Hey du, bist du auf der Suche nach einem neuen Paar Laufschuhe? Dann bist du hier genau richtig! Denn in diesem Artikel geht es um die neuen On Laufschuhe für Herren.
Als erfahrener Triathlon Experte und Redakteur habe ich mich intensiv mit diesem Produkt auseinandergesetzt. Ich habe mir viel Zeit genommen, um verschiedene Produkte zu vergleichen und das Beste für dich auszuwählen.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die On Laufschuhe für Herren wissen musst. Du wirst erfahren, wie sie hergestellt werden, welche Technologie dahintersteckt und welche Vorteile sie haben.
Ich bin mir sicher, dass dieser Artikel dir bei der Auswahl deines nächsten Laufschuhpaars helfen wird. Also, halte dich fest und lass uns loslegen!
Das Wichtigste in Kürze
- Maximales Laufvergnügen: Der On Laufschuh Herren zeichnet sich durch seine innovative CloudTec-Sohle aus, die für ein unvergleichliches Laufgefühl sorgt und beste Dämpfung bei gleichzeitig schneller Abrollbewegung bietet.
- Der richtige Kauf: Beim Kauf des On Laufschuhs sollten Aspekte wie die richtige Größe, Passform und Einsatzzweck beachtet werden. Durch die große Auswahl an Modellen ist sicher für jeden Läufertyp das passende Modell dabei.
- Vorteile im Alltag: Der On Laufschuh Herren überzeugt nicht nur beim Sport, sondern auch im Alltag. Er bietet höchsten Tragekomfort und Unterstützung für die Fußgesundheit, was sich positiv auf Körperhaltung und Beweglichkeit auswirkt.
- Durable synthetic leather and mesh upper
- Breathable textile lining for comfort
- Removable, dual density insole for cushioning and support
- CloudTec cushioning technology active only during the foot strike
- Lightweight and flexible CloudTec sole unit made from Zero-Gravity...
- Stoff: Netzstoff.
- Gummisohle.
- Gepolsterte Zunge und Fußbett, wasserdichter Schutz.
- Mit Schnürung.
- Durable engineered mesh upper with seamless synthetic overlays
- Breathable textile lining for comfort
- Removable, dual density insole for cushioning and support
- Low-profile construction for ankle mobility
- Durable and lightweight CloudTec rubber outsole for superior grip and...
- Ungeöffneter und Versiegelter Originalverpackung
- Robustes Design steht für sich allein
- Hochwertige Verarbeitung
- Marke: ON
- Stoff: Performance-Mesh
- Gummisohle
- Reflektierende Logo-Drucke, leichtes Design, Zuglaschen
- Mit Schnürung
- Runde Zehenpartie
- Hay/Frost
- Synthetik
- Flach
- Textil
- Schnürsenkel
Inhaltsverzeichnis
Ratgeber
Worauf sollten Läufer bei der Wahl des richtigen Schuhs achten?
Beim Kauf neuer Laufschuhe gibt es eine Vielzahl an Faktoren, die berücksichtigt werden sollten. Der wichtigste Aspekt ist die Passform des Schuhs. Zu enge oder zu weite Schuhe können beim Laufen unangenehm drücken und sogar Verletzungen verursachen. Daher ist es ratsam, den Schuh vor dem Kauf auf jeden Fall anzuprobieren und ein paar Schritte darin zu laufen. Eine gute Passform wird durch die richtige Größe sowie die Form und Breite des Schuhs erreicht. Aber auch die Art des Laufschuhs spielt eine wichtige Rolle. Es gibt verschiedene Modelle wie Neutralschuhe, Stabilitätsschuhe oder Wettkampfschuhe, die sich je nach Laufstil und Laufuntergrund unterscheiden. Ein Laufexperte aus dem Fachgeschäft kann hierbei helfen, das passende Modell zu finden. Die Dämpfung ist ebenfalls ein wichtiger Faktor und beeinflusst maßgeblich den Laufstil. Eine höhere Dämpfung bietet mehr Komfort und schont die Gelenke, kann aber auch die Stabilität des Schuhs beeinträchtigen. Ein Laufanalyse in einem Fachgeschäft kann helfen, die ideale Dämpfung für den individuellen Laufstil zu finden. Um lange Freude an den Laufschuhen zu haben, sollten diese auch regelmäßig gepflegt werden. Eine Reinigung nach dem Laufen und das Trocknen an der Luft sind wichtig, um Gerüche und Pilzinfektionen zu vermeiden. Außerdem sollten die Schuhe regelmäßig gewechselt werden, da sie durch häufiges Laufen schnell abgenutzt sind und somit ihre Dämpfung und Stützfunktion verlieren.
Welche Art von Laufschuhen gibt es und welche eignet sich für welchen Laufstil?
Laufschuhmarkt bietet eine Vielzahl an verschiedenen Modellen und Sorten, die sich alle je nach Laufstil und Bedürfnissen unterscheiden. Man kann zwischen drei grundlegenden Kategorien unterscheiden: Neutral-, Stabilitäts- und Wettkampfschuhe. Neutralschuhe sind für Läufer geeignet, die über ein neutrales Abrollverhalten verfügen und keine besondere Unterstützung benötigen. Diese Schuhe bieten eine hohe Flexibilität und Atmungsaktivität und sind in der Regel leichter als andere Schuhe. Stabilitätsschuhe hingegen sind für Läufer geeignet, die eine leichte Überpronation haben und einen höheren Halt im Mittelfußbereich benötigen. Diese Schuhe sind in der Regel stärker gepolstert und bieten eine höhere Stützwirkung im Mittelbereich des Fußes. Wettkampfschuhe eignen sich hervorragend für Läufer, die auf kurzen Distanzen mit einer hohen Geschwindigkeit laufen möchten. Sie sind in der Regel sehr leicht und bieten eine minimale Dämpfung, um das Gewicht zu reduzieren. Es ist wichtig, den richtigen Schuh für den individuellen Laufstil zu wählen, um Verletzungen zu vermeiden und ein angenehmes Lauferlebnis zu haben. Es empfiehlt sich, eine Fachberatung in einem Laufschuhgeschäft in Anspruch zu nehmen, um den passenden Schuh zu finden.
Wie oft sollte man Laufschuhe wechseln und worauf sollte man bei der Pflege achten?
Wechsel von Laufschuhen ist ein wichtiger Aspekt für jeden Läufer. Ein zu langer Einsatz der Schuhe kann zu Verletzungen führen und die gesamte Laufleistung beeinflussen. Die allgemeine Faustregel für den Wechsel lautet: alle 500-800 gelaufenen Kilometer sollten die Schuhe ausgetauscht werden, unabhängig davon, ob sie bereits Anzeichen von Abnutzung aufweisen oder nicht. Außerdem sollten Läufer ihre Schuhe nach jedem Lauf reinigen und trocknen, um die Lebensdauer zu verlängern und unangenehmen Gerüchen vorzubeugen. Wichtig ist auch die richtige Aufbewahrung der Schuhe, um Verformungen zu vermeiden. Ein guter Tipp ist es, nach dem Kauf eines neuen Paares Laufschuhe das Produktetikett aufzubewahren, um das Kaufdatum und die gelaufene Kilometerzahl im Auge zu behalten und den Schuhwechsel im Voraus planen zu können. Durch regelmäßigen Wechsel und die richtige Pflege kann die gesamte Laufleistung erhöht und das Laufvergnügen beibehalten werden.
Wie findet man die perfekte Passform für den eigenen Fuß?
Um die perfekte Passform für deinen Fuß zu finden, solltest du zunächst einmal deine Fußgröße vermessen lassen. Dabei ist es wichtig, dass du die Vermessung am späten Nachmittag oder Abend durchführst, da sich deine Füße im Laufe des Tages leicht vergrößern. Wenn du zwischen zwei Größen schwankst, wähle immer die größere Größe, um ausreichend Platz im Schuh zu haben. Um sicherzustellen, dass der Schuh gut sitzt, solltest du darauf achten, dass er an der Ferse fest sitzt und sich dein Fuß im Schuh nicht bewegt. Achte darauf, dass die Zehen genügend Platz haben und nicht gedrückt werden. Eine zu enge Passform kann zu Blasen und Druckstellen führen, während eine zu weite Passform den Halt im Schuh beeinträchtigt. Neben der Größe und Passform kannst du auch die Breite des Schuhs berücksichtigen. Es gibt verschiedene Breiten für verschiedene Fußtypen, sodass du auch hier die richtige Passform finden solltest. Probiere am besten verschiedene Schuhe aus und teste sie auf kurzen Läufen im Geschäft oder auf einem Laufband. Zusammenfassend ist es wichtig, dass du bei der Suche nach der perfekten Passform für deinen Fuß auf Größe, Passform und Breite achtest. Probiere verschiedene Modelle aus und teste sie auf kurzen Läufen. Dadurch findest du den perfekten Laufschuh, der dir den besten Halt und Komfort auf deinen Läufen bietet.
Wie wählt man die richtige Dämpfung aus und welche Auswirkungen hat sie auf den Laufstil?
richtige Dämpfung bei Laufschuhen zu wählen, ist entscheidend für den Komfort und die Leistung beim Laufen. Die Dämpfung verhindert nicht nur Stöße und Vibrationen während des Laufs, sondern beeinflusst auch die Stabilität des Schuhs und das Laufgefühl insgesamt. Es gibt drei Arten von Dämpfungen: Neutral, Stabilität und maximal. Jede hat ihre eigenen Vorteile und Nachteile, die auf verschiedene Laufstile und Anforderungen abgestimmt werden können. Läufer mit einem neutralen Laufstil, bei dem der Fuß nur minimal nach innen rollt, können in der Regel einen neutralen oder leicht dämpfenden Schuh wählen. Läufer mit einer Überpronation oder einem flachen Fuß benötigen möglicherweise einen Stabilitätsschuh mit zusätzlicher Unterstützung, um den Fuß in Position zu halten. Läufer mit schwereren Körpern oder höheren Laufumfängen benötigen möglicherweise einen maximal gedämpften Schuh, um hohen Belastungen standzuhalten. Es ist wichtig, die Dämpfung auf deinen spezifischen Laufstil und Bedarf abzustimmen, um Verletzungen vorzubeugen und den Komfort zu maximieren.
Die wichtigsten Kaufkriterien
- Dämpfung: Bei der Wahl eines On Laufschuhs für Herren ist die Dämpfung ein wichtiges Kaufkriterium, das beachtet werden sollte. Eine gute Dämpfung absorbieren Stöße und verringern das Risiko von Verletzungen beim Laufen. On Laufschuhe verfügen über unterschiedliche Dämpfungstechnologien, wie die patentierte CloudTec-Technologie, die jeden Schritt abfedert und die Aufprallkräfte minimiert. Es ist wichtig, das individuelle Bedürfnis nach Dämpfung zu berücksichtigen, je nach Trainingsintensität und persönlicher Komfortvorliebe. Durch die Auswahl eines On Laufschuhs mit passender Dämpfung wird der Laufkomfort erhöht und das Verletzungsrisiko minimiert.
- Passform: Die Passform ist ein wesentliches Kaufkriterium beim Kauf von On Laufschuh Herren. Wenn der Schuh nicht richtig sitzt, kann dies zu Blasen, Verletzungen und Unwohlsein führen. Es ist daher wichtig, die richtige Größe und Breite zu wählen und sicherzustellen, dass der Schuh gut sitzt, aber nicht zu eng oder zu locker ist. Einige Modelle bieten auch eine personalisierte Passform durch individuelle Anpassungsoptionen wie Schnürsenkel oder Einlegesohlen. Eine gute Passform ist entscheidend, um das Beste aus einem Laufschuh herauszuholen und Verletzungen zu vermeiden.
- Gewicht: Beim Kauf von On Laufschuh Herren ist das Gewicht ein wichtiger Faktor, der bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte. Ein zu schwerer Schuh kann das Laufgefühl beeinträchtigen und sich negativ auf die Leistung auswirken. Ein leichter Schuh hingegen kann das Laufverhalten verbessern und die Belastung der Gelenke reduzieren. Daher sollte man beim Kauf darauf achten, dass das Gewicht des Schuhs den persönlichen Bedürfnissen entspricht. Ein leichter und gleichzeitig gut gedämpfter Schuh kann hier die beste Wahl sein.
- Stabilität: Wenn du nach einem neuen On Laufschuh Herren suchst, solltest du auch die Stabilität des Schuhs berücksichtigen. Ein stabiler Schuh bietet Unterstützung für das Sprunggelenk und kann Verletzungen vorbeugen. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass der Schuh eine festere Sohle hat und eine gute Stützwirkung besitzt. Die Form des Schuhs spielt ebenfalls eine Rolle. Ein Schuh mit einer breiteren Basis bietet mehr Stabilität als ein schmalerer Schuh. Achte auch darauf, dass der Schuh perfekt passt, da ein zu lockerer oder zu enger Schuh ebenfalls die Stabilität beeinträchtigen kann.
- Atmungsaktivität: Atmungsaktivität ist ein wichtiger Faktor, den man bei der Wahl eines On Laufschuhs für Herren nicht ignorieren sollte. Ein atmungsaktiver Schuh ermöglicht es deinen Füßen, Luft zu bekommen, und verhindert, dass sie überhitzen oder zu feucht werden. Dadurch wird das Entstehen von Blasen und Scheuern minimiert. Beim Kauf eines On Laufschuhs solltest du also sicherstellen, dass er aus einem atmungsaktiven Material besteht und über Belüftungsmöglichkeiten verfügt. Eine gute Atmungsaktivität gibt dir das Gefühl von Leichtigkeit und verlängert die Lebensdauer des Schuhs.
- Laufsohle: Die Laufsohle ist ein entscheidendes Kaufkriterium für On Laufschuh Herren. Sie bietet nicht nur Grip und Traktion auf verschiedenen Untergründen, sondern auch eine gewisse Dämpfung beim Aufprall. Eine gute Laufsohle sollte flexibel und strapazierfähig sein, um eine optimale Performance zu gewährleisten. Materialien wie Gummi oder Vibram tragen dazu bei, dass die Laufsohle langlebig und widerstandsfähig bleibt. Außerdem sollte sie genügend Halt und Stabilität bieten, um Verletzungen vorzubeugen. Die richtige Laufsohle kann den Unterschied zwischen einem angenehmen Lauf und einem schweren, unbehaglichen Lauf ausmachen.
FAQ
Was macht den On Laufschuh für Herren besonders?
Für Anfänger eignet sich der Asics Gel-Contend 4 am besten. Er bietet Komfort, Stabilität und Dämpfung.
.Wie ist die Passform der On Laufschuhe für Herren?
Nein, nicht alle Asics Laufschuhe sind wasserdicht. Einige Modelle haben jedoch wasserabweisende Eigenschaften, die den Schuh vor leichten Regenschauern schützen können. Wenn du bei schlechtem Wetter läufst, solltest du auf wasserabweisende Schuhe achten und dich nach entsprechenden Modellen umsehen.
.Wie sollte man die On Laufschuhe für Herren pflegen?
Empfohlen wird, alle 500 bis 800 Kilometer die Asics Laufschuhe zu wechseln. Das hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie dem Körpergewicht und der Lauftechnik ab. Ein weiteres Indiz für einen Wechsel ist, wenn die Sohle des Laufschuhs abgenutzt ist oder das Obermaterial beschädigt ist.
.Ist der On Laufschuh für Herren für jeden Lauftyp geeignet?
Asics Laufschuhe bieten eine besondere Gel-Dämpfung, die für ein angenehmes Laufgefühl sorgt und dabei die Gelenke schont. Außerdem sind sie sehr atmungsaktiv und bieten guten Halt durch eine speziell entwickelte Sohle. Im Vergleich zu anderen Marken sind Asics Laufschuhe somit besonders komfortabel und schonend für den Körper.
.Gibt es eine Garantie auf die On Laufschuhe für Herren?
Asics Laufschuhe eignen sich besonders gut für neutrale und überpronierende Läufer. Sie bieten eine gute Stabilität und Dämpfung, was vor allem bei langen Strecken wichtig ist. Auch für Wettkämpfe sind Asics Modelle beliebt, da sie leicht und flexibel sind.
Glossar
- Dämpfungssystem: Dämpfungssystem – Eine Technologie in Schuhen, die Stöße absorbiert und somit den Aufprall beim Laufen reduziert. Sie kann aus verschiedenen Materialien wie Luftpolstern, Schaumstoff oder Gelen bestehen und sorgt für eine angenehme Dämpfung beim Laufen. Das Dämpfungssystem im On Laufschuh Herren sorgt für ein besonders weiches Gefühl beim Aufsetzen des Fußes und schont somit die Gelenke.
- Grip: Grip Die Griffigkeit oder Haftung der Laufsohle beim Laufen wird als Grip bezeichnet. Ein guter Grip ist besonders auf unebenem Gelände wichtig und kann das Risiko von Verletzungen verringern. Der On Laufschuh Herren verfügt über eine Laufsohle mit hohem Grip, die für einen sicheren Halt auf jedem Untergrund sorgt.
- Zwischensohle: Zwischensohle – Die Zwischensohle ist ein Teil des Laufschuhs, der sich zwischen der Außensohle und der Innensohle befindet. Sie hat meist eine spezielle Dämpfungsfunktion, um den Aufprall beim Laufen abzufedern und die Schritte angenehmer zu machen. Die Zwischensohle kann aus verschiedenen Materialien bestehen und beeinflusst maßgeblich den Komfort und die Leistung des Schuhs.
- Pronationsstütze: Pronationsstütze: Eine spezielle Technologie in Laufschuhen, die dazu beiträgt, Überpronation zu verhindern. Überpronation kann zu Verletzungen führen, da der Fuß beim Laufen zu stark nach innen rollt. Pronationsstützen halten den Fuß in einer neutralen Position und bieten Stabilität für Läufer mit flachem Fuß oder einer Neigung zum Überpronieren. On Laufschuhe für Herren bieten eine integrierte Pronationsstütze für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
- MeshObermaterial: MeshObermaterial: Das MeshObermaterial eines Laufschuhs ist der Teil des Schuhs, der aus einer atmungsaktiven Netzstruktur besteht. Es sorgt für eine gute Luftzirkulation, um die Füße kühl und trocken zu halten. Das Material ist sehr leicht und flexibel, um eine gute Passform und Komfort zu bieten.
- Schnürsystem: Schnürsystem: Das Schnürsystem ist das System zum Festziehen der Schuhe. On Laufschuhe für Herren haben ein spezielles Schnürsystem, das den Fuß optimal am Platz hält und für einen sicheren Halt sorgt. Es ermöglicht eine individuelle Anpassung der Schnürung, um den Schuh perfekt an den Fuß anzupassen und Blasenbildung zu vermeiden.
- Reflektierende Elemente: Reflektierende Elemente: Verzierungen oder Materialien auf Schuhen, die im Dunkeln bei Lichteinfall reflektieren und somit die Sichtbarkeit des Läufers verbessern. Bei On Laufschuhen sind reflektierende Elemente oft an den Seiten oder im Bereich der Ferse angebracht, um die Sicherheit bei Läufen in der Dämmerung oder bei Nacht zu erhöhen.
- Zehenkappe: Die Zehenkappe ist der verstärkte Teil am vorderen Ende des Schuhs, der die Zehen schützt und halten soll. Sie ist besonders wichtig bei Laufschuhen, da hier eine erhöhte Abnutzung an dieser Stelle stattfindet. Bei On Laufschuhen für Herren besteht die Zehenkappe aus robustem Material, um eine lange Lebensdauer des Schuhs zu gewährleisten.