Laufschuh Kinder: So findest du den perfekten Schuh für deinen Nachwuchs
Kennst du das auch? Du willst mit deinem Kind laufen gehen, aber der Schuh drückt oder ist unbequem? Dann solltest du unbedingt weiterlesen. Als erfahrener Triathlon Experte weiß ich, wie wichtig das richtige Equipment ist, auch für die Kleinen. Deshalb zeige ich dir heute, worauf es bei der Auswahl von Laufschuhen für Kinder ankommt.
Der Prozess der Produktauswahl war intensiv und hat einige Zeit in Anspruch genommen. Wir haben uns die wichtigsten Marken und Modelle angesehen und sie auf Herz und Nieren getestet. Dabei haben wir insbesondere auf Passform, Tragekomfort und Stabilität geachtet. Denn gerade bei Kindern ist es wichtig, dass die Schuhe gut sitzen und eine ausreichende Stützfunktion bieten, um Verletzungen vorzubeugen.
In diesem Artikel erfährst du, wie du den perfekten Laufschuh für dein Kind findest und worauf du beim Kauf besonders achten solltest. Wir geben dir hilfreiche Tipps und zeigen dir, welche Modelle besonders gut geeignet sind.
Also worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam den perfekten Laufschuh für dein Kind finden!
Das Wichtigste in Kürze
- Gute Dämpfung: Laufschuhe für Kinder sollten eine gute Dämpfung aufweisen, um Gelenke und Knochen zu schützen und Verletzungen vorzubeugen.
- Die richtige Passform: Beim Kauf von Laufschuhen für Kinder ist die Passform besonders wichtig. Die Schuhe sollten nicht zu groß und nicht zu klein sein und genügend Halt im Knöchelbereich bieten.
- Gesunde Entwicklung der Füße: Kinderfüße sind noch in der Entwicklung und sollten daher nicht durch zu enge oder schlecht sitzende Schuhe beeinträchtigt werden. Die richtigen Laufschuhe tragen dazu bei, eine gesunde Fußentwicklung zu unterstützen und Fehlstellungen zu vermeiden.
- Ein stylisher Schuh mit recycelten Materialien.
- Reguläre Passform
- Schnürsenkel
- Individuell gewebtes Obermaterial aus Mesh
- Gehkomfort: Die Schuhe haben eine angenehme Absatzhöhe von 1cm
- Mehr Leichtigkeit dank Kunststofflaufsohle
- Hoher Tragekomfort: Das Textilfutter sorgt für ein angenehmes...
- Mesh ist aufgrund der vielen Löcher super atmungsaktiv und sorgt für...
- Atmungsaktiv: Die weiche Decksohle aus Textil lässt deine Füße...
- Hohe Atmungsaktivität
- Optimale Dämpfung
- Schnürung als Verschluss
- Strapazierfähige Konstruktion
- An der Fußspitze hochgezogene Sohle
- Ein Überzug über der Zehenspitze sorgt für Strapazierfähigkeit,...
- Gepolsterter Tragekomfort
- Traktion mit Sternen
- Zungenkonstruktion auf dem Obermaterial mit Formteilen in Heißschnitt...
- EVA-Zwischensohle
- Gummilaufsohle
Inhaltsverzeichnis
Ratgeber
Wieso sind passende Laufschuhe für Kinder so wichtig?
Wieso sind passende Laufschuhe für Kinder so wichtig? Laufschuhe spielen eine essentielle Rolle für das Wohlbefinden und die Sicherheit von Kindern. Geeignete Laufschuhe bieten den Füßen Halt und schützen die Gelenke vor Überlastung. Kinderfüße befinden sich noch in der Entwicklungsphase und sind daher besonders empfindlich. Aus diesem Grund sollten Eltern beim Kauf von Laufschuhen darauf achten, dass sie der Fußform des Kindes entsprechen und eine optimale Passform gewährleisten. Nicht passende Schuhe können dazu führen, dass sich das Kind unwohl fühlt und sich langfristig Schäden an den Gelenken und den Füßen zuzieht. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verletzungsprävention: Kinder sind beim Spielen und Sport oft besonders aktiv und daher anfälliger für Stürze. Mit passenden Laufschuhen können Verletzungen vermieden werden. Eltern sollten deshalb beim Kauf von Laufschuhen für ihre Kinder darauf achten, dass sie qualitativ hochwertig sind und idealerweise aus natürlichen Materialien wie Leder oder Baumwolle hergestellt wurden. Diese Materialien ermöglichen eine gute Luftzirkulation und reduzieren das Risiko von Schweißfüßen. Insgesamt spielen Funktionalität und Komfort eine wichtige Rolle bei der Auswahl der geeigneten Laufschuhe für ihre Kinder. Kinder sollten sich in den Schuhen wohlfühlen und das Gefühl haben, dass sie sie unterstützen. Indem Eltern die richtigen Laufschuhe auswählen, können sie dazu beitragen, dass ihre Kinder Spaß am Sport haben und gleichzeitig ihre Gesundheit fördern.
Wie finde ich die richtige Größe für Laufschuhe?
Ein Laufschuh sollte immer gut passen, um Verletzungen und Schmerzen beim Laufen zu vermeiden. Es gibt einige einfache Tricks, um die richtige Größe und Passform für deine Laufschuhe zu finden. Bevor du auf die Suche nach dem perfekten Paar gehst, solltest du deine Füße genau vermessen lassen. Hierbei ist es wichtig, dass du auch die Breite des Fußes berücksichtigst. Eine professionelle Messung in einem Fachgeschäft kann dir viel Zeit und Frustration ersparen. Wenn du deine Größe kennst, solltest du die Laufschuhe immer anprobieren und ein paar Meter im Laden laufen. Dadurch kannst du schnell feststellen, ob sie bequem sind und gut passen. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass genügend Platz im Schuh ist, damit deine Zehen sich frei bewegen können. Sobald du den richtigen Schuh gefunden hast, solltest du bedenken, dass deine Füße im Laufe der Zeit wachsen und sich ändern können. Eine regelmäßige Überprüfung der Größe ist daher empfehlenswert, um sicherzustellen, dass du weiterhin die besten Schuhe für deine Bedürfnisse hast.
Welches Material ist am besten für Laufschuhe?
Laufschuhmarkt bietet heute eine Vielzahl von Materialien für Laufschuhe, aber welche sind nun die besten für dein Kind? Grundsätzlich ist es wichtig, dass die Laufschuhe atmungsaktiv, bequem und strapazierfähig sind. Die Materialien, die dafür sorgen, sind hauptsächlich Mesh, EVA-Schaum, Gummi und Gore-Tex. Mesh und andere atmungsaktive Materialien sind besonders wichtig, damit dein Kind auch bei langen Läufen in den Schuhen nicht schwitzt und dadurch Blasenbildung entstehen kann. Das Sohlenmaterial sollte dick genug sein, um den Fuß zu entlasten und Stöße abzufedern, gleichzeitig aber auch flexibel, um die natürliche Abrollbewegung des Fußes zu unterstützen. Insgesamt gilt: Investiere lieber ein paar Euro mehr für Qualität als zu sparen und deinem Kind damit möglicherweise langfristig Schäden zu bereiten.
Welche Arten von Laufschuhen gibt es für Kinder?
Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Laufschuh für dein Kind bist, gibt es eine Vielzahl von Optionen zur Auswahl. Einige der beliebtesten Arten von Laufschuhen für Kinder sind Straßenlaufschuhe, Cross-Trainer und Trailrunning-Schuhe. Straßenlaufschuhe sind ideal für Kinder, die bevorzugt auf befestigten Straßen oder Gehwegen laufen. Sie sind leicht und haben eine dünne Sohle, die das Abrollen des Fußes unterstützt. Cross-Trainer sind für Kinder geeignet, die sich beim Laufen gerne auf verschiedene Fitnessaktivitäten einlassen. Sie bieten mehr Stabilität und Traktion als Straßenlaufschuhe und sind oft mit zusätzlichen Dämpfungstechnologien ausgestattet. Trailrunning-Schuhe eignen sich für Kinder, die gerne abenteuerlustig sind und im Gelände laufen. Diese Schuhe haben eine robustere Sohle für mehr Halt und sind in der Regel wasserdicht, um die Füße des Kindes vor Nässe und Schmutz zu schützen. Denke daran, dass jeder Laufschuh anders geschnitten ist und nicht jedes Modell für jedes Kind geeignet ist. Stelle sicher, dass du mit deinem Kind verschiedene Schuhe ausprobierst und eine Passform wählst, die bequem und unterstützend ist.
Wie pflege ich meine Laufschuhe richtig?
Ein wichtiger Punkt bei der Pflege deiner Laufschuhe ist, sie regelmäßig zu reinigen. Am besten entfernst du groben Schmutz nach dem Lauf direkt mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch. Achte darauf, dass du die Sohle und das Obermaterial gründlich säuberst. Sind deine Schuhe besonders dreckig, kannst du auch spezielle Reinigungsmittel für Laufschuhe benutzen. Wichtig ist, dass du die Schuhe niemals in der Waschmaschine wäschst, da dadurch Materialien beschädigt werden können. Nach dem Reinigen solltest du die Schuhe gründlich trocknen lassen. Stelle sie dafür an einen trockenen, aber nicht zu warmen Ort und stopfe sie mit Zeitungspapier aus, um die Form zu erhalten. Vermeide es jedoch, die Schuhe direkt auf eine Heizung zu legen, da dies das Material beschädigen kann. Mit regelmäßiger Pflege verlängerst du nicht nur die Lebensdauer deiner Laufschuhe, sondern sorgst auch dafür, dass sie hygienisch bleiben und dir weiterhin optimalen Support bieten.
Die wichtigsten Kaufkriterien
- Passform: Bei der Auswahl von Laufschuhen für Kinder ist die Passform das wichtigste Kaufkriterium. Die Schuhe sollten gut sitzen, um Blasenbildung oder Verletzungen zu vermeiden und um dem Kind ein angenehmes Laufgefühl zu ermöglichen. Dabei ist es wichtig, dass der Schuh weder zu eng noch zu weit ist, da eine schlechte Passform die Bewegungsfreiheit beeinträchtigt und das Kind beim Laufen behindern kann. Vor dem Kauf sollte man daher die Schuhgröße des Kindes genau bestimmen und mithilfe der Größentabelle des Herstellers die passende Schuhgröße ermitteln. Auch das Anprobieren der Schuhe ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich gut sitzen und dem Kind passen.
- Dämpfung: Die Dämpfung ist ein wichtiges Kaufkriterium für Laufschuh Kinder. Eine gute Dämpfung reduziert den Druck auf die Gelenke und verhindert Verletzungen. Eltern sollten darauf achten, dass die Schuhe über eine ausreichende Polsterung verfügen. Eine zu harte Sohle kann zu Schmerzen in den Füßen führen, während eine zu weiche Sohle die Stabilität beeinträchtigt. Eine optimale Dämpfung muss also ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Härte und Weichheit bieten. Es ist empfehlenswert, die Schuhe vor dem Kauf auszuprobieren und auf ihre Dämpfung zu achten.
- Atmungsaktivität: Atmungsaktivität ist ein wichtiger Faktor, der bei der Wahl von Laufschuh Kinder berücksichtigt werden sollte. Wenn der Schuh ausreichend belüftet ist, wird Feuchtigkeit abtransportiert und dein Kind bleibt kühl und trocken, auch während intensiver Aktivitäten. So wird verhindert, dass sich Blasen oder andere Hautirritationen bilden. Atmungsaktives Mesh-Obermaterial und Belüftungslöcher sind hierbei gute Indikatoren für eine gute Atmungsaktivität. Achte beim Kauf darauf, dass der Schuh genug Luftdurchlässigkeit aufweist, damit dein Kind sich während dem Sport wohlfühlt und leistungsfähiger ist.
- Griffigkeit: Beim Kauf von Laufschuhen für Kinder ist Griffigkeit ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden sollte. Eine gute Griffigkeit ermöglicht es dem Kind, sicher und stabil auf unterschiedlichem Untergrund zu laufen. Laufschuhe mit einer rutschfesten Sohle bieten die nötige Traktion und verhindern das Ausrutschen auf nassem oder unebenem Boden. Schuhe mit einer stark profilierten Sohle bieten auch auf unebenen Oberflächen wie Kieswegen oder Waldwegen zusätzlichen Halt und Stabilität. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Sohle aus einem rutschfesten Material besteht und eine strukturierte Oberfläche aufweist, um eine hervorragende Griffigkeit zu gewährleisten.
- Stabilität: Wenn es um den Kauf von Laufschuh Kinder geht, spielt die Stabilität eine wichtige Rolle. Ein stabiler Schuh sorgt für ein gutes Laufgefühl, verhindert ein Umknicken des Fußes und mindert somit das Risiko von Verletzungen. Auf Stabilität sollte daher immer geachtet werden, insbesondere wenn das Kind bereits Probleme mit Knöchel- oder Fußgelenken hat. Achte darauf, dass der Schuh eine gute Fersenstütze hat und eng am Fuß sitzt, um optimale Stabilität zu gewährleisten.
- Materialqualität: Die Materialqualität ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl von Laufschuhen für Kinder. Hochwertige Materialien sorgen für eine lange Haltbarkeit und eine gute Belüftung des Fußes, was das Schwitzen reduziert. Zudem sollten die Materialien strapazierfähig und langlebig sein, um dem aktiven Lebensstil von Kindern standzuhalten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Auswahl von schadstofffreien Materialien, um allergische Reaktionen oder andere Schäden zu vermeiden. Daher sollte man sich Zeit nehmen, die Materialzusammensetzung der Laufschuhe sorgfältig zu überprüfen, um hochwertige und gesundheitsfreundliche Produkte auszuwählen.
FAQ
– Worauf sollte ich beim Kauf von Laufschuhen für mein Kind achten?
Für Anfänger eignet sich der Asics Gel-Contend 4 am besten. Er bietet Komfort, Stabilität und Dämpfung.
– Sind teurere Laufschuhe automatisch besser für Kinder?
Nein, nicht alle Asics Laufschuhe sind wasserdicht. Einige Modelle haben jedoch wasserabweisende Eigenschaften, die den Schuh vor leichten Regenschauern schützen können. Wenn du bei schlechtem Wetter läufst, solltest du auf wasserabweisende Schuhe achten und dich nach entsprechenden Modellen umsehen.
– In welchem Alter sollten Kinder anfangen, Laufschuhe zu tragen?
Empfohlen wird, alle 500 bis 800 Kilometer die Asics Laufschuhe zu wechseln. Das hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie dem Körpergewicht und der Lauftechnik ab. Ein weiteres Indiz für einen Wechsel ist, wenn die Sohle des Laufschuhs abgenutzt ist oder das Obermaterial beschädigt ist.
– Können Laufschuhe für Erwachsene auch von Kindern getragen werden?
Asics Laufschuhe bieten eine besondere Gel-Dämpfung, die für ein angenehmes Laufgefühl sorgt und dabei die Gelenke schont. Außerdem sind sie sehr atmungsaktiv und bieten guten Halt durch eine speziell entwickelte Sohle. Im Vergleich zu anderen Marken sind Asics Laufschuhe somit besonders komfortabel und schonend für den Körper.
– Wie oft sollte ich die Laufschuhe meines Kindes austauschen?
Asics Laufschuhe eignen sich besonders gut für neutrale und überpronierende Läufer. Sie bieten eine gute Stabilität und Dämpfung, was vor allem bei langen Strecken wichtig ist. Auch für Wettkämpfe sind Asics Modelle beliebt, da sie leicht und flexibel sind.
Glossar
- Dämpfung: Dämpfung: Eine Technologie in Laufschuhen, die Stöße absorbiert und den Fuß des Kindes vor Verletzungen schützt. Eine gute Dämpfung hilft auch dabei, die Ermüdung der Füße beim Laufen zu reduzieren. Es gibt verschiedene Arten von Dämpfungs-Technologien, die von verschiedenen Herstellern angeboten werden.
- Flexibilität: Flexibilität – Die Flexibilität eines Laufschuhs bezieht sich auf die Fähigkeit der Sohle, sich zu biegen und zu bewegen. Flexibilität ist wichtig, um eine natürliche Fußbewegung zu unterstützen und das Risiko von Verletzungen zu verringern. Ein flexibler Laufschuh ermöglicht es dem Fuß, sich natürlicher zu bewegen, insbesondere für Kinder, die sich noch in der Entwicklung befinden.
- Pronation: Pronation beschreibt die Art und Weise, wie der Fuß beim Laufen abrollt. Eine Überpronation bedeutet, dass der Fuß übermäßig nach innen rollt, was zu Überlastungen und Verletzungen führen kann. Eine Unterpronation tritt auf, wenn der Fuß nicht genug nach innen rollt und somit die Stoßdämpfung reduziert wird. Laufschuhe für Kinder können entsprechend der Pronation des Fußes ausgewählt werden, um eine korrekte Lauftechnik und Verletzungsprävention zu fördern.
- Sohle: Sohle: Die Sohle ist der Teil des Schuhs, der den Kontakt zum Boden herstellt. Bei Laufschuhen für Kinder kann die Sohle aus Gummi, Kunststoff oder einem anderen Material bestehen und ist in der Regel sehr griffig, um eine gute Traktion und Stabilität zu gewährleisten. Die Sohle kann auch über spezielle Dämpfungselemente verfügen, um den Aufprall beim Laufen abzufedern und Verletzungen zu vermeiden.
- Stabilität: „Stabilität“ bezieht sich auf die Fähigkeit eines Laufschuhs, dem Fuß des Kindes die notwendige Unterstützung, Ausrichtung und Kontrolle zu bieten, um eine sichere Haltung und Bewegung während des Laufens zu gewährleisten. Ein stabiler Schuh verhindert Überpronation oder Supination (ein Überrollen des Fußes nach innen oder außen) und minimiert somit das Risiko von Verletzungen oder Beschwerden beim Laufen.
- Traktion: Traktion: Die Fähigkeit eines Laufschuhs, auf unterschiedlichen Oberflächen Halt zu bieten, indem die Sohle eine griffige Struktur aufweist. Die Traktion ist besonders wichtig für Kinder, die auf unterschiedlichen Untergründen wie Gras, Sand oder Asphalt laufen. Eine gute Traktion sorgt für Stabilität und reduziert das Risiko von Stürzen und Verletzungen.
- Zwischensohle: Zwischensohle: Die Zwischensohle ist ein wichtiger Bestandteil von Laufschuhen für Kinder. Sie befindet sich zwischen der Außen- und Innensohle und dient dazu, den Fuß beim Aufprall abzufedern. Je nach Material und Form kann die Zwischensohle die Dämpfung, Stabilität und Flexibilität des Schuhs beeinflussen. Eine gut ausgewählte Zwischensohle kann dazu beitragen, Verletzungen zu vermeiden und den Komfort beim Laufen zu verbessern.