Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Hey du,

bist du schon einmal mit einem hohen Laufschuh gelaufen? Diese Art von Schuh kann dir beim Triathlon viele Vorteile bringen, aber auch Nachteile mit sich bringen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, bevor du in einen hohen Laufschuh investierst.

Bei der Produktauswahl wurden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Wir haben uns Zeit genommen, um die verschiedenen Modelle zu vergleichen und auch die Erfahrungen anderer Athleten berücksichtigt. So können wir dir eine fundierte Einschätzung geben.

Der Nutzen dieses Artikels besteht darin, dir die Entscheidung zu erleichtern, ob ein hoher Laufschuh für dich sinnvoll ist. Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile auf und geben Tipps zur Auswahl des passenden Modells.

In unserem umfangreichen Erfahrungsbericht findest du alle relevanten Infos rund um den hohen Laufschuh. Egal ob du Einsteiger oder Fortgeschrittener bist, wir helfen dir dabei, eine informierte Entscheidung zu treffen.

Also, lasst uns loslegen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein hoher Laufschuh bietet mehr Knöchelschutz und Stabilität beim Laufen, was besonders für Läufer mit Schwächen im Knöchelbereich oder bei unebenen Laufbedingungen günstig ist.
  • Beim Kauf eines hohen Laufschuhs sollte man auf eine ausreichende Dämpfung achten, um ein angenehmes Laufgefühl zu erhalten und Verletzungen zu vermeiden. Zudem sollte das Modell eine gute Passform haben, sodass der Fuß nicht verrutscht oder eingeengt wird.
  • Ein hoher Laufschuh trägt dazu bei, die Laufposition zu verbessern und eine gute Körperhaltung zu fördern. Das kann insbesondere bei langen Strecken oder Wettkämpfen von Vorteil sein und zu einem besseren Laufergebnis führen.
AngebotBestseller Nr. 1
ASICS Gel-Nimbus 24 Laufschuh Herren blau/grau, 8.5 US - 42 EU
  • 3D Space Construction für verbesserte Kompression
  • FF BLAST-Dämpfung in der Zwischensohle
  • Reflektierende Details für höhere Sicherheit
  • Ideal für Langstreckenläufe
  • TRUSSTIC-Technologie verbessert die Stabilität
AngebotBestseller Nr. 2
ASICS Damen Laufschuhe Gel-Cumulus 25
  • Mesh-Obermaterial für eine verbesserte Passform und hervorragende...
  • FF BLAST Plus Dämpfung sorgt für leichte Dämpfung und für einen...
  • PureGEL Technologie -Technologie – sorgt für eine bessere...
  • OrthoLite X 30- Feuchtigkeitsabsorbierende, antibakterielle und...
  • AHAR LO und AHAR PLUS Gummi an der Außensohle- mit hoher...
AngebotBestseller Nr. 4
FUSHITON Herren Sportschuhe High Top Turnschuhe Mode Sneakers Freizeitschuhe Laufschuhe...
  • Atmungsaktives Obermaterial: Diese Herren-Sneaker verfügen über ein...
  • Leicht und bequem: Das Obermaterial dieser High-Top-Schuhe ist leicht,...
  • Rutschfeste Gummisohle: Die lässige Sportschuh-Außensohle besteht...
  • Modestil: Stilvolles Farbschema, Slip-On-Verschluss, einfach an- und...
  • Anlässe: Geeignet für langes Stehen, Gehen, Freizeit, Angeln,...
AngebotBestseller Nr. 5
frysen Herren Mode Laufschuhe Sportschuhe Straßenlaufschuhe Sneaker Joggingschuhe Lässige Fitness...
  • mode und cooles modisches design und bequemes gefühl lassen sie sich...
  • tragenresistente hohe haltbarkeit diese tpu gummi sohle hat eine...
  • hohe flexibilität tpu sole hat eine hohe flexibilität, die die...
  • leicht sie können lange trainieren, ohne sich unwohl zu fühlen....
Bestseller Nr. 6
Laufschuhe Damen Luftpolster Sportschuhe Atmungsaktiv Turnschuhe rutschfeste Leichtgewichts...
  • Atmungsaktives Mesh-Obermaterial: Das Mesh-Obermaterial bietet hohen...
  • Angenehmes Fußgefühl: Dreischichtige Luftpolster...
  • Design der rutschfesten Gummisohle: Die rutschfeste Gummilaufsohle und...
  • Anwendungsszenarien: die beste Wahl für Joggen, Freizeit, Wandern,...
  • Professionelles After-Sales-Service-Team: Beantworten Sie schnell die...
Bestseller Nr. 7
FitVille Extra Weit Laufschuhe Herren Breite Turnschuhe Sportschuhe Hoch Sneaker Bequeme...
  • Knöchel-schonendes High-Top-Design: Das bietet dem Knöchel...
  • Klassischer Stil: Um unsere Wertschätzung für diese höchst...
  • Patentierte Propel-Core-Sohlen: Die leistet überragende...
  • Breite Zehenbox und hoher Fußrücken: Die geben Ihren Füßen die...
  • Stoßdämpfende Polsterung: Die bietet hervorragende Dämpfung und...

Inhaltsverzeichnis

Ratgeber

Die Bedeutung von Dämpfung und Stützung bei hohen Laufschuhen

Eine der wichtigsten Eigenschaften bei hohen Laufschuhen ist die Dämpfung. Sie reduziert den Aufprall beim Laufen und schont somit die Gelenke. Die Dämpfung wird meist durch eine spezielle Schaumstoff- oder Gel-Technologie im Inneren des Schuhs realisiert. High-Performance-Laufschuhe haben oft eine besonders starke Dämpfung, um auch bei hoher Geschwindigkeit Stöße abzufedern. Neben der Dämpfung ist es auch wichtig, dass der Schuh ausreichend Stützung bietet. Vor allem bei längeren Läufen oder unebenem Terrain ist eine zusätzliche Stütze notwendig, um den Fuß zu stabilisieren und Verletzungen vorzubeugen. Hohe Laufschuhe haben oft eine verstärkte Innensohle oder eine spezielle Fersenkappe, um die Stütze zu optimieren. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Dämpfung und Stütze nicht zu stark ausgeprägt sind, da dies das Laufgefühl beeinträchtigen kann. Es ist daher wichtig, dass die Schuhe auf die individuellen Bedürfnisse und den Laufstil abgestimmt sind. Vor dem Kauf empfiehlt es sich deshalb auch, eine Laufanalyse durchführen zu lassen.

Unterschiede von Laufschuhsohlen und deren Auswirkungen auf das Laufgefühl

Unterschied von Laufschuhsohlen kann einen großen Einfluss auf dein Laufgefühl haben. Es gibt verschiedene Arten von Sohlen, die jeweils für unterschiedliche Bedürfnisse ausgelegt sind. Eine steife Sohle beispielsweise gibt dir mehr Stabilität, während eine weiche Sohle mehr Dämpfung bietet. Eine typische Spiegelung zwischen steifer und weicher Sohle ist, dass je steifer die Sohle ist, desto geringer ist das Maß an Flexibilität. Sohle mit tieferen Rillen kann beispielsweise mehr Flexibilität ermöglichen. Außerdem kann eine Sohle aus Gummi auf glattem Untergrund besser haften und bieten mehr Traktion als eine glatte Sohle. Auch die Profilierung der Sohle spielt eine Rolle. Eine tiefere Profilierung kann helfen, auf unebenen Strecken den Untergrund besser zu spüren, während eine flache Profilierung auf glatten Strecken mehr Bodenkontakt und Traktion bietet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Auswahl der richtigen Laufschuhsohle wichtig ist, deine individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Vor dem Kauf solltest du dich darüber informieren, welche Art von Sohle am besten zu deinem Laufstil und deiner bevorzugten Art des Laufens passt.

Atmungsaktivität und Materialien: Worauf ist bei hohen Laufschuhen zu achten?

Atmungsaktivität und Materialien spielen eine wichtige Rolle bei der Wahl eines hohen Laufschuhs. Insbesondere bei langen Distanzen kann eine schlechte Belüftung schnell zu unangenehmem Schwitzen und unzureichender Kühlung führen. Hierbei ist es wichtig, dass die Schuhe aus atmungsaktiven Materialien gefertigt sind, um das Klima im Inneren des Schuhs zu regulieren und unangenehmen Gerüchen entgegenzuwirken. Vor allem Mesh-Materialien zeichnen sich durch ihre hohe Atmungsaktivität aus. Sie sind sehr leicht und lassen Wasserdampf und Luft schnell entweichen, was eine hohe Belüftung sichert. Zudem ist es sinnvoll auf eine gewisse Wasserabweisung zu achten, damit die Füße auch bei Regen trocken bleiben. Beim Material im Inneren des Schuhs sollte ebenfalls darauf geachtet werden, dass es feuchtigkeitsabsorbierend ist. Dadurch wird Schweiß aufgesaugt und die Füße bleiben trocken. Ein weiterer Vorteil von atmungsaktiven Materialien ist, dass sie meist leichter sind als nicht atmungsaktive Materialien. Das spart Gewicht und kann die Laufleistung positiv beeinflussen. Insgesamt sollte bei der Wahl eines Laufschuhs darauf geachtet werden, dass dieser aus atmungsaktiven Materialien gefertigt ist, um ein angenehmes Klima im Schuh sicherzustellen.

Die Auswahl der richtigen Größe: Tipps und Tricks

Let’s talk about the importance of choosing the right size when it comes to selecting your perfect pair of running shoes. Wearing the wrong size can not only hamper your performance but also cause injuries. First, measure both of your feet at the end of the day when they are at their largest. Length isn’t the only factor here – make sure to take note of the width of your feet as well. If you have wider feet, consider shoes with a wider toe box. When trying on shoes, wear socks that you would typically wear during exercise and make sure to walk around and even jog a little in the store. You should have enough room in the toe area to wiggle your toes, but not so much that your foot slips around in the shoe. Your heel should also fit snugly, without any slipping. It’s essential to remember that sizes may vary between brands, so don’t rely solely on what’s worked in the past. Always take the time to try on different sizes and models to find the best fit for you. By following these tips, you can ensure that your high-performance running shoes fit correctly and help you achieve your athletic goals.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Kauf neuer Laufschuhe?

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Kauf neuer Laufschuhe? Es gibt einige Faktoren, die eine Rolle spielen. Zum einen solltest du darauf achten, dass deine aktuellen Schuhe noch genügend Dämpfung und Stützung bieten. Ist das nicht der Fall, solltest du dich nach neuen Schuhen umsehen, um Verletzungen vorzubeugen. Auch wenn du merkst, dass die Sohle abgelaufen ist oder Löcher im Material entstanden sind, ist es höchste Zeit für einen neuen Schuh. Aber auch wenn es keine offensichtlichen Verschleißerscheinungen gibt, solltest du daran denken, dass Schuhe eine begrenzte Lebensdauer haben. Empfehlenswert ist ein Neukauf etwa alle 600 bis 800 Kilometer, je nachdem wie häufig und intensiv du läufst. Wenn du dir unsicher bist, ob es Zeit für neue Schuhe ist, kannst du auch in einem spezialisierten Laufschuhgeschäft eine Laufanalyse machen lassen. Dort können dir die Experten genau sagen, welche Schuhe für dich am besten geeignet sind und ob ein Neukauf notwendig ist.

Die wichtigsten Kaufkriterien

  • Passform: Eines der wichtigsten Kaufkriterien beim Kauf von hohen Laufschuhen ist die Passform. Eine gut sitzende Schuhgröße trägt wesentlich zur Vermeidung von Verletzungen bei. Beim Anprobieren des Schuhs sollte man darauf achten, dass die Zehen genügend Platz haben und dass der Schuh nicht zu locker oder zu eng sitzt. Eine ausreichende Bewegungsfreiheit im Vorderfußbereich kann das Laufgefühl erheblich verbessern. Zudem darf der Schuh nicht rutschen, da dies den Halt des Läufers beeinträchtigt. Eine gute Passform gibt dem Läufer das nötige Vertrauen und unterstützt seine Leistung. Daher ist die Passform ein unbedingtes Muss beim Kauf von Laufschuhen.
  • Dämpfung: Bei einem hohen Laufschuh ist die Dämpfung ein wichtiges Kaufkriterium. Eine optimale Dämpfung im Schuh absorbiert Stöße und reduziert so die Belastung auf deine Gelenke und Muskeln. Dies kann langfristig vor Verletzungen und Überlastung schützen. Checke daher beim Kauf des Schuhs die Materialien, die für die Dämpfung verwendet werden. In der Regel bestehen sie aus speziellen Schaumstoffen oder Gels, die eine elastische Wirkung haben und dadurch Stöße abfedern. Eine gute Dämpfung sollte sich angenehm anfühlen und dir das Gefühl geben, auf weichem Boden zu laufen. Wenn du während des Kaufs also eine gute Dämpfung gibt, dann solltest du sicherstellen, dass der Schuh für deine Bedürfnisse ideal ist.
  • Stabilität: Stabilität ist ein wichtiges Kaufkriterium beim Kauf von hohen Laufschuhen, da sie einen signifikanten Einfluss auf die Leistung und Sicherheit des Läufers haben kann. Ein guter hoch laufender Schuh sollte eine stabile Basis bieten, um beim Laufen Stütz- und Gleichgewichtsfähigkeit zu garantieren. Stabilität im Schuh wird durch die Art der Polsterung und das verwendete Material im Zwischensohlenbereich erreicht. Eine perfekte Stabilität ist besonders wichtig, um die natürliche Laufbewegung des Körpers aufrechtzuerhalten und damit Verletzungen vorzubeugen. Beim Kauf von hohen Laufschuhen ist es ratsam, ein Modell zu wählen, das eine stabile Sohle und gepolsterte Innensohlen aufweist, um das Knie, das Sprunggelenk und den Fuß optimal zu stützen.
  • Gewicht: Beim Kauf von hohen Laufschuhen sollte man auf das Gewicht achten. Je leichter der Schuh, desto geringer ist die Belastung für den Fuß und die Beine. Leichte Schuhe sind besonders wichtig für Läufer, die lange Strecken zurücklegen oder regelmäßig trainieren. Achte jedoch darauf, dass leichte Schuhe oft weniger Dämpfung und Stabilität bieten als schwerere Modelle. Es ist wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen Gewicht und den anderen Kaufkriterien zu finden, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Atmungsaktivität: Beim Kauf eines hohen Laufschuhs sollte man auch die Atmungsaktivität berücksichtigen. Eine gute Atmungsaktivität ermöglicht eine gute Luftzirkulation im Schuh und verhindert so, dass sich unangenehme Gerüche und Schweiß bilden. Deshalb sollte man auf eine ausreichende Belüftung des Schuhs achten, damit die Füße trocken und kühl bleiben. Ein atmungsaktives Obermaterial aus Mesh oder anderen leichten Materialien kann dabei helfen, eine gute Atmungsaktivität zu gewährleisten. Auch eine perforierte Innensohle oder ein Belüftungssystem im Schuh können dazu beitragen, die Atmungsaktivität zu verbessern.
  • Sohlenprofil: Beim Kauf von einem hohen Laufschuh ist das Sohlenprofil ein entscheidendes Kaufkriterium. Das Profil sollte auf die Art des Untergrunds abgestimmt sein, auf dem du laufen wirst. Ein tiefes Profil mit groben Stollen eignet sich für unebenes Gelände wie Waldwege oder Trails. Eine flache, glatte Sohle ist dagegen besser für die Verwendung auf Asphalt oder anderen glatten Flächen geeignet. Die Sohle sollte auch langlebig und abriebfest sein, um eine lange Lebensdauer des Schuhs zu gewährleisten. Es ist daher wichtig, das Sohlenprofil des hohen Laufschuhs zu prüfen, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen deiner bevorzugten Laufumgebung entspricht.
−34%
ASICS Damen Laufschuhe Gel-Cumulus 25

FAQ

Was sind die Vorteile von hohen Laufschuhen?

Für Anfänger eignet sich der Asics Gel-Contend 4 am besten. Er bietet Komfort, Stabilität und Dämpfung.

Welche Materialien werden bei hohen Laufschuhen verwendet?

Nein, nicht alle Asics Laufschuhe sind wasserdicht. Einige Modelle haben jedoch wasserabweisende Eigenschaften, die den Schuh vor leichten Regenschauern schützen können. Wenn du bei schlechtem Wetter läufst, solltest du auf wasserabweisende Schuhe achten und dich nach entsprechenden Modellen umsehen.

Wie wähle ich die richtige Größe und Passform von hohen Laufschuhen aus?

Empfohlen wird, alle 500 bis 800 Kilometer die Asics Laufschuhe zu wechseln. Das hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie dem Körpergewicht und der Lauftechnik ab. Ein weiteres Indiz für einen Wechsel ist, wenn die Sohle des Laufschuhs abgenutzt ist oder das Obermaterial beschädigt ist.

Sind hohe Laufschuhe nur für erfahrene Läufer geeignet oder auch für Anfänger?

Asics Laufschuhe bieten eine besondere Gel-Dämpfung, die für ein angenehmes Laufgefühl sorgt und dabei die Gelenke schont. Außerdem sind sie sehr atmungsaktiv und bieten guten Halt durch eine speziell entwickelte Sohle. Im Vergleich zu anderen Marken sind Asics Laufschuhe somit besonders komfortabel und schonend für den Körper.

Können hohe Laufschuhe den Knöchel stabilisieren und damit Verletzungen verhindern?

Asics Laufschuhe eignen sich besonders gut für neutrale und überpronierende Läufer. Sie bieten eine gute Stabilität und Dämpfung, was vor allem bei langen Strecken wichtig ist. Auch für Wettkämpfe sind Asics Modelle beliebt, da sie leicht und flexibel sind.

Glossar

  • Pronationsstütze: Pronationsstütze: Eine Einlage oder Verstärkung im Laufschuh, die dazu dient, die Pronation des Fußes (das Einknicken des Fußes nach innen) zu kontrollieren und zu reduzieren. Dies ist besonders relevant für Läufer mit überpronierten Füßen. Die Pronationsstütze kann aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Formen hergestellt sein.
  • Dämpfungssystem: Das Dämpfungssystem ist eine Technologie in Laufschuhen, die Stöße während des Laufens abbaut und dadurch die Belastung der Gelenke verringert. Es kann aus verschiedenen Materialien bestehen, wie zum Beispiel Gel oder speziellen Schaumstoffen. Ein gutes Dämpfungssystem sorgt für eine angenehme Landung des Fußes im Schuh und reduziert das Risiko von Verletzungen.
  • Laufsohle: Laufsohle: Die Laufsohle ist der Teil des Schuhs, der den Boden berührt und auf dem man läuft. Sie besteht aus einer Gummi- oder Kunststoffschicht, die eine gute Haftung auf verschiedenen Untergründen bietet. Eine robuste und flexible Laufsohle kann dazu beitragen, den Fuß vor Verletzungen zu schützen und das Laufgefühl zu verbessern.
  • Belüftung: Belüftung: Belüftung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Laufschuhs, Luftdurchfluss in und aus dem Schuh zu ermöglichen. Eine gute Belüftung hilft, den Fuß kühl und trocken zu halten und verbessert den Komfort beim Laufen. Belüftung kann durch spezielle Belüftungsöffnungen, atmungsaktive Materialien oder MeshObermaterial erreicht werden.
  • MeshObermaterial: MeshObermaterial: Das MeshObermaterial ist eine Art von Stoff, der für seine atmungsaktiven Eigenschaften bekannt ist. Es wird oft in Laufschuhen verwendet, um dem Fuß Luft zu geben und ihn kühl zu halten. Das Material ist leicht und flexibel, was dem Träger mehr Komfort und Bewegungsfreiheit gibt.
  • Fersenkappe: Fersenkappe: Eine Fersenkappe ist eine feste Verstärkung im hinteren Teil des Schuhs, die dafür sorgt, dass die Ferse sicher im Schuh sitzt und nicht verrutscht. In Laufschuhen bietet die Fersenkappe zusätzlich Stabilität und Schutz für die Ferse während des Laufens.
  • Sprengung: Sprengung ist die Differenz in der Höhe zwischen der Ferse und dem Vorfuß des Laufschuhs. Ein höherer Wert bedeutet eine größere Sprengung. Ein Schuh mit hoher Sprengung kann dazu beitragen, den Fuß nach vorne zu drücken und den Lauf effizienter zu gestalten, während ein Schuh mit geringer Sprengung den Fuß näher am Boden hält und eine natürliche Lauftechnik fördert.
  • Flexibilität: Flexibilität: Ein Maß für die Beweglichkeit des Schuhs. Ein flexibler Schuh erlaubt einem Läufer eine abwechslungsreichere Fußarbeit und Beweglichkeit, um sich an verschiedene Bodenbedingungen anzupassen. Ein zu steifer Schuh kann zu schwerfälligen und unflexiblen Bewegungen führen. Die Flexibilität hängt von vielen Faktoren wie der Materialbeschaffenheit der Laufsohle und dem Obermaterial ab.

Huy, einst ein engagierter Leichtathlet seit seiner Kindheit, fand seine wahre Berufung im Triathlon, einer Sportart, die sein Interesse an Vielseitigkeit und Ausdauer voll ausschöpfte. Jetzt, nach Jahren intensiven Trainings und bemerkenswerter Entschlossenheit, steht er vor der ultimativen Herausforderung und Freude, am prestigeträchtigen Iron Man-Wettbewerb teilzunehmen. Huy ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass Leidenschaft und Hingabe, gepaart mit harter Arbeit und Ausdauer, die Grundlagen für außergewöhnliche Leistungen bilden.

Schreibe einen Kommentar