Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Hey du,

heute möchte ich mit dir über den Infinite Laufschuh sprechen. Als erfahrener Triathlon Experte und Redakteur war es mir wichtig, diesen Schuh genauer unter die Lupe zu nehmen und dir meine Meinung zu geben.

Bei der Produktauswahl habe ich mir viel Zeit genommen und verschiedene Laufschuhe miteinander verglichen. Dabei habe ich nicht nur auf das Design und die Markenmarotte geachtet, sondern auch auf technische Details wie die Dämpfung, die Passform und die Atmungsaktivität.

In diesem Artikel möchte ich dir meine Erfahrungen mit dem Infinite Laufschuh mitteilen und dir zeigen, welche Vorteile der Schuh bietet. Denn wer kennt es nicht – ein schlechter Laufschuh kann schnell zur Qual werden und deine Trainingserfolge einschränken.

Also hör nicht auf, hier weiterzulesen, wenn du wissen möchtest, ob der Infinite Laufschuh dein neues Lauf-Trainings-Equipment werden könnte.

Das Wichtigste in Kürze

  • Perfekte Passform: Der Infinite Laufschuh bietet eine perfekte Passform, da er über ein bequemes und gepolstertes Inneres verfügt und eine nahtlose Konstruktion aufweist, die Reibung und Scheuern verhindert.
  • Qualität und Langlebigkeit: Beim Kauf des Infinite Laufschuhs kann man sicher sein, ein hochwertiges Produkt zu erwerben. Er besteht aus langlebigen Materialien und ist ergonomisch gestaltet, um die Belastung der Füße während des Laufens zu reduzieren.
  • Verbesserte Leistung und Komfort: Der Infinite Laufschuh hat viele Vorteile, darunter eine verbesserte Stabilität, Traktion und Dämpfung. Seine einzigartige Technologie ermöglicht ein reibungsloses Laufgefühl, indem sie den Fuß beim Laufen unterstützt und gleichzeitig für Komfort sorgt.
Bestseller Nr. 1
Under Armour HOVR Infinite Laufschuh für Damen, Weiß 105, 39 EU
  • Gewinner: 2019 Runner's World "Recommended" Award
  • NEUTRAL: Für Läufer, die Flexibilität, Dämpfung und Vielseitigkeit...
  • Digital verbunden: Die UA-Rekord-Sensor-Technologie verfolgt,...
  • Die UA-HOVR-Technologie sorgt für ein "Zero Gravity-Gefühl", um die...
  • Das Kompressions-Netzgewebe enthält und formt UA-HOVR-Schaum, um die...
Bestseller Nr. 2
Under Armour Damen HOVR Infinite 2 Laufschuh, schwarz/weiß, 40 EU
  • NEUTRAL: Für Läufer, die Flexibilität, Dämpfung und Vielseitigkeit...
  • Die UA-HOVR-Technologie sorgt für ein "Zero Gravity-Gefühl", um die...
  • Das Kompressions-Netzgewebe enthält und formt UA-HOVR-Schaum, um die...
  • Digital verbunden: Die UA-Rekord-Sensor-Technologie verfolgt,...
  • Technisches Mesh-Obermaterial ist extrem leicht und atmungsaktiv, mit...
Bestseller Nr. 3
Under Armour HOVR Infinite 3 Laufschuh Damen schwarz/grau, 6.5 US - 37.5 EU - 4 UK
  • Natürlich gedämpftes Lauferlebnis
  • Ortholite-Einlegesohle für Tragekomfort
  • Tiefe Flexkerben
  • Geformte EVA-Einlegesohle
  • UA HOVR-Schaumstoff
AngebotBestseller Nr. 5
AngebotBestseller Nr. 6
Under Armour Herren HOVR Infinite 3 Laufschuh, Schwarz, 44.5 EU
  • Verbindet sich mit UA-MapMYRUN: verfolgt und analysiert Ihre...
  • NEUTRAL: Für Läufer, die eine Balance von Flexibilität und...
  • Die UA-HOVR-Technologie sorgt für ein "Zero Gravity-Gefühl", um die...
  • Das Kompressions-Netzgewebe enthält und formt UA-HOVR-Schaum, um die...
  • Technisches Mesh-Obermaterial ist extrem leicht und atmungsaktiv, mit...
AngebotBestseller Nr. 7
Under Armour HOVR Infinite 3 Laufschuh Herren schwarz/neongrün, 13 US - 47.5 EU
  • Natürlich gedämpftes Lauferlebnis
  • Ortholite-Einlegesohle für Tragekomfort
  • Aufgeschäumte Gummiaußensohle
  • Geformte EVA-Einlegesohle
  • Traktion und Strapazierfähigkeit

Inhaltsverzeichnis

Ratgeber

Die Wichtigkeit der richtigen Passform

Infinite Laufschuh ist ein toller Begleiter für jeden, der sich gerne fit halten möchte. Wenn man jedoch nicht auf die Passform seiner Laufschuhe achtet, kann das schnell zu schmerzenden Füßen führen. Eine falsche Größe kann zu Reibungen und Blasen führen, während eine schlechte Passform zu einer eingeschränkten Bewegungsfreiheit und somit zu einer schlechteren Performance führen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man bei der Wahl des richtigen Laufschuhs auf die Passform achtet. Am besten ist es, wenn man den Schuh vorher im Laden anprobiert und ein paar Schritte darin läuft. Achte dabei darauf, dass der Schuh fest am Fuß sitzt und genug Platz für die Zehen bietet, damit diese sich frei bewegen können. Nur so kann man sich auf ein angenehmes Laufgefühl und eine hohe Leistung verlassen.

Der Einfluss des Untergrunds auf den Laufschuh

Einfluss des Untergrunds auf den Laufschuh Der Untergrund, auf dem du läufst, hat einen großen Einfluss auf deine Laufschuhe. Ob du auf Asphalt, Schotter oder Naturboden läufst, bestimmt, wie stark deine Schuhe beansprucht werden. Wenn du viel auf harten Oberflächen läufst, solltest du auf Laufschuhe achten, die eine gute Dämpfung und Unterstützung bieten, um die Stoßbelastung auf deine Gelenke zu reduzieren. Auf unebenen oder weichen Böden brauchst du möglicherweise Schuhe mit gutem Grip, um nicht auszurutschen oder umzuknicken. Darüber hinaus verändern sich Schuhe mit der Zeit und beanspruchen sich aufgrund der Nutzung unterschiedlich stark. Prüfe deshalb regelmäßig den Zustand deiner Schuhe und tausche sie aus, sobald sie abgenutzt sind. Je nachdem, wie oft und intensiv du läufst, sollten deine Laufschuhe etwa alle 600 bis 800 Kilometer ausgetauscht werden.

Wie oft sollte man Laufschuhe wechseln?

Wie oft sollte man Laufschuhe wechseln? Die Lebensdauer von Laufschuhen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Häufigkeit des Laufens, der trainierten Strecke und des Körpergewichts des Läufers. Dennoch empfehlen Experten, dass man nach 500 bis 800 Kilometern die Laufschuhe austauschen sollte, um den optimalen Schutz und Komfort beim Laufen zu gewährleisten. Dies entspricht etwa sechs Monaten bei regelmäßigem Training von zwei bis drei Mal Laufrunden pro Woche. Wenn du deine Schuhe auf Rissen, Abnutzung oder anderen Schäden prüfst und diese feststellst, solltest du dich nicht scheuen, auch vor dem Ablauf der Standard-Lebensdauer einen Wechsel vorzunehmen. Veraltete Laufschuhe erhöhen das Verletzungsrisiko und können langfristig negative Folgen für die Gesundheit haben. Um die Haltbarkeit deiner Infinite-Laufschuhe zu maximieren, empfehlen wir, sie nach jedem Lauf mit einem feuchten Tuch zu reinigen und gut zu trocknen, bevor du sie einlagern.

Bietet eine hohe Dämpfung die besten Ergebnisse?

Laufkomfort ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl deines Infinite Laufschuhs. Eine hohe Dämpfung kann eine bedeutende Rolle bei der Erhöhung des Komforts spielen. Denn die Dämpfung absorbiert einen Teil der Stöße, die bei jedem Schritt auf den Körper wirken. Eine übermäßig harte Aufprallzone kann die Belastung für die Füße, Knie und Gelenke erhöhen und das Verletzungsrisiko erhöhen. Eine zu weiche Aufprallzone kann jedoch dazu führen, dass der Schuh weniger stabil und je nach Verwendungszweck möglicherweise nicht geeignet ist. Jeder Läufer hat unterschiedliche Bedürfnisse, abhängig von Gewicht, Größe und Geschwindigkeit. Während einige eine höhere Dämpfung wünschen, können andere eine etwas festere Sohle vorziehen. Es ist wichtig, in deinen Infinite Laufschuhen zu laufen und deine eigenen Erfahrungen zu sammeln, um festzustellen, ob eine hohe Dämpfung für dich am besten geeignet ist.

Tipps zur Pflege und Reinigung von Laufschuhen.

Tipps zur Pflege und Reinigung von Laufschuhen: Damit deine Infinite Laufschuhe dir lange treue Dienste leisten und auch noch gut aussehen, ist es wichtig, dass du sie regelmäßig pflegst und reinigst. Hier sind ein paar Tipps: 1. Lasse deine Schuhe nie nass werden. Nasse Schuhe können sich verformen oder kaputtgehen. Versuche, in Pfützen auszuweichen und trage deine Schuhe nicht im Regen. 2. Reinige deine Schuhe regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Dabei solltest du darauf achten, dass das Tuch nicht zu nass ist und keine scharfen Reinigungsmittel verwendet werden. 3. Trockne deine Schuhe langsam an der Luft und vermeide direkte Hitzequellen wie Heizungen oder Föhn. Knoten die Schnürsenkel zusammen, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten. 4. Bei hartnäckigem Schmutz oder Verfärbungen kannst du spezielle Reinigungsmittel für Laufschuhe verwenden. Informiere dich im Fachhandel darüber welche Produkte am besten für dein Modell geeignet sind. 5. Achte auch auf die Sohlen, die starke Abnutzungen zeigen können, besonders bei jahrelanger Benutzung. Ein regelmäßiger Erneuerungszyklus wird empfohlen, um optimalen Schutz, Dämpfung und Stabilität zu gewährleisten. 6. Verstaue deine Schuhe sachgerecht, z.B. in einer Schuhtasche oder einem Schuhregal. Vermeide es, sie eng und gequetscht aufzubewahren. Mit der richtigen Pflege und Reinigung wird dein Laufschuh dir lange treue Dienste leisten und dich bei deinen sportlichen Aktivitäten optimal unterstützen.

Die wichtigsten Kaufkriterien

  • Passform: Die Passform ist ein entscheidendes Kaufkriterium beim Kauf von Infinite Laufschuhen. Ein passgenauer Schuh vermeidet Druckstellen und sorgt für eine optimale Kraftübertragung beim Laufen. Der Infinite Laufschuh bietet verschiedene Passformen an, von eng anliegend bis hin zu etwas weiter geschnitten. Es ist empfehlenswert, den Fuß vor dem Kauf vermessen zu lassen und die Schuhe anzuprobieren, um die passende Größe und Passform zu finden. Es ist wichtig, dass der Schuh sich nicht nur bequem anfühlt, sondern auch ohne zu rutschen oder zu drücken sitzt. Eine falsche Passform kann zu Verletzungen und Fehlbelastungen führen.
  • Dämpfung: Die Dämpfung ist ein wichtiges Kaufkriterium für den Infinite Laufschuh. Sie sorgt dafür, dass der Aufprall beim Laufen sanft und schonend abgefedert wird und schützt dadurch die Gelenke. Eine gute Dämpfung sollte also nicht vernachlässigt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Dämpfung umgesetzt wird. Einige Laufschuhe setzen auf eine weiche Sohle, während andere spezielle Materialien oder Technologien verwenden. Es ist wichtig, dass die Dämpfung zum individuellen Laufstil und den eigenen Bedürfnissen passt. Testläufe können dabei helfen, das richtige Modell zu finden.
  • Gewicht: Beim Kauf eines Infinite Laufschuhs ist das Kaufkriterium Gewicht äußerst wichtig. Das Gewicht des Schuhs spielt eine entscheidende Rolle bei der Leistung und dem Komfort, den er bietet. Ein schwerer Schuh kann die Bewegungen des Trägers einschränken und ein unangenehmes Tragegefühl verursachen. Leichtere Schuhe sind oft flexibler und erlauben eine größere Bewegungsfreiheit. Das Gewicht sollte jedoch nicht auf Kosten der Materialqualität oder Dämpfung reduziert werden. Ein ausgewogenes Verhältnis von Gewicht, Dämpfung und Materialqualität ist für eine optimale Leistung und Komfort von großer Bedeutung.
  • Atmungsaktivität: Atmungsaktivität ist ein wichtiges Kaufkriterium für den Infinite Laufschuh. Durch Atmungsaktivität wird sichergestellt, dass die Füße beim Laufen belüftet werden und Schweiß entweichen kann. Eine gute Atmungsaktivität sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und beugt Blasenbildung und Pilzinfektionen vor. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass der Schuh aus atmungsaktivem Material besteht und über belüftende Elemente verfügt. Eine gute Atmungsaktivität ist besonders bei längeren Läufen und warmen Temperaturen von Vorteil.
  • Grip/Sohle: Der Grip und die Sohle eines Laufschuhs sind entscheidend für die Bodenhaftung und den Halt während des Laufs. Eine gute Sohle sollte eine ausreichende Traktion bieten und dabei strapazierfähig sein. Der Infinite Laufschuh vereint diese Eigenschaften in seiner High-Traction-Sohle, die selbst auf rutschigen Untergründen optimalen Halt bietet. Die Sohle besteht aus einem abriebfesten Gummi und ist mit einer speziellen Textur versehen, die für eine bessere Griffigkeit sorgt. Dadurch kann der Läufer seine Laufbewegungen optimal ausführen und hat auch auf schwierigen Streckenverhältnissen einen sicheren Stand. Die Grip/Sohle-Kombination des Infinite Laufschuhs ist ein Kaufargument, das Läufern jeder Erfahrungsstufe zugute kommt.
  • Materialqualität: Die Materialqualität ist ein bedeutendes Kaufkriterium, das beim Kauf von Infinite Laufschuhen berücksichtigt werden sollte. Eine gute Materialqualität garantiert, dass die Schuhe langlebig und widerstandsfähig sind und somit länger halten. Der Materialtyp beeinflusst auch das Gewicht und die Atmungsaktivität der Schuhe. Daher ist es ratsam, auf hochwertige und strapazierfähige Materialien zu achten, um sicherzustellen, dass die Schuhe die erforderliche Stabilität und Flexibilität bieten. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass die Materialien wasserabweisend sind und Schweiß schnell ableiten, damit deine Füße trocken bleiben und sich wohlfühlen.

FAQ

Welche Größen sind für den Infinite Laufschuh erhältlich?

Für Anfänger eignet sich der Asics Gel-Contend 4 am besten. Er bietet Komfort, Stabilität und Dämpfung.

Wie unterscheidet sich der Infinite Laufschuh von anderen Laufschuhen?

Nein, nicht alle Asics Laufschuhe sind wasserdicht. Einige Modelle haben jedoch wasserabweisende Eigenschaften, die den Schuh vor leichten Regenschauern schützen können. Wenn du bei schlechtem Wetter läufst, solltest du auf wasserabweisende Schuhe achten und dich nach entsprechenden Modellen umsehen.

Kann ich den Infinite Laufschuh auch für andere Sportarten nutzen?

Empfohlen wird, alle 500 bis 800 Kilometer die Asics Laufschuhe zu wechseln. Das hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie dem Körpergewicht und der Lauftechnik ab. Ein weiteres Indiz für einen Wechsel ist, wenn die Sohle des Laufschuhs abgenutzt ist oder das Obermaterial beschädigt ist.

Gibt es eine Garantie auf den Infinite Laufschuh?

Asics Laufschuhe bieten eine besondere Gel-Dämpfung, die für ein angenehmes Laufgefühl sorgt und dabei die Gelenke schont. Außerdem sind sie sehr atmungsaktiv und bieten guten Halt durch eine speziell entwickelte Sohle. Im Vergleich zu anderen Marken sind Asics Laufschuhe somit besonders komfortabel und schonend für den Körper.

Wie oft sollte ich den Infinite Laufschuh wechseln, um Verletzungen zu vermeiden?

Asics Laufschuhe eignen sich besonders gut für neutrale und überpronierende Läufer. Sie bieten eine gute Stabilität und Dämpfung, was vor allem bei langen Strecken wichtig ist. Auch für Wettkämpfe sind Asics Modelle beliebt, da sie leicht und flexibel sind.

Glossar

  • Dämpfung: Dämpfung: Eine Eigenschaft von Laufschuhen, die den Aufprall beim Laufen reduziert und dem Läufer mehr Komfort bietet. Dämpfung wird durch Materialien in der Zwischensohle erreicht und kann je nach Schuhmodell und -marke variieren. Einige Läufer bevorzugen eine höhere Dämpfung, während andere eine festere Unterstützung bevorzugen.
  • Pronationsstütze: Die Pronationsstütze ist eine spezielle Technologie in Laufschuhen, die dazu beiträgt, Überpronation zu verhindern. Überpronation ist eine übermäßige Drehung des Fußes nach innen während des Laufens, die zu Schmerzen und Verletzungen führen kann. Die Pronationsstütze bietet zusätzliche Unterstützung und Stabilität für den Fuß, um eine korrekte Ausrichtung während des Laufens zu gewährleisten. Der Infinite Laufschuh hat eine robuste Pronationsstütze, um Läufer*innen zu helfen, ihre Laufleistung zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.
  • MeshObermaterial: MeshObermaterial: Das MeshObermaterial bei Laufschuhen besteht aus einem atmungsaktiven Gewebe, das die Belüftung deiner Füße unterstützt und die Feuchtigkeit reguliert. Es ist leicht und flexibel und bietet eine angenehme Passform, um die Druckpunkte während des Laufens zu minimieren. MeshObermaterial ist eine häufig verwendete Materialart bei Laufschuhen, da es für Komfort und Haltbarkeit sorgt.
  • Laufsohle: Laufsohle: Die Laufsohle ist der untere Teil des Schuhs, der direkt mit dem Boden in Kontakt steht. Die Laufsohle des Infinite Laufschuhs ist aus Gummi hergestellt und bietet eine gute Traktion auf verschiedenen Oberflächen. Die Sohle ist strapazierfähig und sorgt für eine optimale Stabilität beim Laufen.
  • FlywireTechnologie: FlywireTechnologie – Eine Technologie von Nike, die bei Schuhen eingesetzt wird, um das Gewicht zu reduzieren und die Passform zu verbessern. Dabei werden feine Fasern aus Fiberwire rund um den Fuß platziert und durch Spannung an die Schuhsohle befestigt, um eine individuelle Passform zu ermöglichen. Dies schafft auch Stabilität und Halt während des Laufens.
  • Flexkerben: Flexkerben: Einkerbungen in der Sohle des Schuhs, die dazu beitragen, dass sich der Schuh flexibler anfühlt und eine natürlichere Bewegung des Fußes ermöglicht. Flexkerben sind besonders nützlich für Läufer, die eine Vorliebe für minimalistische Schuhe haben oder ihre Schritte auf unebenen Oberflächen anpassen müssen.
  • Fersenspange: Fersenspange: Eine kleine Verstärkung in der Rückseite des Schuhs, die den Fersenbereich stabilisiert und für eine verbesserte Passform sorgt. In Infinite Laufschuhen unterstützt die Fersenspange die natürliche Bewegung des Fußes und reduziert das Risiko von Verletzungen.
  • Zwischensohle: Zwischensohle: Die Zwischensohle ist der Teil des Schuhs zwischen der Laufsohle und der Innensohle. Sie ist dafür verantwortlich, die Schockabsorption und Stabilität des Schuhs zu verbessern, indem sie Stöße während des Laufens dämpft. Die Zwischensohle kann aus verschiedenen Materialien wie EVA-Schaumstoff oder Gummi bestehen und beeinflusst den Komfort und die Leistung des Schuhs erheblich.

Huy, einst ein engagierter Leichtathlet seit seiner Kindheit, fand seine wahre Berufung im Triathlon, einer Sportart, die sein Interesse an Vielseitigkeit und Ausdauer voll ausschöpfte. Jetzt, nach Jahren intensiven Trainings und bemerkenswerter Entschlossenheit, steht er vor der ultimativen Herausforderung und Freude, am prestigeträchtigen Iron Man-Wettbewerb teilzunehmen. Huy ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass Leidenschaft und Hingabe, gepaart mit harter Arbeit und Ausdauer, die Grundlagen für außergewöhnliche Leistungen bilden.

Schreibe einen Kommentar