Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Hey du,

du bist auf der Suche nach dem perfekten Trekking Laufschuh? Als erfahrener Triathlon Experte und Redakteur kann ich dir dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Bei der Produktauswahl haben wir uns Zeit genommen, um verschiedene Modelle zu vergleichen und ausgiebig zu testen. Unsere Erfahrungen und Meinungen sind hierbei objektiv und neutral.

In diesem Artikel erfährst du, welche Trekking Laufschuhe besonders empfehlenswert sind und worauf du bei der Auswahl achten solltest. Finde den Schuh, der deinen Anforderungen und Bedürfnissen entspricht und dich auf deinen nächsten Abenteuern optimal unterstützt.

Lass uns gemeinsam loslegen und den perfekten Trekking Laufschuh für dich finden!

Das Wichtigste in Kürze

  • Atmungsaktivität: Der Trekking Laufschuh zeichnet sich durch seine besonders hohe Atmungsaktivität aus, welche vor allem bei längeren Touren von großer Bedeutung ist. Dadurch wird ein Hitzestau vermieden und der Fuß bleibt angenehm kühl und trocken.
  • Passform und Stabilität: Beim Kauf eines Trekking Laufschuhs sollte darauf geachtet werden, dass er eine gute Passform hat und dem Fuß ausreichende Stabilität bietet. Nur so ist ein sicherer Halt auf schwierigem Gelände gewährleistet und Verletzungen können vermieden werden.
  • Robustheit: Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf von Trekking Laufschuhen ist deren Robustheit. Diese müssen den teilweise extremen Beanspruchungen standhalten können, welche bei langen Trekkingtouren und auf unebenem Gelände auftreten. Gut verarbeitete Materialien und eine hochwertige Verarbeitung sind hierbei unverzichtbar.
AngebotBestseller Nr. 1
Salomon OUTline Gore-Tex Herren Wanderschuhe, Wasserdicht, Laufschuhähnlicher Komfort, Für den...
  • Ein Allround-Hikingschuh mit Laufschuh-Komfort für Alltagsabenteuer
  • Dank seines Running-Leistens und der integrierten Features sieht...
  • Der leichtgewichtige (330 g), auf ausgezeichnete Flexibilität und...
  • 5 mm tiefe Stollen auf der Außensohle, eine Zehenschutzkappe und eine...
  • Farben: Frost Gray, Black, Burnt Brick; Herrenschuhe; DE (EUR)...
AngebotBestseller Nr. 2
ASICS Gel-Sonoma 7 Laufschuh Damen blau/orange, 7.5 US - 39 EU
  • Höchster Komfort
  • Starke Dämpfung
  • Verstärkte Fußspitze und Ferse
  • Atmungsaktives Obermaterial
  • Für harte Outdoor-Routen
AngebotBestseller Nr. 3
Lico Maine High Cross-Laufschuh, Bordeaux/pink/rosa, 31 EU
  • Obermaterial : Synthetik
  • Innenmaterial : Synthetik
  • Sole : Gummi
  • Schnürung
Bestseller Nr. 4
SAGUARO Barfussschuhe Damen Herren Trainingsschuhe Barfuß Laufschuhe Atmungsaktiv rutschfest...
  • Einfaches An- und Ausziehen: Unsere Barfußschuhe mit schnellem,...
  • Atmungsaktives Obermaterial: Das Obermaterial ist aus dehnbarem,...
  • Barfuß-Gefühl: Weiche herausnehmbare Einlegesohle, gibt Ihnen ein...
  • Breiter Zehenraum: Ein breiter Zehenraum lässt Ihre Zehen sich...
  • Zero-Drop-Sohle: Die niedrige Zero-Drop-Design halten Sie Ihre Füße...
Bestseller Nr. 5
SAGUARO Barfußschuhe Herren Trail Laufschuhe Damen Indoor Outdoor Sport Fitnessschuhe Leicht Zehen...
  • Atmungsaktives Obermaterial: Super dehnbares Material bietet...
  • Innenmaterial: 92% Polyester + 8% Elasthan. Schnell Trocknend,schafft...
  • Elastische Latex-Einlegesohleist: Es hat eine sehr gute Flexibilität,...
  • Weich & Flexible & Faltbar: Die ganzen Barfussschuhe sind weich,...
Bestseller Nr. 6
Hitmars Trailrunning Schuhe Traillaufschuhe Herren Damen Wanderschuhe Leicht Atmungsaktiv Trail...
  • Atmungsaktives Obermaterial: Trailaufschuhe Upper verwendet...
  • Verschleißfeste Kufe: Die strukturierten Sohlen der Traillaufschuhe...
  • Soft Mid-Bottom: Hochwertiges Mid-Bottom-Material macht...
  • Ergonomie Design: Hitamrs Trailaufschuhe passt sich der Ergonomie an...
  • Geeignete Plätze: Trailaufschuhe für Hitmars für eine Vielzahl von...
Bestseller Nr. 7
LIANGTUOHAI Sneaker & Sportschuhe für Damen Leichtgewichts Halbschuhe Slip On Weich Bequem...
  • sneakers sneaker damen herren turnschuhe schuhe sandaletten...
  • sommerschuhe damen sommerschuhe damen mit absatz sommerschuhe damen...
  • sneaker damen 575 damen sneaker schuhe damen sneaker schue damen...
  • schue damen sneaker grau schue damen sneaker rot damen sneaker damen...
  • turnschuhe damen turnschuhe free damen turnschuhe weiß damen...

Inhaltsverzeichnis

Ratgeber

Die richtigen Laufschuhe für das Trekking finden

Die richtigen Laufschuhe für das Trekking finden Wenn du gerne wandern gehst und dabei ein höheres Tempo bevorzugst, dann brauchst du einen Trekking Laufschuh. Doch wodurch unterscheidet sich dieser von einem herkömmlichen Laufschuh? Und auf was solltest du beim Kauf achten? Der Unterschied zwischen Trekking Laufschuhen und herkömmlichen Laufschuhen besteht darin, dass Trekking Laufschuhe mit einer härteren Sohle ausgestattet sind, um während des Wanderns auf unebenen Böden besseren Halt zu bieten. Das Obermaterial ist robust, wasserabweisend und atmungsaktiv, um den Anforderungen beim Trekking gerecht zu werden. Beim Kauf von Trekking Laufschuhen solltest du darauf achten, dass sie gut passen und bequem sind. Probiere die Schuhe am besten mit den Socken, die du beim Wandern tragen wirst, an. Achte auch darauf, dass der Schuh eine gute Dämpfung hat, um Erschütterungen beim Wandern abzufedern. Zusätzlich solltest du deine Trekking Laufschuhe regelmäßig pflegen und warten, um ihre Lebensdauer zu verlängern und sie in einem guten Zustand zu halten. Hierzu gehört das Reinigen und Trocknen nach jeder Wanderung, sowie gelegentliches Eincremen des Obermaterials. Zusammengefasst, wenn du auf der Suche nach dem idealen Trekking Laufschuh bist, dann achte auf eine bequeme Passform, gute Dämpfung und ein robustes Obermaterial, das den Anforderungen des Wanderns gerecht wird. Mit der entsprechenden Pflege und Wartung wirst du lange Freude an deinen Trekking Laufschuhen haben.

Darauf solltest du beim Kauf von Trekking Laufschuhen achten

Kauf von Trekking Laufschuhen kann wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen sein. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Modellen, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen konzipiert wurden. Beim Kauf solltest du auf einige Faktoren achten, um sicherzustellen, dass du die richtigen Trekking Laufschuhe findest. Zunächst solltest du darauf achten, dass die Schuhe aus robustem und wasserabweisendem Material hergestellt wurden. Trekking Touren können extremen Bedingungen ausgesetzt sein und deine Schuhe müssen dir den notwendigen Schutz und Komfort bieten. Achte auf eine stabile Sohle, die genügend Dämpfung bietet und rutschfeste Eigenschaften aufweist. Wichtig ist auch, dass du die Schuhe in der richtigen Größe kaufst. Teste die Schuhe immer mit Wandersocken und stell sicher, dass dein Fuß genügend Platz im Schuh hat und nicht an den Seiten reibt. Zudem sollte der Schuh auch nicht zu locker sitzen, da dies die Stabilität beeinträchtigen kann. Beachte außerdem, dass Trekking Laufschuhe oft schwerer und steifer sind als herkömmliche Laufschuhe. Dies hängt mit ihren Funktionen und Eigenschaften zusammen, die für Wanderungen und Trekking Touren optimal sind. Probiere also verschiedene Modelle an und finde den Schuh, der am besten deinen Bedürfnissen entspricht.

Tipps zur Pflege und Wartung von Trekking Laufschuhen

Tipps zur Pflege und Wartung von Trekking Laufschuhen: Deine Trekking Laufschuhe sind dein wichtigstes Ausrüstungsstück auf deinen Abenteuern in der Natur. Sie sind täglich Wind und Wetter ausgesetzt und müssen einiges aushalten. Damit sie dir lange Zeit treue Begleiter bleiben, solltest du sie regelmäßig pflegen und warten. Um deine Trekking Laufschuhe lange haltbar zu machen, solltest du sie regelmäßig reinigen. Dazu entfernst du groben Schmutz zunächst mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch. Danach solltest du die Schuhe mit einem milden Reinigungsmittel gründlich reinigen und gut abtrocknen. Um eine schnelle Abnutzung zu vermeiden, solltest du deine Trekking Laufschuhe nie in der Waschmaschine waschen. Neben der Reinigung ist auch die Imprägnierung deiner Trekking Laufschuhe wichtig. Dadurch schützt du sie vor Feuchtigkeit und Schmutz. Benutze dazu am besten ein Spray, das extra für Outdoor-Schuhe geeignet ist. Diese Imprägniersprays gibt es in jedem gut sortierten Outdoor-Shop zu kaufen. Nach deinen Abenteuern solltest du deine Trekking Laufschuhe gut trocknen lassen, bevor du sie wieder einpackst. Am besten stellst du sie aufrecht auf und lässt sie an einem gut belüfteten Ort trocknen. Dabei solltest du die Schuhe niemals auf der Heizung oder im Trockner trocknen, da dies das Material schädigen kann. Mit diesen Tipps wirst du lange Freude an deinen Trekking Laufschuhen haben und sie werden dich auch auf deinen nächsten Wanderabenteuern sicher durch die Natur tragen.

Unterschiede zwischen herkömmlichen Laufschuhen und Trekking Laufschuhen

Unterschied zwischen herkömmlichen Laufschuhen und Trekking Laufschuhen liegt nicht nur in ihrem Aussehen, sondern vor allem in ihrer Konstruktion und Funktionalität. Während herkömmliche Laufschuhe für den Einsatz auf ebenen, asphaltierten Straßen konzipiert sind und große Dämpfungselemente im Fersenbereich haben, um die Gelenke zu entlasten, sind Trekking Laufschuhe auf unebenes und unebenes Gelände ausgelegt. Trekking Laufschuhe sind in der Regel robuster, haben eine stabilere Konstruktion und bieten zusätzlichen Schutz gegen Schmutz, Steine und Äste auf dem Trail. Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Sohle. Trekking Laufschuhe haben eine griffigere Sohle mit tieferen Profilen, die speziell entwickelt wurde, um auf den schwierigen Untergründen zu bestehen, die den Wanderern bei ihren Abenteuern begegnen. Zusammenfassend: Wenn du planst, längere Trekkingtouren zu unternehmen, benötigst du spezielle Trekking Laufschuhe, die für das unebene Gelände ausgelegt sind und die nötige Unterstützung und Stabilität bieten. Dummy-Tipp: Achte immer auf die Konstruktion und Sohle des Schuhs, um sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen entsprechen.

Wie du deine Trekking Laufschuhe optimal an deine Bedürfnisse anpasst

Wohnst du in einer bergigen Gegend oder planst du eine Wanderung durch das Gelände? Dann benötigst du passende Trekking Laufschuhe. Doch was tun, wenn die Schuhe nicht optimal passen? In diesem Abschnitt erfährst du, wie du deine Trekking Laufschuhe optimal an deine Bedürfnisse anpasst. Zunächst solltest du herausfinden, welche Art von Trekking du betreiben möchtest. Soll es eine lebhafte Tour werden oder eine entspannte Wanderung? Anschließend musst du deine Größe messen und die Schuhe anprobieren. Hierbei solltest du auf eine optimale Passform achten. Achte darauf, dass die Schuhe nicht zu eng sind und keine Druckstellen entstehen. Um den Komfort beim Laufen zu erhöhen, solltest du auch die Einlagen der Schuhe herausnehmen und eventuell durch spezielle Einlagen, die deinen Fuß besser stützen, ersetzen. Falls deine Füße sehr schwitzen, solltest du auf atmungsaktives Material achten. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Schuhe vor der ersten Verwendung einzulaufen und diese an deine eigenen Bedürfnisse anzupassen. Hierfür kannst du die Schnürsenkel anpassen, um deinen Fuß besser im Schuh zu fixieren. Mit diesen Tipps sollte es dir gelingen, deine Trekking Laufschuhe optimal anzupassen und somit ein angenehmeres Erlebnis während des Trekkings zu haben.

Die wichtigsten Kaufkriterien

  • Passform und Komfort: Die Passform und der Komfort sind das wichtigste Kaufkriterium bei Trekking Laufschuhen. Der Schuh muss perfekt sitzen und sich angenehm anfühlen, um Verletzungen und Blasenbildung zu vermeiden. Beim Kauf sollte man daher auf eine gute Polsterung achten, die den Fuß stabilisiert und eine optimale Druckverteilung gewährleistet. Eine gute Belüftung sorgt zudem für trockene und gesunde Füße, auf langen Touren unerlässlich. Tipp: Beim Kauf unbedingt die Schuhe anprobieren und im Zweifel eine halbe Größe größer nehmen, um genug Platz für den Fuß zu haben.
  • Sohlenmaterial und Dämpfung: Das Sohlenmaterial und die Dämpfung sind wichtige Kaufkriterien beim Erwerb von Trekking Laufschuhen. Eine robuste und strapazierfähige Sohle ist unentbehrlich, um in den Bergen oder auf unwegsamem Gelände sicheren Halt zu haben. Hierbei sollten Käufer darauf achten, dass das Sohlenprofil ausreichend tief und griffig ist. Eine optimale Dämpfung reduziert die Aufprallkräfte der jeweiligen Schritte und schützt dadurch vor Verletzungen. Die Dämpfung sollte ausreichend stark sein, um Erschütterungen abzufedern und den Komfort auf langen Wanderungen zu erhöhen. Für Trekking Laufschuhe sind Sohlenmaterial und Dämpfung also ausschlaggebende Merkmale, die bei der Kaufentscheidung mitbedacht werden sollten.
  • Gewicht und Flexibilität: Beim Kauf von Trekking Laufschuhen sind Gewicht und Flexibilität entscheidende Kaufkriterien. Ein zu schwerer Schuh kann schnell zu einer Belastung werden und die Bewegungsfreiheit einschränken. Deshalb empfiehlt es sich, auf leichte Materialien wie Mesh oder Nylon zurückzugreifen. Flexibilität ist ebenfalls wichtig, da der Fuß beim Wandern und Trekking unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt ist. Ein Schuh, der zu starr ist, kann schnell zu Druckstellen und Blasen führen. Achte daher darauf, dass der Schuh eine flexible Sohle und ein weiches Obermaterial hat, das sich dem Fuß anpasst.
  • Stabilität und Haltbarkeit: Beim Kauf eines Trekking Laufschuhs ist die Stabilität und Haltbarkeit eines der wichtigsten Kaufkriterien. Ein guter Trekking Laufschuh sollte eine robuste Konstruktion aufweisen, die auch bei schwierigen Bedingungen stabil bleibt. Dazu gehört eine dicke, strapazierfähige Sohle, die auch auf unebenem Terrain für Halt sorgt, sowie ein verstärktes Obermaterial und eine gute Schnürung. Haltbarkeit ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass der Schuh bei regelmäßiger Nutzung lange hält. Es ist daher wichtig, auf Materialien und Verarbeitung zu achten, die dem täglichen Verschleiß standhalten können. Ein guter Trekking Laufschuh sollte in der Regel mehrere Jahre halten und dem Käufer ein großes Maß an Komfort und Schutz bieten.
  • Obermaterial und Atmungsaktivität: Das Obermaterial und die Atmungsaktivität sind wichtig, um sicherzustellen, dass dein Trekking Laufschuh bequem und funktional ist. Das Material sollte leicht, aber dennoch strapazierfähig sein, um den Anforderungen des Wanderns gerecht zu werden. Atmungsaktivität ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass deine Füße trocken bleiben und Schweiß und Feuchtigkeit abtransportiert werden. Beliebte Materialien für das Obermaterial sind synthetische Stoffe und Mesh, da sie leicht und atmungsaktiv sind. Wenn du in feuchten oder regnerischen Bedingungen wandern möchtest, solltest du auch auf die Wasserdichtigkeit des Schuhs achten, um zu verhindern, dass deine Füße nass werden.
  • Wetterbeständigkeit und Wasserdichtigkeit: Wetterbeständigkeit und Wasserdichtigkeit sind zwei wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, wenn du nach einem Trekking Laufschuh suchst. Wenn du in Gebieten mit viel Regen oder rutschigen Untergründen wandern möchtest, ist es wichtig, dass der Schuh wasserdicht und rutschfest ist. Achte auf Materialien wie Gore-Tex oder ähnliche Membranen, die Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität gewährleisten. Außerdem sollte die Sohle des Schuhs aus einem rutschfesten Material bestehen. Überprüfe, ob der Schuh eine gute Isolierung gegen Kälte und Nässe hat, um deine Füße bei schwierigen Wetterbedingungen trocken und warm zu halten.

FAQ

– Welche Eigenschaften sollten gute Trekking Laufschuhe haben?

Für Anfänger eignet sich der Asics Gel-Contend 4 am besten. Er bietet Komfort, Stabilität und Dämpfung.

– Sind teure Trekking Laufschuhe automatisch besser als günstige?

Nein, nicht alle Asics Laufschuhe sind wasserdicht. Einige Modelle haben jedoch wasserabweisende Eigenschaften, die den Schuh vor leichten Regenschauern schützen können. Wenn du bei schlechtem Wetter läufst, solltest du auf wasserabweisende Schuhe achten und dich nach entsprechenden Modellen umsehen.

– Kann ich meine normalen Laufschuhe auch beim Trekking verwenden?

Empfohlen wird, alle 500 bis 800 Kilometer die Asics Laufschuhe zu wechseln. Das hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie dem Körpergewicht und der Lauftechnik ab. Ein weiteres Indiz für einen Wechsel ist, wenn die Sohle des Laufschuhs abgenutzt ist oder das Obermaterial beschädigt ist.

– Wie oft muss ich meine Trekking Laufschuhe austauschen?

Asics Laufschuhe bieten eine besondere Gel-Dämpfung, die für ein angenehmes Laufgefühl sorgt und dabei die Gelenke schont. Außerdem sind sie sehr atmungsaktiv und bieten guten Halt durch eine speziell entwickelte Sohle. Im Vergleich zu anderen Marken sind Asics Laufschuhe somit besonders komfortabel und schonend für den Körper.

– Was ist der Unterschied zwischen einem Trekking Laufschuh und einem normalen Wanderschuh?

Asics Laufschuhe eignen sich besonders gut für neutrale und überpronierende Läufer. Sie bieten eine gute Stabilität und Dämpfung, was vor allem bei langen Strecken wichtig ist. Auch für Wettkämpfe sind Asics Modelle beliebt, da sie leicht und flexibel sind.

Glossar

  • GORETEX: GORETEX: Eine wasserdichte und atmungsaktive Materialtechnologie, die oft in Trekking Laufschuhen verwendet wird. Es besteht aus einer Membran, die aus mikroskopisch kleinen Poren besteht, die Feuchtigkeit aus dem Inneren des Schuhs entweichen lassen, aber gleichzeitig das Eindringen von Wasser von außen verhindern.
  • Pronation: Pronation: Die Bewegung des Fußes während des Gehens oder Laufens, bei der der Fuß nach innen rollt, um den Körper zu stabilisieren. Es gibt drei Arten von Pronation: Neutralpronation, Überpronation und Supination. Es ist wichtig, dass Trekking Laufschuhe eine geeignete Pronationskontrolle haben, um Verletzungen zu vermeiden und den Komfort beim Wandern und Laufen zu verbessern.
  • Sohlenprofil: Sohlenprofil: Das Sohlenprofil eines Trekking Laufschuhs bezieht sich auf das Profil der Laufsohle. Es kann stark differieren und hängt von der Art der Nutzung ab. Ein tiefes Profil ist wichtig für eine gute Traktion auf unebenem Gelände, während flache Sohlen für Straßenläufe oder einfaches Terrain geeignet sind. Ein aggressives Sohlenprofil bietet besseren Halt auf nassem oder schlammigem Boden, ist aber möglicherweise nicht so bequem auf glatten Gehsteigen.
  • Dämpfung: Dämpfung Die Dämpfung bezieht sich auf die Fähigkeit des Schuhs, Stöße während des Laufens zu absorbieren und den Fuß vor Verletzungen zu schützen. Eine angemessene Dämpfung kann dazu beitragen, Gelenkschmerzen zu reduzieren und den Komfort beim Laufen zu erhöhen. Laufschuhe mit starker Dämpfung sind ideal für Trailrunning und lange Strecken, während Schuhe mit geringerer Dämpfung für kürzere Strecken und schnelleres Tempo geeignet sind.
  • Schnürsystem: Schnürsystem – Ein Teil des Trekking Laufschuhs, der verwendet wird, um den Schuh am Fuß zu befestigen. Es besteht aus Schnürsenkeln und Ösen, die es dem Träger ermöglichen, die Passform des Schuhs anzupassen und zu justieren. Ein gutes Schnürsystem sorgt für eine sichere und bequeme Passform und verhindert das Wegrutschen des Fußes im Schuh während des Laufens.
  • Laufsocken: Laufsocken sind speziell entworfene Socken, die beim Laufen getragen werden. Sie bieten zusätzlichen Halt und unterstützen den Fuß beim Aufprall. Eine gute Passform, Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsmanagement sind wichtige Eigenschaften, die eine gute Laufsocke auszeichnen. Sie können dazu beitragen, Blasen, Reibung und Verstauchungen zu vermeiden oder zu verringern.
  • Trailrunning: Trailrunning: Eine Art des Laufens, die auf unbefestigten Wegen in der Natur oder auf Trails stattfindet. Trailrunning erfordert spezielle Laufschuhe mit gutem Halt und Stabilität auf unebenem Gelände sowie eine gute Trittfestigkeit. Die Schuhe sind oft robuster als herkömmliche Laufschuhe und haben eine griffige Sohle, die für verschiedene Untergründe geeignet ist.
  • Zwischensohle: Zwischensohle: Diese Schicht in einem Trekking Laufschuh sitzt zwischen der Laufsohle und der Innensohle und sorgt für Dämpfung, Stabilität und Unterstützung. Sie besteht normalerweise aus EVA-Schaumstoff oder einem ähnlichen Material. Die Zwischensohle ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Laufschuhs, da sie entscheidend für den Komfort und die Leistung des Läufers ist.

Huy, einst ein engagierter Leichtathlet seit seiner Kindheit, fand seine wahre Berufung im Triathlon, einer Sportart, die sein Interesse an Vielseitigkeit und Ausdauer voll ausschöpfte. Jetzt, nach Jahren intensiven Trainings und bemerkenswerter Entschlossenheit, steht er vor der ultimativen Herausforderung und Freude, am prestigeträchtigen Iron Man-Wettbewerb teilzunehmen. Huy ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass Leidenschaft und Hingabe, gepaart mit harter Arbeit und Ausdauer, die Grundlagen für außergewöhnliche Leistungen bilden.

Schreibe einen Kommentar