Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Hey du,

suchst du einen Laufschuh, der sich sowohl auf Gelände als auch auf Asphalt bewährt? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, wie wir die besten Laufschuhe für diesen Zweck ausgewählt haben und welche Modelle die Top-Kandidaten sind.

Für die Produktauswahl haben wir uns Zeit genommen und zahlreiche Schuhe verglichen. Wir haben uns nicht nur auf die Optik und den Preis fokussiert, sondern auch auf die technischen Eigenschaften und den Komfort. Dabei haben wir uns mit Experten ausgetauscht und Testläufe durchgeführt.

Der Nutzen dieses Artikels liegt auf der Hand: Wir möchten dir dabei helfen, den optimalen Laufschuh zu finden. Auf diese Weise kannst du dich ganz auf dein Training konzentrieren und deine Leistung auf ein neues Level bringen.

Also lass uns direkt loslegen und die besten Laufschuhe für Gelände und Asphalt entdecken.

Das Wichtigste in Kürze

  • Robuste Sohlen: Laufschuhe für Gelände und Asphalt sollten eine strapazierfähige Sohle haben, die eine gute Traktion und Stabilität bietet.
  • Passform und Dämpfung: Eine gute Passform und ausreichende Dämpfung sind wichtig, um Verletzungen durch Aufprallkräfte zu vermeiden. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass der Schuh perfekt passt und ausreichend Dämpfung bietet.
  • Vielseitigkeit: Laufschuhe für Gelände und Asphalt sollten für verschiedene Untergründe geeignet sein, um maximale Flexibilität und Komfort zu bieten. Ein vielseitiger Schuh kann sowohl auf Asphalt als auch auf unebenen oder nassen Oberflächen eingesetzt werden.
AngebotBestseller Nr. 3
Salomon Sense Ride 4 Herren Trail Running Schuhe, Reaktives Laufverhalten, Fußhalt und Schutz, Grip...
  • Der Lieblings-Trailschuh für all ihre Abenteuer
  • Ausreichend Dämpfung und Optivibe-Schaum zum Absorbieren von...
  • Der Schaft bietet präzisen Fußhalt, besonders an der Ferse,...
  • Guter Grip auf jedem Trail dank einer Sierchgehenden...
  • Farben: Copen Blue, Black, Evening Primrose; Herrenschuhe; DE (EUR)...
AngebotBestseller Nr. 4
Salomon Sense Ride 4 Damen Trail Running Schuhe, Reaktives Laufverhalten, Fußhalt und Schutz, Grip...
  • Der Lieblings-Trailschuh für all ihre Abenteuer
  • Ausreichend Dämpfung und Optivibe-Schaum zum Absorbieren von...
  • Der Schaft bietet präzisen Fußhalt, besonders an der Ferse,...
  • Guter Grip auf jedem Trail dank einer Sierchgehenden...
  • Farben: Delphinium Blue, Mallard Blue, Lavender; Damenschuhe; DE (EUR)...
AngebotBestseller Nr. 5
Jack Wolfskin Herren Vojo 3 Texapore Low M, Khaki Phantom, 43 EU
  • Wanderschuh für Tagestouren
  • wasserdicht, atmungsaktiv
  • gut dämpfende, robuste Wandersohle
  • komfortable Passform, griffiges Profil
  • Aktivitätsindex: A (Hiking)
AngebotBestseller Nr. 6
CMP Damen Alcor Low Wmn Trekking Shoe Wp, Asphalt Fragola, 40 EU
  • Innenmaterial: synthetik
  • Absatzform: flach
  • Verschluss: gummi
  • Obermaterial: leder
  • Leder: schweinsleder
Bestseller Nr. 7
UKUNDA Mombasa Herren Laufschuhe (Weiß, eu_Footwear_Size_System, Adult, Men, Numeric, medium,...
  • ✅ ATMUNGSAKTIV – die UKUNDA Laufschuhe bietet durch das...
  • ✅ LEICHTGEWICHT – durch die flexible und leichte Sohle ist der...
  • ✅ ALLES IM GRIFF – die griffige Außensohle bietet optimale...
  • ✅ KOMFORT – synthetischen, stabilisierenden Overlays stützen...
  • ✅ WASCHBAR – Waschmaschinengeeignet, einfach im Schongang, am...

Inhaltsverzeichnis

Ratgeber

Der richtige Laufschuh für verschiedene Untergründe

richtige Laufschuh für verschiedene Untergründe Wenn du gerne läufst, solltest du bedenken, dass nicht jeder Laufschuh für jede Oberfläche geeignet ist. Dein Laufschuh muss abhängig von deinem Lauftyp, Körpergewicht und natürlich deinem Laufstil ausgewählt werden. In der Regel gibt es drei Hauptuntergründe für das Laufen: Gelände, Asphalt und Tartanbahn. Laufschuhe für verschiedene Untergründe unterscheiden sich in Bezug auf Dämpfung, Stabilität und Griffigkeit. So ist der Laufschuh für den Geländelauf anders als der für den Asphaltlauf. Geländelaufs haben oft unebene Oberflächen und erfordern daher stabile und rutschfeste Sohlen, um ein Abrutschen und Verletzungen zu vermeiden. Asphaltlaufen hingegen erfordert meist ein hohes Maß an Dämpfung aufgrund des harten Untergrunds. Falls du dich für Wettkämpfe auf der Tartanbahn entscheidest, sind Laufschuhe mit weicheren und flacheren Sohlen empfehlenswert. Wichtig ist, dass du dich vor dem Kauf eines Laufschuhs über die Beschaffenheit des Untergrunds informierst, auf dem du hauptsächlich laufen wirst. Das hilft dir, den richtigen Laufschuh auszuwählen, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren.

Worauf beim Laufschuhkauf achten?

Beim Kauf von Laufschuhen ist es wichtig, auf einige Punkte zu achten, um sicherzustellen, dass du die perfekten Schuhe für deine Bedürfnisse findest. Zunächst solltest du dich fragen, für welchen Untergrund du deine Schuhe verwenden möchtest – Asphalt oder Gelände? Wenn du hauptsächlich auf Asphalt laufen wirst, solltest du einen Schuh wählen, der eine gute Dämpfung und Stabilität bietet, um deinen Fuß zu schützen. Wenn du jedoch auf unwegsamem Gelände laufen möchtest, solltest du einen Schuh wählen, der eine robustere Sohle hat, um Grip und Halt zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Faktor beim Schuhkauf ist die Passform. Ein Schuh sollte eng anliegen, aber dennoch genügend Platz für die Zehen bieten. Ein zu eng sitzender Schuh kann zu Scheuerstellen und Verletzungen führen, während ein zu locker sitzender Schuh deinem Fuß keinen ausreichenden Halt gibt. Um die perfekte Passform zu finden, solltest du deine Schuhe immer am späten Nachmittag anprobieren, wenn deine Füße aufgrund von Aktivität und Schwerkraft am größten sind. Zu guter Letzt solltest du auch die Bedeutung von Dämpfung und Stabilität berücksichtigen. Eine gute Dämpfung kann helfen, Schock und Stöße auf deine Gelenke und Muskeln zu reduzieren, während eine hohe Stabilität deinen Fuß unterstützt und vor Überpronation schützt. Achte auch darauf, dass dein Schuh aus hochwertigen Materialien hergestellt ist, um seine Haltbarkeit und Lebensdauer zu maximieren. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicher sein, dass du die perfekten Laufschuhe findest, die zu deinen Bedürfnissen passen.

Wie finde ich die perfekte Passform?

Wie finde ich die perfekte Passform? Die Passform deines Laufschuhs ist entscheidend für deinen Laufkomfort und -erfolg. Ein zu enger oder zu loser Schuh kann zu Blasen, Reibungen und Verletzungen führen. Um die perfekte Passform zu finden, solltest du deine Schuhgröße und -form genau kennen. Es ist wichtig, dass etwa eine Daumenbreite Platz zwischen deinem längsten Zeh und dem Schuhende bleibt, um genügend Bewegungsfreiheit zu haben. Auch dein Fußbogen und deine Ferse sollten gut sitzen. Teste verschiedene Modelle und Marken und achte darauf, wie dein Fuß sich im Schuh anfühlt. Gehen oder laufe ein paar Schritte, um sicherzustellen, dass dein Fuß gut fixiert ist und nicht rutscht. Auch das Schnürsystem beeinflusst die Passform. Eine gute Schnürung stabilisiert deinen Fuß und kann helfen, Druckstellen zu vermeiden. Lass dich in einem spezialisierten Fachgeschäft beraten und teste die Schuhe auf der passenden Unterlage, damit du sicher sein kannst, dass die Passform für deinen Laufstil und Untergrund optimal ist.

Die Bedeutung der Dämpfung und Stabilität

Laufschuh ist eines der wichtigsten Utensilien für jeden Läufer. Egal, ob du auf asphaltierten Straßen oder auf unebenen Geländen laufen möchtest, es ist wichtig, dass dein Laufschuh über die richtige Dämpfung und Stabilität verfügt, um Verletzungen zu vermeiden. Die Dämpfung deines Laufschuhs bedeutet, wie gut er deinen Fuß vor Stößen schützt. Wenn du also auf unebenem Gelände läufst, musst du darauf achten, dass dein Laufschuh genügend Dämpfung bietet, um deinen Fuß zu schützen. Auf der anderen Seite, wenn du auf Asphalt läufst, kannst du auf eine geringere Dämpfung zurückgreifen. Die Stabilität deines Laufschuhs ist entscheidend, um dein Fußgelenk zu unterstützen. Ein stabiler Laufschuh kann das Risiko von Verletzungen reduzieren und auch länger halten. Gleichzeitig sollten sie eine ausreichende Flexibilität für den natürlichen Abrollvorgang des Fußes aufweisen. Insgesamt ist es wichtig, beim Laufschuhkauf auf die Dämpfung und Stabilität zu achten, um Verletzungen zu vermeiden. Wenn du dich für einen Laufschuh entscheidest, der sowohl eine gute Dämpfung als auch Stabilität bietet, wird dein Lauf viel angenehmer und erfolgreicher sein.

Tipps zur Pflege und Haltbarkeit von Laufschuhen

Pflege deiner Laufschuhe ist ein wichtiger Faktor, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Vor allem nach dem Laufen solltest du deine Schuhe säubern, um Schmutz und Schweißreste zu entfernen. Benutze hierfür am besten eine weiche Bürste oder ein feuchtes Tuch. Auf keinen Fall solltest du deine Schuhe in der Waschmaschine waschen oder in den Trockner geben, da dies das Material beschädigen kann. Lasse die Schuhe stattdessen an einem luftigen Ort trocknen. Wenn du regelmäßig mit deinen Laufschuhen trainierst, solltest du sie alle paar Wochen wechseln. Dadurch kannst du mögliche Verformungen oder Abnutzungen vorbeugen und verlängerst die Lebensdauer deiner Schuhe. Achte auch darauf, dass du deine Schuhe bei Nichtgebrauch in einem trockenen und belüfteten Raum aufbewahrst. Mit diesen Tipps kannst du die Haltbarkeit deiner Laufschuhe verlängern und länger Freude an deinem neuen Lieblingsbegleiter haben.

Die wichtigsten Kaufkriterien

  • Passform/Größe: Wichtig bei der Wahl des passenden Laufschuhs für Gelände und Asphalt ist vor allem die Passform und Größe. Ein Schuh der schlecht sitzt, kann zu Blasen und Verletzungen führen oder sogar das Laufvergnügen einschränken. Die Größe des Schuhs sollte so gewählt werden, dass der Fuß genügend Platz hat und nicht vorne anstößt. Eine gute Passform sorgt für eine optimale Unterstützung des Fußgewölbes und des Sprunggelenks. Um herauszufinden, welche Größe und Passform am besten geeignet ist, sollte man den Schuh im Idealfall anprobieren und eventuell auch noch eine Schuhgröße größer ausprobieren.
  • Dämpfung: Eine wichtige Eigenschaft von Laufschuhen für Gelände und Asphalt ist ihre Dämpfung, die bei jedem Schritt die Belastung für die Gelenke und Knochen reduziert. Je besser die Dämpfung, desto geringer das Verletzungsrisiko und je angenehmer das Laufgefühl. Eine gute Dämpfung kann aus verschiedenen Materialien und Technologien bestehen, wie zum Beispiel Schaumstoff, viskoelastisches Material oder Gel-Einsätzen. Allerdings sollte auch bedacht werden, dass eine zu starke Dämpfung das natürliche Abrollverhalten des Fußes beeinträchtigen kann. Ein gutes Verhältnis zwischen Dämpfung und Flexibilität des Schuhs ist somit entscheidend bei der Wahl des richtigen Laufschuhs.
  • Laufsohle: Bei der Auswahl eines Laufschuhs für Gelände und Asphalt ist die Laufsohle ein wichtiges Kaufkriterium. Denn sie beeinflusst maßgeblich den Halt und die Traktion des Schuhs. Eine Laufsohle aus Gummi oder einem anderen rutschfesten Material bietet besonders auf unebenem Gelände guten Grip. Für Asphalt hingegen eignet sich eine Sohle mit einer guten Abriebfestigkeit, welche auch bei häufigen Läufen langlebig bleibt. Eine profilierte Sohle mit einem tiefen Profil bietet zudem auf nassem und rutschigem Untergrund besseren Halt. Beim Kauf sollte also darauf geachtet werden, dass die Laufsohle für den gewünschten Untergrund geeignet ist.
  • Materialqualität: Beim Kauf von Laufschuhen sollten Käufer die Materialqualität in Betracht ziehen. Die Qualität des Materials beeinflusst nicht nur die Langlebigkeit des Schuhs, sondern auch die Leistung und Komfort beim Laufen. Es ist wichtig, auf hochwertige Materialien wie atmungsaktive Mesh-Obermaterialien und strapazierfähige Außensohlen zu achten. Eine gute Materialqualität kann auch dazu beitragen, Verletzungen beim Laufen zu vermeiden. Es ist ratsam, sich Zeit zu nehmen, um verschiedene Optionen zu vergleichen und auf die Materialien zu achten, die für das Laufen auf Gelände und Asphalt am besten geeignet sind.
  • Gewicht: Das Gewicht eines Laufschuhs gilt als wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Ein schwerer Schuh kann das Laufen belasten und die Leistung beeinträchtigen. Besonders für Läufer, die lange Strecken laufen oder an Wettkämpfen teilnehmen, ist ein leichter Schuh von Vorteil. Beim Kauf eines Laufschuhs für Gelände und Asphalt sollte das Gewicht jedoch nicht das einzige Kaufkriterium sein. Die Passform, Dämpfung, Laufsohle, Materialqualität und Atmungsaktivität sollten ebenfalls berücksichtigt werden, um den perfekten Schuh zu finden. Nur so ist gewährleistet, dass der Laufschuh den individuellen Bedürfnissen des Läufers entspricht.
  • Atmungsaktivität: Beim Kauf eines Laufschuhs für Gelände und Asphalt muss man die Atmungsaktivität im Auge behalten. Wenn du auf der Suche nach einem atmungsaktiven Schuh bist, solltest du darauf achten, dass das Material des Schuhs aus atmungsaktiven Stoffen besteht. Atmungsaktive Laufschuhe helfen dabei, dass dein Fuß bei anstrengenden Aktivitäten nicht übermäßig schwitzt und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl. Außerdem können atmungsaktive Schuhe verhindern, dass sich Bakterien und unangenehme Gerüche im Schuh bilden. Achte also darauf, dass dein Laufschuh sowohl funktional als auch langlebig ist.

FAQ

– Welche Laufschuhe eignen sich am besten für unebenes Gelände?

Für Anfänger eignet sich der Asics Gel-Contend 4 am besten. Er bietet Komfort, Stabilität und Dämpfung.

– Sind Trailschuhe auch auf Asphaltstrecken bequem zu tragen?

Nein, nicht alle Asics Laufschuhe sind wasserdicht. Einige Modelle haben jedoch wasserabweisende Eigenschaften, die den Schuh vor leichten Regenschauern schützen können. Wenn du bei schlechtem Wetter läufst, solltest du auf wasserabweisende Schuhe achten und dich nach entsprechenden Modellen umsehen.

– Kann ich mit einem Laufschuh für Gelände auch auf glatten Untergründen sicher laufen?

Empfohlen wird, alle 500 bis 800 Kilometer die Asics Laufschuhe zu wechseln. Das hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie dem Körpergewicht und der Lauftechnik ab. Ein weiteres Indiz für einen Wechsel ist, wenn die Sohle des Laufschuhs abgenutzt ist oder das Obermaterial beschädigt ist.

– Ab welchem Preisbereich findet man qualitativ hochwertige Laufschuhe für Gelände und Asphalt?

Asics Laufschuhe bieten eine besondere Gel-Dämpfung, die für ein angenehmes Laufgefühl sorgt und dabei die Gelenke schont. Außerdem sind sie sehr atmungsaktiv und bieten guten Halt durch eine speziell entwickelte Sohle. Im Vergleich zu anderen Marken sind Asics Laufschuhe somit besonders komfortabel und schonend für den Körper.

– Wie wichtig ist es, Laufschuhe vor dem Kauf anzuprobieren und ausgiebig zu testen?

Asics Laufschuhe eignen sich besonders gut für neutrale und überpronierende Läufer. Sie bieten eine gute Stabilität und Dämpfung, was vor allem bei langen Strecken wichtig ist. Auch für Wettkämpfe sind Asics Modelle beliebt, da sie leicht und flexibel sind.

Glossar

  • Grip: Grip bezieht sich auf die Haftung der Schuhsohle auf verschiedenen Oberflächen. Ein Laufschuh für Gelände und Asphalt sollte ein ausgewogenes Maß an Grip auf beiden Oberflächen bieten, um das Risiko von Ausrutschen oder Stolpern zu minimieren. Die Grip-Eigenschaften können durch das Sohlenprofil und die Gummimischung beeinflusst werden.
  • Dämpfung: Dämpfung: Eine Eigenschaft von Laufschuhen, die den Aufprall der Füße auf den Boden abfedert. Sie kann durch verschiedene Materialien in der Zwischensohle erreicht werden, wie z.B. Luft oder Gel-Polsterungen. Eine zu geringe Dämpfung kann zu Verletzungen führen, während eine zu starke Dämpfung die Stabilität des Schuhs beeinträchtigen kann.
  • Pronation: Pronation beschreibt die Bewegung des Fußes beim Abrollen. Dabei neigt sich der Fuß leicht nach innen, um den Aufprall zu absorbieren und den Körper zu stabilisieren. Je nach Grad der Pronation benötigt man unterschiedliche Unterstützung und Stütze in einem Laufschuh. Ein Laufschuh für Pronierer bietet daher meist eine spezielle Stütze für das Fußgewölbe, um die Fehlstellung auszugleichen.
  • Sohlenprofil: Sohlenprofil: Die Beschaffenheit der Außensohle eines Schuhs, die sich auf den Grip und die Traktion auf verschiedenen Oberflächen auswirkt. Ein aggressives Sohlenprofil mit tiefen Rillen und groben Stollen eignet sich besser für Gelände und rutschige Oberflächen, während ein flaches Profil mit weniger Stollen für Asphalt und flache Wege geeignet ist. Es beeinflusst auch das Gewicht und die Flexibilität des Schuhs.
  • GoreTex: GoreTex ist ein atmungsaktives und wasserabweisendes Material, das in verschiedenen Outdoor-Produkten wie Laufschuhen verwendet wird. Es verhindert, dass Wasser in den Schuh eindringt und hält die Füße trocken. Gleichzeitig lässt es Feuchtigkeit in Form von Schweiß entweichen, um ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten.
  • Drop: Drop – Der Drop von Laufschuhen bezieht sich auf die Differenz zwischen der Höhe der Ferse und der Höhe des Vorfußbereichs. Ein höherer Drop kann dazu führen, dass der Läufer auf seiner Ferse landet, während ein niedrigerer Drop eher eine Mittelfuß- oder Vorfuß-Landung fördert. Einige Läufer ziehen einen höheren Drop für längere Läufe oder für die Verwendung auf Asphalt vor, während andere einen niedrigeren Drop für Gelände bevorzugen.
  • Stütze: Stütze – Eine spezielle Konstruktion in Laufschuhen, die dazu dient, die Fuß- und Beinmuskulatur zu unterstützen und zu stabilisieren. Unterschiedliche Stützsysteme können je nach individuellem Bedarf eingesetzt werden, um Überpronation oder Supination zu korrigieren und Verletzungen vorzubeugen. Eine zu starke Stütze kann jedoch eine natürliche Fußfunktion einschränken.
  • Flexibilität: Flexibilität: Die Flexibilität eines Laufschuhs bezieht sich auf die Fähigkeit des Schuhs, sich dem Fuß des Läufers anzupassen und sich beim Abrollen zu biegen. Ein flexibler Schuh ermöglicht eine natürliche Bewegung des Fußes und bietet dem Läufer mehr Bewegungsfreiheit. Ein steifer Schuh kann zu Verletzungen führen, da er den Fuß am natürlichen Abrollen hindert.

Huy, einst ein engagierter Leichtathlet seit seiner Kindheit, fand seine wahre Berufung im Triathlon, einer Sportart, die sein Interesse an Vielseitigkeit und Ausdauer voll ausschöpfte. Jetzt, nach Jahren intensiven Trainings und bemerkenswerter Entschlossenheit, steht er vor der ultimativen Herausforderung und Freude, am prestigeträchtigen Iron Man-Wettbewerb teilzunehmen. Huy ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass Leidenschaft und Hingabe, gepaart mit harter Arbeit und Ausdauer, die Grundlagen für außergewöhnliche Leistungen bilden.

Schreibe einen Kommentar