Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Hey du, als erfahrener Triathlon-Experte und Redakteur möchte ich heute mit dir über den New Balance Laufschuh sprechen. Denn wer kennt das nicht: Bei der Suche nach dem richtigen Laufschuh kann man schnell den Überblick verlieren. Deshalb möchte ich dir heute den Prozess meiner Produktauswahl erklären, wie ich verschiedene Laufschuhe verglichen habe und worin der Nutzen dieses Artikels besteht.

Zunächst kann ich dir sagen, dass ich mich bei der Auswahl des richtigen Laufschuhs sehr viel Zeit genommen habe. Denn ein guter Laufschuh ist das A und O für einen erfolgreichen Triathlon. Ich habe mir verschiedene Modelle und Marken angesehen und ausführlich getestet. Dabei habe ich sowohl auf die Passform, als auch auf das Material und die Verarbeitung geachtet.

Der New Balance Laufschuh hat bei meinem Vergleich einen sehr guten Eindruck gemacht. Das Material ist hochwertig und die Verarbeitung sehr gut. Auch die Passform hat mich überzeugt. Der Schuh ist sehr bequem und bietet trotzdem einen guten Halt. Durch die spezielle Dämpfung ist er auch für längere Laufeinheiten geeignet.

Ich denke, dass dieser Artikel besonders für Triathleten interessant sein wird, die auf der Suche nach einem neuen Laufschuh sind und sich einen Überblick über verschiedene Modelle verschaffen möchten. Denn ich stelle dir nicht nur den New Balance Laufschuh vor, sondern gehe auch auf die wichtigsten Kriterien bei der Produktauswahl ein. So kannst du selbst entscheiden, welcher Laufschuh am besten zu dir und deinem Triathlon-Training passt.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Expertenwissen einen guten Überblick verschaffen und du bist gespannt auf die weiteren Informationen in diesem Artikel. Stay tuned!

Das Wichtigste in Kürze

  • Hohe Qualität: New Balance Laufschuhe sind für ihre hochwertigen Materialien und Verarbeitung bekannt, die eine lange Haltbarkeit und hervorragende Leistung bieten.
  • Passform und Komfort: Beim Kauf von New Balance Laufschuhen sollte man besonders auf die Passform achten, damit sie perfekt auf den Fuß abgestimmt sind und höchsten Komfort bieten.
  • Vorteile für Läufer: Die New Balance Laufschuhe sind speziell auf die Bedürfnisse von Läufern abgestimmt und bieten eine verbesserte Dämpfung, Stabilität und Flexibilität, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistung zu verbessern.
AngebotBestseller Nr. 1
New Balance Fresh Foam 1080 V12 Herren Laufschuhe Gr. 42,5
  • Zwischensohle aus Fresh Foam X sorgt für ca. 3% Bio-Materialien
  • maximale Dämpfung für unvergleichlichen Komfort
  • Bio-Material aus erneuerbaren Ressourcen, um den CO2-Fußabdruck zu...
  • Hypoknit Obermaterial mit strategischen Bereichen für Flexibilität...
  • Die Stiefelstruktur umschließt den Fuß und sorgt für eine eng...
AngebotBestseller Nr. 2
New Balance Herren Fresh Foam Garoé Sneaker, Schwarz, 43 EU
  • Die Fresh Foam-Zwischensohlen-Dämpfung ist präzise konstruiert, um...
  • stützendes Synthetik-Obermaterial
  • Obermaterial mit nahtlosen Overlays für eine schlanke Passform und...
  • AT-Profil-Außensohle bietet vielseitige Traktion bei Aktivitäten auf...
  • Mit Schnürung für einen sicheren Sitz
AngebotBestseller Nr. 3
New Balance Herren M680V7 Straßen-Laufschuh, Black, 43 EU
  • Laufschuh
  • Fresh foam zwischensohle dämpfung
AngebotBestseller Nr. 4
New Balance Damen Roav Laufschuh, blau, 37 EU
  • Ground Contact Fresh Foam Zwischensohle Dämpfung mit...
  • Atmungsaktives Mesh-Obermaterial; Fresh Foam-Zwischensohlen-Dämpfung...
  • Stützende Fersenkissen für ganztägigen Tragen; Schnürverschluss...
  • 8 mm Tropfen; aufgrund von Abweichungen während der Entwicklungs- und...
  • Design mit kräftigen, sportlichen Farben
Bestseller Nr. 5
New Balance Women's Fresh Foam Roav V1 Running Shoe, Nimbus Cloud/Peach Glaze/Dusk Blue, 7.5
  • Wirklich einzigartig: Die New Balance Fresh Foam Roav v1 Laufschuhe...
  • Fresh Foam Zwischensohle: Fühlen Sie sich, als ob Sie in den Wolken...
  • NDurance Laufsohle: Steigern Sie Ihr Spiel, ohne Ihre...
  • Ultra Heel: Diese neutralen Laufschuhe verfügen über einen Kopf...
  • 8 mm Fall: Diese leichten Schuhe verfügen über eine Ferse bis zu den...
AngebotBestseller Nr. 6
New Balance Damen 680v6 Straßen-Laufschuh, Schwarz (Black), 38 EU
  • NB Response 2.0 Performance Einsatz
  • Reaktionsfreudige EVA-Zwischensohle
  • ABZORB-Technologie
AngebotBestseller Nr. 7
New Balance Damen W680V7 Straßen-Laufschuh, UV GLO, 40 EU
  • New Balance Straßenlaufschuh
  • Die Fresh Foam-Zwischensohlen-Dämpfung ist präzise konstruiert, um...
  • Engineered mesh upper allows for breathability

Inhaltsverzeichnis

Ratgeber

Wie finde ich den richtigen Laufschuh?

Wenn du auf der Suche nach dem richtigen Laufschuh bist, ist es wichtig zu wissen, worauf du bei der Auswahl achten solltest. Zunächst solltest du dir überlegen, für welche Art von Lauf du den Schuh benötigst. Brauchst du ihn für lange Strecken oder eher für Sprints? Möchtest du auf Asphalt oder im Gelände laufen? Diese Faktoren beeinflussen die Wahl deines Laufschuhs und helfen dir, ein passendes Modell zu finden. Um die optimale Passform deines Laufschuhs zu finden, solltest du verschiedene Schuhe anprobieren und darauf achten, dass dein Fuß ausreichend Platz hat und nicht drückt. Auch die Wahl der richtigen Größe ist entscheidend, da zu große oder zu kleine Schuhe zu Verletzungen führen können. Es empfiehlt sich daher, deine Füße vor dem Kauf auszumessen. Neben der richtigen Größe ist auch die Pflege deiner Laufschuhe wichtig, um ihre Langlebigkeit zu erhöhen. Reinige sie regelmäßig und lass sie nach dem Training trocknen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Wenn du diese Tipps beachtest und auf die Bedürfnisse deiner Füße achtest, findest du ganz sicher den perfekten New Balance Laufschuh für deine Laufbedürfnisse.

Worauf sollte ich bei der Auswahl achten?

Wenn du auf der Suche nach dem perfekten New Balance Laufschuh bist, solltest du zunächst auf die Passform achten. Denn nur wenn der Schuh optimal an deinen Fuß angepasst ist, kannst du das volle Potenzial ausschöpfen und Verletzungen vorbeugen. Achte darauf, dass der Schuh sowohl im Vorfußbereich als auch im Fersenbereich gut sitzt, aber nicht zu eng oder zu locker ist. Auch die Stoßdämpfung, die Flexibilität und die Stabilität des Schuhs sind wichtige Faktoren bei der Auswahl. Überlege dir vor dem Kauf außerdem, auf welchem Gelände du am häufigsten laufen wirst und ob du eher kurze oder lange Strecken zurücklegst. Auch die richtige Größe ist entscheidend: Am besten misst du deine Füße vor dem Kauf aus, um sicherzugehen, dass du die richtige Schuhgröße wählst. Wenn du deine New Balance Laufschuhe richtig pflegst, wirst du lange Freude an ihnen haben. Reinige sie regelmäßig und lasse sie nach dem Laufen gut auslüften.

Welche Passform ist optimal für meine Füße?

Eine optimale Passform ist beim Laufschuhkauf unverzichtbar für einen komfortablen und erfolgreichen Lauf. Es gibt viele verschiedene Passformen, die auf unterschiedliche Fußtypen zugeschnitten sind. Je nachdem, ob du flache Füße, einen hohen Spann oder breite Füße hast, solltest du eine spezielle Passform wählen. Zudem gibt es auch Schuhe mit schmalen oder breiten Leisten, die den individuellen Fußumfang berücksichtigen. Beim Anprobieren sollte der Laufschuh eng am Fuß sitzen, ohne dabei zu drücken. Der Abstand zwischen Zehen und Schuhspitze sollte etwa eine Daumenbreite betragen. Auch die Fersenhaltung sollte bei der Passform beachtet werden, um ein Verrutschen während des Laufens zu vermeiden. Es ist wichtig, sich Zeit beim Schuhkauf zu lassen und unterschiedliche Modelle auszuprobieren, um die perfekte Passform zu finden und somit das Laufvergnügen zu maximieren.

Warum ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen?

Warum ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen? Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Auswahl eines neuen New Balance Laufschuhs ist die Größe. Während einige Menschen glauben, dass sie in der gleichen Größe laufen können wie in ihren Alltagsschuhen, ist es ratsam, die Größe sorgfältig zu messen und zu wählen, um Verletzungen und Beschwerden zu vermeiden. Ein zu enges Paar Schuhe kann Druck auf die Zehen und den Mittelfuß ausüben, was zu Schmerzen und möglicherweise sogar zu Verletzungen führen kann. Andererseits sind zu große Schuhe instabil und können zur Bildung von Blasen oder Abreibung führen. Die Wahl der richtigen Größe kann auch den Komfort und die Leistung beeinflussen. Wenn die Schuhe zu klein sind, kann dies die Durchblutung beeinträchtigen und zu Krämpfen führen. Auf der anderen Seite können zu große Schuhe den Halt beeinträchtigen und unnötigen Stress auf den Fuß ausüben. Daher ist es wichtig, die Größe sorgfältig zu messen und sicherzustellen, dass die Schuhe perfekt passen. Wenn du dir unsicher bist, kannst du immer eine professionelle Messung durchführen lassen oder dich über Online-Größenleitfäden informieren. In jedem Fall solltest du niemals Kompromisse bei der Passform deiner Laufschuhe eingehen, um Verletzungen und Beschwerden zu vermeiden.

Wie pflege ich meine Laufschuhe?

Eine gute Pflege deiner New Balance Laufschuhe ist entscheidend, um ihre Haltbarkeit zu erhöhen und ihre Leistung zu optimieren. Nach jedem Lauf solltest du deine Schuhe von Schmutz und Schweiß befreien, indem du sie mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch reinigst. Vermeide jedoch, sie in der Waschmaschine zu waschen, da dies das Material beschädigen kann. Lasse sie an der Luft trocknen und stelle sicher, dass sie vollständig trocken sind, bevor du sie wieder anziehst. Dadurch wird das Wachstum von Bakterien und unangenehmen Gerüchen verhindert. Insbesondere bei intensivem Training oder schlechten Wetterbedingungen kann auch eine regelmäßige Imprägnierung deiner Laufschuhe sinnvoll sein, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Beachte auch, dass du deine Laufschuhe nicht zum Alltagstragen verwenden solltest, da dies ihre Funktion beeinträchtigen kann und sie schneller abnutzen können. Durch eine sorgfältige Pflege deiner Laufschuhe kannst du sicher sein, dass du ihnen lange treu bleiben und ein optimales Lauferlebnis haben wirst.

Die wichtigsten Kaufkriterien

  • Passform: Beim Kauf von New Balance Laufschuhen ist die Passform ein wichtiges Kriterium, das nicht vernachlässigt werden sollte. Eine gute Passform sorgt für einen hohen Tragekomfort und verhindert Verletzungen. Es ist wichtig, dass der Schuh nicht zu eng und nicht zu locker sitzt, sondern perfekt auf Deinen Fuß abgestimmt ist. Zum Testen der Passform solltest Du den Schuh unbedingt anprobieren und ein paar Schritte laufen, um sicherzustellen, dass er wirklich gut sitzt. Beachte auch, dass Deine Füße je nach Tageszeit und Aktivität unterschiedlich anschwellen können. Daher empfiehlt es sich, Schuhe am Nachmittag anzuprobieren, wenn Deine Füße bereits etwas angeschwollen sind.
  • Dämpfung: Eine gute Dämpfung ist ein wichtiges Kaufkriterium für New Balance Laufschuhe. Durch die Dämpfung wird der Druck auf die Gelenke und Muskeln beim Laufen reduziert und somit Verletzungen vorgebeugt. New Balance bietet verschiedene Arten von Dämpfungstechnologien an, wie zum Beispiel Fresh Foam oder FuelCell. Je nach individuellen Bedürfnissen sollte man sich für eine passende Dämpfung entscheiden. Es ist ratsam, vor dem Kauf die Schuhe ausgiebig zu testen, um sicherzustellen, dass die Dämpfung den eigenen Anforderungen entspricht.
  • Gewicht: Beim Kauf von New Balance Laufschuhen spielt das Gewicht eine wichtige Rolle, da Schuhe, die zu schwer sind, den Laufstil negativ beeinflussen können. Ein leichteres Gewicht kann eine höhere Geschwindigkeit ermöglichen und die Ermüdung reduzieren, insbesondere auf längeren Strecken. Daher ist es ratsam, auf das Gewicht der Schuhe zu achten, um den maximalen Komfort und die Leistung beim Laufen zu gewährleisten. New Balance bietet eine Vielzahl von Laufschuhen in verschiedenen Gewichtsklassen an, um den Anforderungen jedes Läufers gerecht zu werden.
  • Materialqualität: Die Materialqualität ist ein entscheidendes Kaufkriterium bei der Wahl des richtigen New Balance Laufschuhs. Ein hochwertiges Material sorgt für eine lange Haltbarkeit und zuverlässige Performance des Schuhs. Das Obermaterial sollte beispielsweise aus atmungsaktiven, strapazierfähigen Materialien wie Mesh und synthetischer Mikrofaser bestehen. Deutet sich eine gute Qualität schon optisch an? Sind alle Nähte sorgfältig verarbeitet, möglichst ohne Überlappungen? Auch die Dämpfungseinlagen und Laufsohle sollten aus langlebigen Materialien bestehen, um das Laufgefühl und die Unterstützung beim Laufen stets auf höchstem Niveau zu halten. Insbesondere bei höherpreisigen Modellen ist eine hohe Materialqualität zu erwarten. Daher sollte man bei der Wahl des richtigen Laufschuhs nicht an der falschen Stelle sparen.
  • Sohlenprofil: Das Sohlenprofil ist ein weiteres wichtige Kaufkriterium bei der Auswahl eines Laufschuhs von New Balance. Eine robuste Sohle mit einem starken Profil bietet mehr Grip auf unterschiedlichem Terrain und hilft dabei, Verletzungen zu vermeiden. Die Dicke und Härte der Sohle sollten je nach Lauftyp und -stil ausgewählt werden. Zum Beispiel sind flache Sohlen mit einem leichten Profil für Straßenläufe besser geeignet, während tiefere Profile für Trail- und Geländeläufe empfehlenswert sind. Das richtige Sohlenprofil kann auch die Langlebigkeit des Schuhs erhöhen, da es eine bessere Traktion und Abnutzung des Schuhs ermöglicht. Daher sollte das Sohlenprofil bei der Auswahl eines New Balance Laufschuhs berücksichtigt werden.
  • Atmungsaktivität: Atmungsaktivität ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines New Balance Laufschuhs. Es ist unverzichtbar für eine Stickstoff- und Wärmeabfuhr beim Laufen. Eine gute Belüftung hält den Fuß trocken und verhindert Hautreizungen. Laufschuhe von New Balance sind in der Regel mit atmungsaktiven Materialien wie Mesh-Gewebe ausgestattet, die optimale Luftzirkulation ermöglichen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Laufschuh die richtige Kombination aus Atmungsaktivität und Schutz bietet, um ein komfortables Laufgefühl zu gewährleisten. Vor dem Kauf sollte man die Bewertungen anderer Laufbegeisterter sichten, um die korrekte Auswahl zu treffen.

FAQ

Welche Technologien sind in den New Balance Laufschuhen verbaut?

Für Anfänger eignet sich der Asics Gel-Contend 4 am besten. Er bietet Komfort, Stabilität und Dämpfung.

Wie finde ich die richtige Größe für meine New Balance Laufschuhe?

Nein, nicht alle Asics Laufschuhe sind wasserdicht. Einige Modelle haben jedoch wasserabweisende Eigenschaften, die den Schuh vor leichten Regenschauern schützen können. Wenn du bei schlechtem Wetter läufst, solltest du auf wasserabweisende Schuhe achten und dich nach entsprechenden Modellen umsehen.

Sind die New Balance Laufschuhe für lange Distanzen geeignet?

Empfohlen wird, alle 500 bis 800 Kilometer die Asics Laufschuhe zu wechseln. Das hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie dem Körpergewicht und der Lauftechnik ab. Ein weiteres Indiz für einen Wechsel ist, wenn die Sohle des Laufschuhs abgenutzt ist oder das Obermaterial beschädigt ist.

Wie oft sollte ich meine New Balance Laufschuhe ersetzen?

Asics Laufschuhe bieten eine besondere Gel-Dämpfung, die für ein angenehmes Laufgefühl sorgt und dabei die Gelenke schont. Außerdem sind sie sehr atmungsaktiv und bieten guten Halt durch eine speziell entwickelte Sohle. Im Vergleich zu anderen Marken sind Asics Laufschuhe somit besonders komfortabel und schonend für den Körper.

Gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen von New Balance Laufschuhen?

Asics Laufschuhe eignen sich besonders gut für neutrale und überpronierende Läufer. Sie bieten eine gute Stabilität und Dämpfung, was vor allem bei langen Strecken wichtig ist. Auch für Wettkämpfe sind Asics Modelle beliebt, da sie leicht und flexibel sind.

Glossar

  • Pronation: Pronation: Die natürliche Bewegung des Fußes beim Laufen, bei der sich der Fuß nach innen dreht. Laufschuhe werden oft darauf ausgelegt, die Pronation zu kontrollieren oder zu unterstützen, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistung zu verbessern. New Balance bietet eine Vielzahl von Laufschuhen für verschiedene Pronationsarten und -grade an.
  • Dämpfung: Dämpfung: Die Fähigkeit eines Laufschuhs, Stöße zu absorbieren und den Aufprall auf die Knochen und Gelenke des Läufers zu reduzieren. Eine gute Dämpfung kann dazu beitragen, Verletzungen beim Laufen zu vermeiden. Die Dämpfung wird in der Regel durch die Materialien in der Zwischensohle des Schuhs bereitgestellt. Es gibt verschiedene Arten von Dämpfung, einschließlich Luftpolsterung, Schaumstoff und Gel. Einige Läufer bevorzugen mehr Dämpfung, während andere lieber weniger haben, um ein besseres Bodengefühl zu haben.
  • Zwischensohle: Die Zwischensohle bei einem Laufschuh ist die Schicht zwischen der Außensohle und der Innensohle. Sie ist oft aus EVA-Schaum oder einem anderen Dämpfungsmaterial gefertigt und verbessert den Komfort während des Laufens. Einige Zwischensohlen sind auch auf Stabilität ausgelegt, um Überpronation oder Unterpronation zu korrigieren. Sie kann auch zur Reaktionsfreudigkeit und Energie Rückgabe des Schuhs beitragen.
  • Laufstil: Laufstil: Die Art und Weise, wie ein Läufer seine Beine und seinen Körper während des Laufens bewegt. Die gängigen Laufstile sind Ferse, Mittelfuß und Vorfuß. Der Laufstil beeinflusst die Art und Weise, wie der Körper Gewicht trägt und den Boden berührt, was die Art des Laufschuhs beeinflussen kann, den ein Läufer benötigt.
  • Flexibilität: Flexibilität: Die Flexibilität bezieht sich auf die Beweglichkeit des Laufschuhs und wie gut er sich den Bewegungen des Fußes anpasst. Ein flexibler Laufschuh ermöglicht eine natürlichere Bewegung des Fußes beim Laufen. Ein zu steifer Schuh hingegen kann zu Verletzungen führen und das Fortkommen einschränken.
  • Stabilität: Stabilität ist ein wichtiger Begriff in Bezug auf Laufschuhe. Es bezieht sich auf die Fähigkeit des Schuhs, den Fuß in einer neutralen und ausbalancierten Position zu halten, um Verletzungen oder Überpronation zu vermeiden. Laufschuhe mit hoher Stabilität haben oft eine verstärkte Ferse und einen festen inneren Fußgewölbe für mehr Halt. Es ist ein entscheidender Faktor für Läufer mit flachen Füßen oder Überpronation.
  • Abriebfestigkeit: Abriebfestigkeit: Die Abriebfestigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Laufschuhs, Verschleiß und Beschädigung durch ständigen Kontakt mit rauen Oberflächen wie Asphalt zu widerstehen. Ein Schuh mit hoher Abriebfestigkeit wird länger halten und seine Leistung im Laufe der Zeit beibehalten, während ein Schuh mit geringer Abriebfestigkeit schneller abgenutzt wird und an Effektivität verliert. New Balance Laufschuhe zeichnen sich durch ihre hervorragende Abriebfestigkeit aus.
  • Passform: Passform – Bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Schuh am Fuß sitzt, einschließlich der Länge, Breite und Höhe des Schuhs sowie der Platzierung der Schnürsenkel. Eine gute Passform ist wichtig für Komfort, Vermeidung von Verletzungen und optimale Leistung beim Laufen. New Balance bietet verschiedene Passformen an, z.B. schmal, normal oder breit.

Huy, einst ein engagierter Leichtathlet seit seiner Kindheit, fand seine wahre Berufung im Triathlon, einer Sportart, die sein Interesse an Vielseitigkeit und Ausdauer voll ausschöpfte. Jetzt, nach Jahren intensiven Trainings und bemerkenswerter Entschlossenheit, steht er vor der ultimativen Herausforderung und Freude, am prestigeträchtigen Iron Man-Wettbewerb teilzunehmen. Huy ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass Leidenschaft und Hingabe, gepaart mit harter Arbeit und Ausdauer, die Grundlagen für außergewöhnliche Leistungen bilden.

Schreibe einen Kommentar