Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

On Running Laufschuh: Wie man den perfekten Laufschuh findet

Willst du beim Triathlon durchstarten? Dann sind die richtigen Laufschuhe das A und O. Der Prozess der Produktauswahl kann jedoch überwältigend sein – es gibt so viele Optionen auf dem Markt, dass es schwierig sein kann, den richtigen Schuh zu finden. Aber keine Sorge, als Triathlon-Experte habe ich wertvolle Tipps und Tricks für dich, wie du den perfekten On Running Laufschuh findest.

Ich habe Stunden damit verbracht, verschiedene Modelle von On Running Laufschuhen zu vergleichen, um sicherzustellen, dass ich die richtige Wahl treffe. Ich habe jedes Detail unter die Lupe genommen – von der Sohle über den Sitz des Schuhs bis hin zur Atmungsaktivität. Ich habe auch auf Langlebigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet.

In diesem Artikel werde ich meine Ergebnisse mit dir teilen und dir zeigen, wie du die beste Wahl für deinen nächsten Triathlon treffen kannst. Ich werde dir auch sagen, warum es wichtig ist, in den richtigen Schuhen zu laufen und was du beachten musst, wenn du den besten On Running Laufschuh für dich auswählst.

Also, wenn du dich für Triathlon begeisterst, solltest du diesen Artikel auf keinen Fall verpassen. Ich verspreche dir, dass du am Ende dieses Artikels mit den Informationen ausgestattet sein wirst, die du benötigst, um den perfekten On Running Laufschuh für dich zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Laufkomfort: On Running Laufschuhe bieten durch ihre patentierte CloudTec-Sohle ein einzigartiges Laufgefühl mit Dämpfung und Stabilität während des Laufens.
  • Passform und Größen: Beim Kauf eines On Running Laufschuhs sollte darauf geachtet werden, die richtige Größe und Passform zu wählen, da sie eng anliegen und die Füße in der richtigen Position halten sollten.
  • Vorteile: Die Verwendung von On Running Laufschuhen bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel eine Verringerung des Verletzungsrisikos, eine höhere Effizienz beim Laufen und eine verbesserte Leistung durch die innovative Sohlentechnologie und das Material.
Bestseller Nr. 1
on Running Damen-Laufschuh Cloud, Chili Rust, Rot (Chili/Rost), 37 EU
  • Engineered and stretchable mesh upper with synthetic overlays
  • Breathable textile lining for comfort
  • Cushioned foam insole for comfortable underfoot support
  • Low-profile construction for ankle mobility
  • Durable and lightweight CloudTec rubber outsole for superior grip and...
Bestseller Nr. 2
On Running The Roger Advantage Men White/Rock (Numeric_43)
  • Durable synthetic leather and mesh upper
  • Breathable textile lining for comfort
  • Removable, dual density insole for cushioning and support
  • CloudTec cushioning technology active only during the foot strike
  • Lightweight and flexible CloudTec sole unit made from Zero-Gravity...
Bestseller Nr. 3
ON Cloud 5 Herren-Laufschuhe, wasserdicht, Schwarz, 44 EU
  • Stoff: Netzstoff.
  • Gummisohle.
  • Gepolsterte Zunge und Fußbett, wasserdichter Schutz.
  • Mit Schnürung.
Bestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 5
On Damen Cloud 5, Laufschuhe, grau (Zinc/Shell 59.988883), 42 EU
  • Leicht und atmungsaktiv
  • Signature Speed-Schnürung mit elastischen Schnürsenkeln
  • Aktualisiertes Speedboard
  • Zero-Gravity-Schaumstoff
  • Runde Zehenpartie
Bestseller Nr. 6
ON Adult Cloud 5 blau 59.98374, 11.5
  • Ungeöffneter und Versiegelter Originalverpackung
  • Robustes Design steht für sich allein
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Marke: ON
AngebotBestseller Nr. 7
ON 59.98905 - Cloud 5 Gr. 37½
  • Der perfekte Schuh für jeden Tag
  • Technologie für den ganzen Tag
  • Nachhaltigkeit trifft auf Stil
  • verbesserte Passform
  • Hybrid-Lauf-/Lifestyle-Schuh

Inhaltsverzeichnis

Ratgeber

Laufschuhe: Worauf es ankommt

Laufschuhe sind das wichtigste Equipment für jeden Läufer, egal, ob du Anfänger oder Profi bist. Aus diesem Grund solltest du beim Kauf eines neuen Paars Laufschuhe einige Dinge beachten. Zuallererst muss dein Schuh gut passen. Dein Fuß sollte genug Platz haben, um sich auszudehnen, wenn er während des Laufens anschwillt. Du solltest auch sicherstellen, dass deine Ferse und dein Fußspann gut gestützt sind, damit du keine Verletzungen riskierst und bequem laufen kannst. Als nächstes solltest du das Gewicht des Schuhs berücksichtigen. Leichtere Schuhe sind in der Regel besser für den Laufsport geeignet, da sie weniger Energie zum Bewegen benötigen. Außerdem solltest du ein Paar Schuhe auswählen, das für deine Laufart und dein Laufniveau geeignet ist. Ein guter Laufschuh kann deine Leistung verbessern und Verletzungen vorbeugen. Zu guter Letzt ist es wichtig, deine Laufschuhe regelmäßig zu wechseln und zu pflegen. Du solltest deine Schuhe alle 500 bis 800 Kilometer wechseln, um sicherzustellen, dass sie noch genügend Dämpfung und Halt bieten. Um deine Laufschuhe richtig zu pflegen, solltest du sie regelmäßig reinigen, trocknen lassen und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Insgesamt sind Laufschuhe sehr wichtig für eine erfolgreiche Laufkarriere. Wenn du die passenden Schuhe kaufst, sie regelmäßig wechselst und sie pflegst, können sie dir helfen, dein volles Potenzial zu erreichen.

Wie finde ich den passenden Laufschuh?

Wenn du einen neuen Laufschuh suchst, solltest du dich nicht von der Optik oder Markennamen beeinflussen lassen. Stattdessen solltest du auf deine individuellen Bedürfnisse achten, um den passenden Schuh zu finden. Hier sind einige wichtige Punkte, die du bei der Auswahl berücksichtigen solltest: 1. Fußform: Die Form deiner Füße ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl. Achte darauf, ob du einen hohen oder flachen Fuß hast und ob du beim Laufen möglicherweise nach innen oder außen rollst. 2. Untergrund: Überlege, auf welchem Untergrund du meistens läufst. Wenn du hauptsächlich auf hartem Untergrund wie Asphalt läufst, brauchst du wahrscheinlich andere Schuhe als bei Wald- oder Trail-Läufen. 3. Laufstil: Beachte deinen persönlichen Laufstil. Läufst du eher schnell oder langsam? Neigst du dazu, mit dem Vorfuß oder der Ferse aufzusetzen? Wähle einen Schuh, der deinem Laufstil entspricht. 4. Komfort: Am wichtigsten ist der Komfort des Schuhs. Probier verschiedene Modelle an und laufe eine Runde in ihnen, um sicherzustellen, dass sie bequem sitzen und keine Reibungen oder Schmerzen verursachen. 5. Fachberatung: Falls du unsicher bist, frage einen Fachhändler. Dort kannst du dich bezüglich der Form, Dämpfung, Stabilität und Größe des Laufschuhs beraten lassen. Den passenden Laufschuh zu finden, mag eine Herausforderung sein, aber es lohnt sich. Ein guter Laufschuh kann dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden und die Leistung zu verbessern.

Wie oft sollte ich meine Laufschuhe wechseln?

Wie oft sollte ich meine Laufschuhe wechseln? Deine Laufschuhe sind dein wichtigstes Equipment beim Joggen und sollten deshalb regelmäßig ausgetauscht werden. Aber wie oft ist das eigentlich notwendig? Die Antwort auf diese Frage hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel spielt das Gewicht des Läufers eine Rolle. Je schwerer der Läufer ist, desto schneller werden die Dämpfungselemente im Laufschuh abgenutzt. Auch die Häufigkeit und Intensität deiner Läufe haben einen Einfluss auf die Haltbarkeit deiner Schuhe. Wenn du insgesamt viele Kilometer jährlich zurücklegst, solltest du deine Laufschuhe wahrscheinlich öfter wechseln als jemand, der nur gelegentlich und aus Spaß läuft. Als Faustregel gilt, dass man nach etwa 500-800 Kilometern die Schuhe austauschen sollte. Eine andere Möglichkeit ist es, deine Schuhe regelmäßig auf Abnutzung zu kontrollieren. Wenn die Sohlen abgenutzt oder Löcher im Obermaterial zu sehen sind, ist es Zeit für neue Laufschuhe. Um die Haltbarkeit deiner Laufschuhe zu verlängern, solltest du sie außerdem immer richtig pflegen und reinigen. Mehr dazu findest du im nächsten Abschnitt.

Laufschuhe richtig pflegen und reinigen

Laufschuhe sind ein wichtiger Begleiter für dein Lauftraining. Um jedoch eine lange Lebensdauer und optimale Performance deiner On Running Laufschuhe zu gewährleisten, ist es unerlässlich, sie richtig zu reinigen und zu pflegen. Zunächst solltest du die Laufschuhe nach jedem Lauf von Schmutz und Schweiß befreien. Dazu kannst du eine Bürste oder ein feuchtes Tuch verwenden. Achte darauf, dass du keine aggressiven Reiniger oder heißes Wasser verwendest, da dies das Material beschädigen kann. Wenn die Laufschuhe besonders schmutzig sind, kannst du sie unter fließendem Wasser abspülen. Verwende auch hierfür keine Reinigungsmittel. Anschließend solltest du die Schuhe an der Luft trocknen lassen, aber nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder auf der Heizung. Um die Lebensdauer deiner Laufschuhe zu verlängern, solltest du sie nicht nur regelmäßig reinigen, sondern auch abwechselnd verwenden. So haben sie Zeit zum Auslüften und können sich von der Belastung erholen. Mit diesen einfachen Tipps kannst du deine On Running Laufschuhe in Top-Zustand halten und deine Leistung auf dem nächsten Lauftraining steigern.

Der Einfluss von Laufschuhen auf die Leistung

Einfluss von Laufschuhen auf die Leistung kann nicht unterschätzt werden. Die Wahl des richtigen Schuhs kann den Unterschied zwischen einer guten und einer großartigen Leistung ausmachen. On Running Laufschuhe zeichnen sich durch ihre einzigartige Technologie aus, die eine natürliche und effiziente Laufbewegung fördert. Der CloudTec-Schaum absorbiert Stöße und ermöglicht so eine sanfte Landung und einen schnellen Abstoß. Dadurch wird die Energie des Läufers effizient genutzt und unterstützt das Bestreben nach optimaler Leistung. Ein weiterer Vorteil der On Running Schuhe ist die perfekte Passform. Durch eine breite Auswahl an Größen und durchdachten Designs wird jeder Läufer den passenden Schuh finden, der sich wie eine zweite Haut anfühlt. Eine gute Passform reduziert das Verletzungsrisiko und fördert eine natürliche Laufbewegung. On Running Laufschuhe sind nicht nur ein stylisher Begleiter, sondern ein treuer und effektiver Partner für jeden Läufer auf der Suche nach optimaler Leistung.

Die wichtigsten Kaufkriterien

  • Dämpfung: Die Dämpfung ist ein wichtiger Faktor beim Kauf eines On Running Laufschuhs. Sie sorgt dafür, dass der Aufprall beim Laufen aufgehoben und der Fuß geschont wird. Ein exzellentes Dämpfungssystem absorbiert die Energie des Aufpralls und gibt sie wieder zurück, um den Schritt zu optimieren. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Dämpfung perfekt auf die Bedürfnisse des Läufers abgestimmt ist und genügend Unterstützung bietet, um eine zu starke Ermüdung der Muskeln zu vermeiden. Ein guter Laufschuh ist mit einer hochwertigen Polsterung und einem stabilen Zwischensohle ausgestattet, die den Aufprall von der Ferse bis zum Vorfuß verteilen.
  • Unterstützung des Fußgewölbes: Bei der Wahl eines On Running Laufschuhs ist die Unterstützung des Fußgewölbes ein wichtiges Kaufkriterium. Eine effektive Unterstützung des Fußgewölbes hilft dabei, die Fußmuskulatur zu stärken und die Stabilität des Fußes während des Laufens zu verbessern. Die meisten On Running Schuhe bieten eine gute Unterstützung des Fußgewölbes durch Technologien wie das CloudTec-System. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Körpergewichts auf den gesamten Fuß und verhindert ungleiche Belastungen auf den Fuß. Ein guter On Running Laufschuh sollte also eine hochwertige, flexible und stabile Unterstützung des Fußgewölbes bieten.
  • Laufsohle: Die Laufsohle ist ein wichtiger Faktor beim Kauf von On Running Laufschuhen. Sie ist der Teil des Schuhs, der direkt mit dem Boden in Berührung kommt und die Stabilität und Traktion des Schuhs beeinflusst. Eine gute Laufsohle sollte strapazierfähig und abriebfest sein, um eine längere Lebensdauer des Schuhs zu gewährleisten. Sie sollte auch eine gute Haftung auf verschiedenen Untergründen haben, um ein Ausrutschen oder Stolpern zu vermeiden. Die Laufsohle eines On Running Laufschuhs ist oft mit speziellen Technologien ausgestattet, um eine bessere Dämpfung und Stabilität zu bieten und den Tragekomfort zu verbessern. Beim Kauf eines On Running Laufschuhs sollte also die Qualität der Laufsohle sorgfältig geprüft werden.
  • Atmungsaktivität: Atmungsaktivität ist ein wichtiger Faktor beim Kauf von On Running Laufschuhen. Ein atmungsaktives Schuhwerk wirkt Feuchtigkeit entgegen und sorgt durch Schweißableitung für ein angenehmes Tragegefühl. Wenn ein Schuh nicht atmungsaktiv ist, kann dies zu einem unangenehmen Tragegefühl und sogar zu Blasenbildung führen. On Running Laufschuhe sind bekannt für ihre atmungsaktiven Eigenschaften durch ihre innovativen Materialien und Technologien. Deshalb sollte man bei der Wahl von Laufschuhen unbedingt die Atmungsaktivität des Schuhwerks berücksichtigen, um ein angenehmes Lauferlebnis zu gewährleisten.
  • Passform: Beim Kauf von On Running Laufschuhen ist die Passform eines der wichtigsten Kaufkriterien. Ein passender Schuh ist entscheidend für den Komfort und die Leistungsfähigkeit beim Laufen. Achte deshalb darauf, dass der Schuh gut am Fuß sitzt, ohne zu drücken oder zu rutschen. Eine gute Passform garantiert auch einen sicheren Halt und minimiert das Risiko von Verletzungen. Nutze am besten die individuellen Größentabellen von On Running, um die perfekte Größe für deinen Fuß zu finden. Ein Tipp: Im Zweifel lieber eine halbe Größe größer nehmen, um Platz für mögliche Schwellungen beim Laufen zu haben.
  • Gewicht: Das Kaufkriterium Gewicht ist bei Laufschuhen besonders wichtig, da jeder zusätzliche Gramm unnötig Energie kostet und somit die Leistung beeinträchtigt. Der On Running Laufschuh ist bekannt für seine Leichtigkeit und wird oft von anspruchsvollen Läufern ausgewählt. Der Schuh wiegt nur wenige hundert Gramm und bietet gleichzeitig eine hervorragende Dämpfung und Unterstützung. Es ist aber wichtig zu beachten, dass das Gewicht nicht das einzige Kaufkriterium ist, sondern in Kombination mit anderen Faktoren wie der Passform und Atmungsaktivität betrachtet werden sollte, um den perfekten Laufschuh zu finden.
−10%
ON Cloud 5 Woman - 9/40.5

FAQ

– Welche Besonderheiten zeichnen den On Running Laufschuh aus?

Für Anfänger eignet sich der Asics Gel-Contend 4 am besten. Er bietet Komfort, Stabilität und Dämpfung.

– Wie fällt die Passform des On Running Laufschuhs im Vergleich zu anderen Herstellern aus?

Nein, nicht alle Asics Laufschuhe sind wasserdicht. Einige Modelle haben jedoch wasserabweisende Eigenschaften, die den Schuh vor leichten Regenschauern schützen können. Wenn du bei schlechtem Wetter läufst, solltest du auf wasserabweisende Schuhe achten und dich nach entsprechenden Modellen umsehen.

– Welche Laufstrecken und Trainingsarten eignen sich besonders für den On Running Laufschuh?

Empfohlen wird, alle 500 bis 800 Kilometer die Asics Laufschuhe zu wechseln. Das hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie dem Körpergewicht und der Lauftechnik ab. Ein weiteres Indiz für einen Wechsel ist, wenn die Sohle des Laufschuhs abgenutzt ist oder das Obermaterial beschädigt ist.

– Besitzt der On Running Laufschuh eine gute Dämpfung?

Asics Laufschuhe bieten eine besondere Gel-Dämpfung, die für ein angenehmes Laufgefühl sorgt und dabei die Gelenke schont. Außerdem sind sie sehr atmungsaktiv und bieten guten Halt durch eine speziell entwickelte Sohle. Im Vergleich zu anderen Marken sind Asics Laufschuhe somit besonders komfortabel und schonend für den Körper.

– Wie sollte ich den On Running Laufschuh pflegen, um die optimale Lebensdauer zu gewährleisten?

Asics Laufschuhe eignen sich besonders gut für neutrale und überpronierende Läufer. Sie bieten eine gute Stabilität und Dämpfung, was vor allem bei langen Strecken wichtig ist. Auch für Wettkämpfe sind Asics Modelle beliebt, da sie leicht und flexibel sind.

Glossar

  • Dämpfung: Dämpfung: Die Dämpfung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Laufschuhs, Stöße und Erschütterungen beim Laufen zu absorbieren. Eine gute Dämpfung kann dazu beitragen, Verletzungen zu vermeiden und den Komfort zu verbessern. On Running Laufschuhe sind bekannt für ihre CloudTec-Dämpfungstechnologie, die eine optimale Dämpfung bietet, ohne das natürliche Laufgefühl zu beeinträchtigen.
  • Zwischensohle: Zwischensohle: Die Zwischensohle ist eine Schicht in einem Laufschuh, die zwischen der Außensohle und der Innensohle liegt. Sie ist für die Dämpfung und Stabilität während des Laufs verantwortlich und hat einen großen Einfluss auf den Komfort des Schuhs. Die Dicke und das Material der Zwischensohle variieren je nach Laufschuhmodell und können auch speziell auf bestimmte Laufstile abgestimmt sein.
  • Pronationsstütze: Eine Pronationsstütze ist eine spezielle Einlage in einem Laufschuh, die dazu dient, Überpronation zu verhindern. Überpronation ist eine Bewegung des Fußes, bei der der Fuß nach innen rollt und das Gewicht auf der Innenseite des Fußes liegt. Eine Pronationsstütze sorgt dafür, dass der Fuß in einer neutralen Position bleibt und die Belastung gleichmäßig auf den Fuß verteilt wird, um Verletzungen zu vermeiden. On Running bietet Laufschuhe mit integrierter Pronationsstütze an, um das Lauferlebnis zu verbessern.
  • Gummisohle: Gummisohle – Die Gummisohle ist der unterste Teil eines Laufschuhs und sorgt für Bodenhaftung und Stoßdämpfung. Sie besteht aus Gummi oder einem Gummi-Mischmaterial und ist in der Regel sehr griffig, um das Ausrutschen beim Laufen zu vermeiden. Die Gummisohle ist sehr strapazierfähig und bietet eine hohe Verschleißfestigkeit.
  • Schnürsystem: Schnürsystem – das Schnürsystem bezieht sich auf die Methode der Befestigung der Schuhe. Bei On Running wird das Schnürsystem als innovative Technologie betrachtet, die eine schnelle und einfache Anpassung der Schuhpassform ermöglicht. Das Schnürsystem ist an der Seite des Schuhs platziert und besteht aus elastischen Schnürsenkeln, die durch Schlaufen gezogen werden und somit eine bequeme und sichere Passform gewährleisten.
  • Atmungsaktiv: Atmungsaktivität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Materials, Luft durchzulassen und Feuchtigkeit abzuleiten, um die Umgebung innerhalb des Schuhs kühl und trocken zu halten. Dies ist besonders wichtig für Laufschuhe, um Blasen und Schweißbildung zu vermeiden und den Komfort zu erhöhen. High-Tech-Textilien, Mesh und Belüftungssysteme tragen zur Atmungsaktivität bei.
  • Verschleißfestigkeit: Verschleißfestigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Materials, Widerstand gegen Abnutzung, Reibung und andere Formen des Verschleißes zu bieten. Im Kontext von On Running Laufschuhen bezieht sich die Verschleißfestigkeit auf die Haltbarkeit der Schuhsohle. Ein Laufschuh mit hoher Verschleißfestigkeit hält länger und bietet Schutz für den Fuß.

Huy, einst ein engagierter Leichtathlet seit seiner Kindheit, fand seine wahre Berufung im Triathlon, einer Sportart, die sein Interesse an Vielseitigkeit und Ausdauer voll ausschöpfte. Jetzt, nach Jahren intensiven Trainings und bemerkenswerter Entschlossenheit, steht er vor der ultimativen Herausforderung und Freude, am prestigeträchtigen Iron Man-Wettbewerb teilzunehmen. Huy ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass Leidenschaft und Hingabe, gepaart mit harter Arbeit und Ausdauer, die Grundlagen für außergewöhnliche Leistungen bilden.

Schreibe einen Kommentar