Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Es ist für die meisten Triathleten die Hass-Disziplin: das Schwimmen. Gleich in den Morgenstunden müssen die Sportler ins kühle Nass und beim Ironman kommen sie erst nach einer dreiviertel Stunde wieder raus. Aber nur, wenn sie zu den Top-Athleten zählen. Andere erreichen erst nach anderthalb Stunden den ersten Wechsel.

Neben der richtigen Technik zählt beim Schwimmen vor allem die richtige Ausrüstung, um sich stetig zu verbessern. Neben einem Anzug und der Brille tragen die meisten Teilnehmer eine Schwimmkappe. Doch was ist bei der Auswahl der richtigen Kopfbedeckung zu beachten?

Die besten Schwimmkappen

Bestseller Nr. 1
MOVKZACV Badekappe mit Kinnriemen, Thermokappe, Kopf warme Badekappe, Neopren Nylon...
  • Material: Die Neopren-Badekappe ist aus 90 % Neopren (SCR) und 10 %...
  • Verstellbares Design: Entworfen mit verstellbarem Kinnriemen für eine...
  • Umfangreiche Verwendung: Unsere Thermo-Badekappe kann nicht nur zum...
  • Thermische & UV-Schutz: Die Thermo-Badekappe ist perfekt, um Ihren...
  • Magisches Aufkleber-Design: nimmt magisches Aufkleber-Design an, die...
Bestseller Nr. 2
4 Pack Badekappen, trounistro Badehüte Anti-Rutsch Pu Beschichtet wasserdichte Badekappe Einfach...
  • 【Material】Die Bademütze besteht aus reißfestem dickem Polyester...
  • 【Einfach zu tragen】 Unsere Badekappe unterscheidet sich von der...
  • 【Haltbarkeit und gute Elastizität】 Die Badekappen weisen eine...
  • 【Packungsinhalt】 1*Rosa Badekappe, 1*Königsblau Badekappe, 1*...
  • 【Kundendienst】 trounistro konzentriert sich ständig auf...
Bestseller Nr. 3
Aqua Speed MEGA Super-Stretch Badekappe | Schwimmkappe | Bademütze | Badehaube | Schwimmer | Sport...
  • STYLISCH | Modernes, stylishes und kreatives Design - für mutige und...
  • VORTEILE | Faltenfrei dank speziellem 3-D-Schnitt für Badekappen....
  • SCHÜTZEND | Schützt vor Wärmeverlust und Sonnenstrahlen....
  • MATERIAL | Qualitäts-Silikon. Hochwertig, elastisch, nahtlos....
  • LIEFERUMFANG | Schwimmhaube, transparente und wiederverschließbare...
Bestseller Nr. 4
Sailfish Silicone Cap Farbe Gelb
  • Hochwertige Badekappe aus langlebigem Silikon mit sailfish Logo-Print.
AngebotBestseller Nr. 5
arena Unisex Badekappe Classic Silikon (Verstärkter Rand, Weniger Verrutschen der Kappe, Weich),...
  • Hochwertige, komfortable Unisex Badekappe für Fitness- und...
  • Weiches und PVC freies Material aus 100 Prozent Silikon
  • Optimale Passform, Verstärkter Rand, Kein Verrutschen der Kappe,...
  • Pflegehinweis: Nach jedem Gebrauch unter klarem Wasser abspülen. Gut...
Bestseller Nr. 6
ZAOSU Unixex Badekappe Classic | Silikon Schwimmkappe für Damen & Herren
  • Langlebige, hochwertige Silikon-Badekappe
  • Klassische Passform
  • Optimaler Halt uns guter Halt dank rutschfestem Silikon
  • Sorgt für geringeren Wasserwiderstand
  • Design im klassisch, einfarbigem Style

Ratgeber: Was du vor dem Kauf einer Schwimmkappe wissen solltest

Vorteile der Schwimmkappe

Die Auswahl an Schwimmkappen ist groß. Sie unterscheiden sich in Farbe, Form und Material. Normalerweise werden die Kappen vom Veranstalter gestellt, um durch verschiedene Farben die unterschiedlichen Startgruppen auseinander halten zu können.

Ist das Wasser aber sehr kalt, sollte man sich seine eigene wärmende Kappe zusätzlich unterziehen. Denn bekanntlich verlieren wir über den Kopf die meiste Wärme, was den Körper bei einem langen Wettkampf zusätzlich schwächt. Und ein zu kühler Kopf bereitet häufig Kopfschmerzen.

Der Kopfschutz hilft natürlich auch dabei, die Haare trocken zu halten, was insbesondere für Frauen mit langen Haaren einen großen Vorteil bedeutet. Insbesondere wenn sie mehrmals wöchentlich im Schwimmbad trainieren, sparen sie viel Zeit, wenn sie nach dem Training nicht fönen müssen.

Aber auch im Wettkampf ist es gesünder mit trockenen Haaren auf das Rad zu steigen, um Erkältungen vorzubeugen. Einige Hersteller bieten eigens Bademützen für lange Haare an. Diese sind besonders lang geschnitten, um für genügend Platz für eine volle Mähne zu sorgen.
Zudem werden die Haare durch das Chlor- oder Salzwasser strapaziert.

Ein weiterer Grund, die Kappen zu tragen, ist, dass kein Wasser in die Ohren laufen kann. Das kann auf Dauer sehr unangenehm sein und eine Ohrenentzündung zur Folge haben.

Die Kopfbedeckung aus Silikon, Latex, Gummi oder Neopren bietet aber auch einen sportlichen Vorteil. Durch das Material und die entstehende runde Kopfform verringert sich der Wasserwiderstand und es kann Energie gespart werden.

 Kappe richtig aufsetzen

Beim Kauf solltest du darauf achten, dass die Kappe bequem sitzt ohne einzuschneiden. Es gibt meistens nur zwei Größen – eine für Erwachsene und eine für Kinder. Die Kosten variieren sehr stark, zwischen zwei und 40 Euro ist alles möglich. Willst du eine langlebige Kappe, solltest du etwas mehr investieren.

Ist sie aus hochwertigem Silikon kostet sie um die 15 Euro und ist leichter aufzusetzen als die günstigen Modelle. Beim Aufsetzen gibt es einen einfachen Trick, damit es schneller geht. Stülpe die Innenseite nach außen und tauche die Kappe unter, sodass sie sich ein wenig mit Wasser füllen kann. Halte sie dann mit beiden Händen an den Seiten fest.

Die durchhängende Mitte sollte dabei bereits leicht deinen Kopf berühren. Nun ziehst du die Kappe schnell nach unten, wobei du sie auseinander spreizt. Achte darauf, dass sie die richtige Position hat und lasse dann die Seiten los.

Wichtig ist, sie nicht schnalzen zu lassen, denn das kann richtig weh tun. Bevor du ins Wasser gehst, solltest du nochmals kontrollieren, dass die Badekappe glatt und faltenfrei ist. Nur so verbessert sie das Gleiten im Wasser.

Unterschiedliche Materialien

Triathleten greifen meistens zu Schwimmkappen aus Silikon. Dieses Material ist besonders hautverträglich, weich und wasserabweisend. Zudem ist es robust und Badekappen aus Silikon können sie sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. In der Anschaffung ist sie aber etwas teurer, in der Handhabung nicht so einfach und reißt bei falscher Anwendung leicht.

Für eine Kappe aus Latex spricht, dass sie besonders günstig ist und einen geringen Wasserwiderstand bietet. Dafür ist sie nicht so robust und hitzeempfindlich. Währenddessen Badekappen aus Stoff für Sportler ausscheiden, bieten welche aus Neopren eine besonders gute Isolation und sind besonders wasserabweisend. Allerdings sind sie recht unbequem, meist unelastisch und für warme Regionen ungeeignet.

Da Neopren-Schwimmkappen häufig in rauen Gewässern zum Einsatz kommen, sind sie häufig zusätzlich mit einem Kinnband gesichert. Das ist kein dünnes Riemchen, sondern ein breiter Streifen, der den kompletten Kinnbereich umfasst. Er bedeckt das Ohr sicher und kann nicht verrutschen.

Reinigung und Aufbewahrung

Nach einem Triathlon müssen die Badekappen mit klarem, lauwarmen Wasser abgespült werden und anschließend einfach trocknen. Dies sollte aber nicht direkt in der Sonne passieren, da das schädlich für das Material ist und es leicht porös wird.

Bei einer längeren Lagerung ist es wichtig, die Kopfbedeckung einzupudern. Dann wird die Kappe möglichst flach an einem dunklen Platz verstaut, ohne dass sie zerknittern oder beim Entnehmen einreißen kann.

Fazit

Für den Triathlon auf Hawaii ist eine Badekappe unverzichtbar. Diese muss aber optimal sitzen und darf den Sportler nicht behindern oder verrutschen. Da es auf Hawaii meist sehr warm ist, sollte man sich idealerweise für eine Kappe aus Silikon entscheiden.

Sie schützt ausreichend vor Wasser und ist robust. Zudem kann kein Wasser in die Ohren gelangen und je nach Charakter kann man durch die teilweise sehr bunten Designs sehr auffällig schwimmen. So farbenfroh bedeckt macht dann der Sprung ins kühle Nass schon am frühen Morgen je Menge Spaß!

Schreibe einen Kommentar