On Laufschuh – Der Alleskönner auf der Laufstrecke
Als erfahrener Triathlon-Experte und Redakteur habe ich bereits zahlreiche Laufschuhe getestet und verglichen. Doch ein bestimmtes Modell sticht immer wieder hervor – der On Laufschuh.
Bei der Produktauswahl investiere ich viel Zeit und vergleiche sorgfältig die verschiedenen Eigenschaften und Funktionen. Der On Laufschuh hat mich jedoch von Anfang an überzeugt und ist mittlerweile zu einem unverzichtbaren Begleiter auf der Laufstrecke geworden.
In diesem Artikel möchte ich dir die Vorteile des On Laufschuhs vorstellen und dir zeigen, warum dieser Schuh nicht nur für Triathlon-Profis sondern auch für Hobby-Läufer eine gute Wahl ist.
Egal ob schnelle Sprints oder lange Distanzen – der On Laufschuh ist ein Alleskönner. Mit seiner innovativen CloudTec®-Technologie bietet er eine optimale Dämpfung und Stabilität, ohne jedoch zu schwer zu sein. Das besondere Design der Sohle sorgt für eine natürliche Abrollbewegung und ein angenehmes Laufgefühl.
Doch nicht nur das Design überzeugt – auch die Qualität ist beeindruckend. Der Schuh ist langlebig und widerstandsfähig, selbst bei intensivem Training.
Wenn du also auf der Suche nach einem zuverlässigen Laufschuh bist, dann solltest du dir den On Laufschuh genauer ansehen. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass er mich noch nie enttäuscht hat und ich ihn jedem empfehlen kann, der auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Schuh ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Die revolutionäre CloudTec®-Dämpfung in den On Laufschuhen sorgt für eine einzigartige federnde Bewegung, die den Laufkomfort enorm steigert.
- Beim Kauf von On Laufschuhen sollte man darauf achten, dass man die richtige Größe und Passform wählt, um ein angenehmes Laufgefühl zu gewährleisten. Zudem gibt es spezielle Modelle für verschiedene Laufstile und -bedürfnisse, wie Trail- oder Wettkampfschuhe.
- On Laufschuhe bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht, flexibel und atmungsaktiv, was das Laufen angenehmer gestaltet. Zudem fördern sie eine natürliche Laufbewegung und bieten guten Halt, was Verletzungen vorbeugen kann. Durch die einzigartige Dämpfung sind sie auch besonders langlebig.
- Breathable mesh upper with synthetic overlays for structural support
- Breathable textile lining for comfort
- Removable, dual density insole for cushioning and support
- CloudTec cushioning technology active only during the foot strike
- Lightweight and flexible CloudTec rubber sole unit made from Zero...
- Durable synthetic leather and mesh upper
- Breathable textile lining for comfort
- Removable, dual density insole for cushioning and support
- CloudTec cushioning technology active only during the foot strike
- Lightweight and flexible CloudTec sole unit made from Zero-Gravity...
- Ultraleicht, extrem reaktiv und nun mit noch besserer Passform und...
- Breathable mesh upper with synthetic overlays for structural support
- Breathable textile lining for comfort
- Removable, dual density insole for cushioning and support
- CloudTec cushioning technology active only during the foot strike
- Lightweight and flexible CloudTec sole unit made from Zero-Gravity...
- Ungeöffneter und Versiegelter Originalverpackung
- Robustes Design steht für sich allein
- Hochwertige Verarbeitung
- Marke: ON
- Hay/Frost
- Synthetik
- Flach
- Textil
- Schnürsenkel
Inhaltsverzeichnis
Ratgeber
Die Bedeutung der Passform
Eine gute Passform ist entscheidend für den Komfort und die Leistung eines Laufschuhs. Ein Schuh, der zu groß oder zu klein ist, kann zu Blasen, Schmerzen und unangenehmem Druck führen. Es ist wichtig, dass der Schuh eng anliegt, aber nicht zu eng ist. Ein zu enger Schuh kann die Durchblutung beeinträchtigen und zu Verletzungen führen. Die richtige Passform kann auch dazu beitragen, dass der Laufschuh länger hält. Wenn der Schuh zu eng ist, kann er schneller abgenutzt werden und sich schneller abnutzen. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf eines Laufschuhs immer die Größe zu überprüfen und sicherzustellen, dass er gut passt. Einige Marken bieten auch halbe Größen an und es kann sich lohnen, eine Größe zu testen, um die beste Passform zu finden.
Die richtige Dämpfung wählen
Ein wichtiger Faktor für das richtige Laufschuhpaar ist die Dämpfung. Die Dämpfung eines Schuhs ist verantwortlich für die Absorption von Aufprallkräften, die beim Laufen auf den Körper wirken. Die Wahl der richtigen Dämpfung hängt vom individuellen Laufstil und den Vorlieben ab. Wenn du ein eher „schwerer Läufer“ bist oder häufig auf harten Untergründen läufst, solltest du eine stärkere Dämpfung wählen, um die Belastung auf deine Gelenke zu reduzieren. Ein leichter, schneller Läufer kann hingegen eine dünnere Dämpfung für ein besseres Bodengefühl vorziehen. Beachte jedoch, dass zu wenig Dämpfung ein erhöhtes Verletzungsrisiko mit sich bringen kann. Es kann hilfreich sein, in einem Fachgeschäft eine Fußdruckanalyse durchführen zu lassen, um die richtige Wahl zu treffen. Wenn du dich jedoch wohlfühlst und keine Schmerzen hast, kannst du dich auf dein eigenes Empfinden verlassen.
Atmungsaktivität und Wetterschutz
Atmungsaktivität und Wetterschutz sind wichtige Faktoren beim Kauf von Laufschuhen. Es ist entscheidend, dass deine Füße bei jedem Wetter gut belüftet werden können. Atmungsaktive Materialien, wie zum Beispiel Mesh, können Schweiß effektiv abtransportieren und halten deine Füße trocken und bequem. Achte auch darauf, dass dein Schuh über wasserabweisende Eigenschaften verfügt, um deine Füße bei Regen oder Schnee trocken zu halten. Viele Laufschuhe haben eine Gore-Tex-Membran, die eine dauerhafte Wasserdichtigkeit gewährleistet. Denk jedoch daran, dass diese Membran das Gewicht des Schuhs erhöhen kann. Wähle deshalb einen Schuh, der deinen Anforderungen entspricht und der für die jeweiligen Witterungsbedingungen geeignet ist. Atmungsaktivität und Wetterschutz gehören zu den wichtigsten Eigenschaften eines guten Laufschuhs und sollten bei der Auswahl deines Schuhs unbedingt berücksichtigt werden.
Wie oft sollten Laufschuhe gewechselt werden?
Nachteil von Laufschuhen ist, dass sie mit der Zeit Verschleißerscheinungen aufweisen und an Dämpfung verlieren. Du solltest deine Laufschuhe deshalb regelmäßig austauschen, um Verletzungen vorzubeugen. Aber wie oft sollten Laufschuhe gewechselt werden? Es gibt keine genaue Antwort auf diese Frage, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt, wie deinem Laufstil, deinem Laufumfang und der Art des Untergrunds, auf dem du läufst. Als Faustregel gilt jedoch, dass Laufschuhe zwischen 500 und 800 Kilometer halten, bevor sie ersetzt werden müssen. Eine gute Möglichkeit, den Zustand deiner Laufschuhe zu überprüfen, ist die Sohlenabnutzung. Wenn die Sohle flach oder ungleichmäßig abgenutzt ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass deine Laufschuhe ausgetauscht werden sollten. Du solltest auch darauf achten, ob sich dein Laufgefühl verändert hat, da dies ebenfalls ein Indiz für den Austauschbedarf deiner Schuhe sein kann. Behalte im Hinterkopf, dass das Austauschen deiner Laufschuhe ein wichtiger Schritt zur Vermeidung von Verletzungen ist. Wenn du weiterhin regelmäßig läufst, musst du auch regelmäßig deine Laufschuhe aktualisieren.
Tipps zur Pflege von Laufschuhen
Tipp zur Pflege von Laufschuhen ist, sie regelmäßig zu reinigen. Wenn du deine Schuhe nicht sauber hältst, können sich Schmutz und Schweiß ansammeln, was zu unangenehmen Gerüchen und sogar zu Schimmelbildung führen kann. Um deine Laufschuhe zu reinigen, entferne zuerst groben Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem Tuch. Dann verwende eine milde Seifenlösung und ein feuchtes Tuch, um die Schuhe zu reinigen. Achte darauf, dass du die Schuhe nicht zu nass machst, um Schaden zu vermeiden. Lasse sie anschließend an der Luft trocknen, aber stelle sie nicht in direkte Sonne oder auf eine Wärmequelle, da das das Material beschädigen kann. Vermeide es auch, deine Laufschuhe in der Waschmaschine zu waschen, da sie dadurch beschädigt werden können. Durch regelmäßiges Reinigen und Trocknen deiner Laufschuhe bleiben sie länger frisch und sehen wie neu aus.
Die wichtigsten Kaufkriterien
- Passform: Beim Kauf eines On Laufschuhs ist die Passform ein entscheidendes Kaufkriterium. Eine Passform, die perfekt auf den Fuß abgestimmt ist, kann sich positiv auf die Leistung und den Tragekomfort beim Laufen auswirken. Es ist also wichtig, beim Kauf die Größe und Form des Schuhs genau zu überprüfen und gegebenenfalls verschiedene Varianten anzuprobieren. Auch eine individuelle Anpassung durch Einlagen oder spezielle Schnürtechniken kann dabei unterstützen, die perfekte Passform zu erreichen. Eine gute Passform kann das Verletzungsrisiko minimieren und ein angenehmes Laufgefühl ermöglichen.
- Dämpfung: Die Dämpfung zählt zu den wichtigsten Kaufkriterien beim Kauf eines On Laufschuhs. Sie schützt die Gelenke und sorgt für ein angenehmes Laufgefühl. Eine gute Dämpfung reduziert den Aufprall auf den Fuß und verhindert Verletzungen. Um die richtige Dämpfung zu wählen, sollte der Käufer den Schuh auf seine individuellen Bedürfnisse abstimmen. Jogger mit höherem Körpergewicht benötigen eine stärkere Dämpfung als leichtere Läufer. Auch die bevorzugte Laufstrecke spielt eine Rolle: auf hartem Asphalt benötigt man eine bessere Dämpfung als auf weichem Waldboden.
- Atmungsaktivität: Bei der Wahl des richtigen Laufschuhs ist die Atmungsaktivität ein wichtiges Kaufkriterium, das es zu berücksichtigen gilt. Ein gut belüfteter Schuh sorgt für eine angenehme Fußtemperatur und vermeidet Schweißfüße. Die On Laufschuhe sind für ihre innovativen Technologien bekannt und bieten auch in diesem Bereich ein besonderes Merkmal. Ihre atmungsaktive Oberfläche unterstützt eine optimale Belüftung und sorgt gleichzeitig für ein trockenes Tragegefühl. Ein wichtiges Detail für jeden Läufer, der lange Strecken zurücklegen möchte, ohne dass seine Füße feucht und unangenehm werden.
- Grip/Sohlenstruktur: Beim Kauf von On Laufschuhen ist das Kaufkriterium Grip/Sohlenstruktur von äußerster Wichtigkeit. Die Sohlenstruktur beeinflusst direkt die Haftung und Stabilität der Füße auf dem Boden. Eine gute Sohlenstruktur sorgt für mehr Griffigkeit und bessere Traktion der Schuhe auf unterschiedlichem Terrain. So ist es wichtig, dass die Sohle aus robustem und langlebigem Material besteht und über ausreichend Profil verfügt. Eine zu glatte oder abgenutzte Sohle kann das Umknicken erleichtern und für Verletzungen sorgen. Daher ist es zu empfehlen, beim Kauf von Laufschuhen auf die Grip/Sohlenstruktur zu achten, um sicherzustellen, dass die Schuhe optimalen Halt und Sicherheit auf dem entsprechenden Untergrund bieten.
- Gewicht: Beim Kauf eines On Laufschuhs sollte auch das Gewicht als Kaufkriterium berücksichtigt werden. Je leichter der Schuh, desto einfacher ist es für den Läufer, sich schnell und effizient zu bewegen. Ein schwererer Schuh kann mühsamer sein und den Läufer ausbremsen. Ein geringes Gewicht des Schuhs kann auch dazu führen, dass der Läufer länger laufen kann, da er seine Energie nicht für das Tragen eines schweren Schuhs verschwendet. Achte beim Kauf eines On Laufschuhs darauf, dass das Gewicht deinen Anforderungen entspricht.
- Stabilität: Die Stabilität eines On Laufschuhs ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Eine gute Stabilität unterstützt den Fuß während des Laufs und verhindert Verletzungen. Der Schuh sollte über eine festere Sohle verfügen, die eine ausreichende Unterstützung bietet und dem Fuß eine gute Basis gibt. Zudem ist es wichtig, dass der Schuh an den richtigen Stellen verstärkt ist, um eine stabile Passform zu garantieren. Achte darauf, dass der Schuh für deine individuelle Laufweise und Fußform geeignet ist, um die bestmögliche Stabilität und Sicherheit beim Laufen zu gewährleisten.
FAQ
Welches Modell von On Laufschuh eignet sich am besten für Anfänger?
Für Anfänger eignet sich der Asics Gel-Contend 4 am besten. Er bietet Komfort, Stabilität und Dämpfung.
Wie häufig sollten On Laufschuhe ausgetauscht werden?
Nein, nicht alle Asics Laufschuhe sind wasserdicht. Einige Modelle haben jedoch wasserabweisende Eigenschaften, die den Schuh vor leichten Regenschauern schützen können. Wenn du bei schlechtem Wetter läufst, solltest du auf wasserabweisende Schuhe achten und dich nach entsprechenden Modellen umsehen.
Sind On Laufschuhe wasserdicht?
Empfohlen wird, alle 500 bis 800 Kilometer die Asics Laufschuhe zu wechseln. Das hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie dem Körpergewicht und der Lauftechnik ab. Ein weiteres Indiz für einen Wechsel ist, wenn die Sohle des Laufschuhs abgenutzt ist oder das Obermaterial beschädigt ist.
Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen On Laufschuh-Modellen?
Asics Laufschuhe bieten eine besondere Gel-Dämpfung, die für ein angenehmes Laufgefühl sorgt und dabei die Gelenke schont. Außerdem sind sie sehr atmungsaktiv und bieten guten Halt durch eine speziell entwickelte Sohle. Im Vergleich zu anderen Marken sind Asics Laufschuhe somit besonders komfortabel und schonend für den Körper.
Sind On Laufschuhe eher für Straßen- oder Geländelauf geeignet?
Asics Laufschuhe eignen sich besonders gut für neutrale und überpronierende Läufer. Sie bieten eine gute Stabilität und Dämpfung, was vor allem bei langen Strecken wichtig ist. Auch für Wettkämpfe sind Asics Modelle beliebt, da sie leicht und flexibel sind.
Glossar
- Dämpfung: Dämpfung: Die Dämpfung von On Laufschuhen bezieht sich auf das Material, das in der Sohle verwendet wird, um Stöße und Erschütterungen beim Laufen abzufedern. Dies hilft, das Verletzungsrisiko zu reduzieren und den Komfort zu erhöhen, insbesondere bei längeren Läufen. Eine gut gedämpfte Sohle kann auch die Leistung verbessern, indem sie eine bessere Energieübertragung ermöglicht.
- Sohle: Die Sohle ist die untere Schicht eines Schuhs, die die Verbindung zum Boden herstellt. Sie kann aus verschiedenen Materialien bestehen und unterschiedliche Eigenschaften haben, je nach Verwendungszweck des Schuhs. Bei Laufschuhen ist eine gute Sohle wichtig für eine optimale Dämpfung und Unterstützung des Fußes beim Laufen. Die Sohlen von On Laufschuhen sind mit CloudTec-Elementen ausgestattet, die für eine weiche Landung und einen kräftigen Abstoß sorgen.
- GoreTex: GoreTex ist ein wasserabweisendes und atmungsaktives Material, das für seine Fähigkeit bekannt ist, Feuchtigkeit abzuleiten und den Fuß bei Regen oder feuchten Bedingungen trocken zu halten. GoreTex wird oft in Laufschuhen verwendet, um den Komfort und die Leistung für Läufer zu verbessern.
- CloudTec: CloudTec ist eine spezielle Technologie, die von der Schweizer Marke On bei ihren Laufschuhen eingesetzt wird. Es handelt sich um eine einzigartige Sohlenkonstruktion mit einer elastischen Zwischensohle und einer Abrollbewegung durch die „Wolken“ auf der Sohle. Die Sohle gibt bei jedem Aufsetzen des Fußes nach und bietet dann zusätzliche Stabilität bei der Abrollbewegung. Dies führt zu einer effektiveren und schonenderen Dämpfung, während das Gewicht des Schuhs trotzdem niedrig bleibt.
- Passform: Passform: Die Passform bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Schuh am Fuß sitzt. Eine gute Passform ist wichtig für Komfort und Leistung. On-Laufschuhe bieten eine bequeme Passform durch innovative Technologien wie das Schnürsystem und die Polsterung.
- Reflexion: Reflexion: Ein Prozess, bei dem Licht oder andere Strahlen an einer Oberfläche zurückgeworfen werden. In Bezug auf Laufschuhe bezieht sich Reflexion auf reflektierende Materialien oder Elemente, die in die Schuhe integriert sind, um die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu erhöhen. Dies kann dazu beitragen, sicherzustellen, dass Läufer auch bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter gesehen werden.
- Atmungsaktivität: Atmungsaktivität beschreibt die Fähigkeit eines Materials, Luft und Feuchtigkeit durchzulassen und somit eine gute Belüftung zu gewährleisten. Bei On Laufschuhen ermöglicht die Atmungsaktivität, dass die Füße kühl und trocken bleiben, auch bei intensivem Training. Das Obermaterial besteht aus speziellen Geweben, die eine hohe Atmungsaktivität bieten und somit eine angenehme Laufumgebung schaffen.
- Gewicht: Gewicht: Das Gewicht bezieht sich auf das Gesamtgewicht des On Laufschuhs. Ein leichter Schuh bietet eine höhere Geschwindigkeit und mehr Komfort während des Laufens. Das Gewicht hängt vom Material und der Konstruktion des Schuhs ab. Ein geringeres Gewicht wird in der Regel von Sportlern bevorzugt, da es beim Laufen weniger Energie verbraucht und die Bewegungen schneller und effizienter sind.