Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Roundnet, auch Spikeball genannt, ist aktuell der absolute Hit unter den Sommersportarten. Mit seinen Freunden spielen und dabei auch noch fit bleiben? Mit Roundnet ist genau dies möglich! Es muss allerdings beachtet werden, dann du den optimalen Untergrund für das Roundnet Spiel nutzt, da sonst der Spielspaß nicht gewährleistet sein kann. Wie aber sollte der optimale Untergrund für das Roundnet spielen sein? Hier findest du es heraus!

Inhaltsverzeichnis

Was ist Roundnet? Kurz und knapp alle wichtigen Informationen!

Roundnet ist eine Sportart, die 1989 von Jeff Knurek erfunden wurde. Sie basiert auf der Idee hinter dem Beach Volleyball, sodass viele der Regeln im Roundnet wiederzufinden sind. Damals fand sie eher weniger Anklang, doch im Jahre 2008 hat das Unternehmen Spikeball Inc. eine große Werbekampagne gestartet, welche Aufmerksamkeit auf die Sportart gelegt hat. Seither hat sich ebenfalls der Name” Spikebal”l für die Sportart etabliert. Vereine, Teams und Clubs wurden gegründet, welche dann bei nationalen und internationalen Turnieren gegeneinander angetreten sind. Aktuell ist Roundnet so erfolgreich und beliebt wie nie!

Es kann auch sehr leicht umgesetzt werden mit dem passenden Spikeball Set, welches meistens aus einem Netz und zwei Bällen besteht. Diese können schon für um die 30 Euro erstanden werden und professionellere Sets mit extra Zubehör für rund 100 Euro. Es lohnt sich demnach das Spiel einfach mal selber auszuprobieren.

Wie ist der optimale Untergrund für das Roundnet spielen?

Natürlich möchtest du Roundnet optimal umsetzen, da spielt auch der Untergrund eine wichtige Rolle, denn dieser bestimmt wie leicht es sich bewegen lässt und wie viel Kraft du beim Spielen einsetzen musst. Das zeigt auch, dass es bei manchen Untergründen leichter ist zu spielen als bei anderen, sodass ihr den Schwierigkeitsgrad durch verschiedene Untergründe erhöhen könnt. Wir möchten euch dennoch warnen, beispielsweise bei einem nassen Untergrund ist nicht nur die Schwierigkeit sehr hoch, sondern zugleich auch die Wahrscheinlichkeit sich zu verletzen. Hier stellen wir dir passende Untergründe vor, die zu deinem Schwierigkeitsgrad passen.

Für Anfänger

Für Anfänger solltest du auf einen möglichst festen Untergrund achten, wie eine Turnhalle oder auch eine trockene Wiese. Vor allem ist es wichtig, dass du genug Platz hast zum Spielen, generell gilt circa 5 Meter ab dem Netz in jede Richtung. So kannst du sicher sein, dass es genug Platz ist und du dich, sowie deine Freunde sich frei bewegen können. Das Tolle am Roundnet ist eben auch, dass es das ganze Jahr über gespielt werden kann. Sei es im Sommer auf einer Wiese oder im Winter in einer Turnhalle. Achte auch auf das richtige, rutschfeste Schuhwerk, dann steht dem Spielspaß nichts mehr im Wege!

Für Fortgeschrittene und Menschen, die eine Herausforderung suchen

Wenn du dich ein wenig fördern möchtest, und du dich als Fortgeschritten im Roundnet bezeichnen würdest, dann kannst du auch einen sandigen Untergrund wählen, wie beispielsweise am Strand. So musst du mehr Kraft aufwenden, um dich zu bewegen, sodass dein Körper auch stärker trainiert wird. Zudem kannst du auch deinen ganzen Körper für das Schlagen einsetzen, da es nicht schmerzt, wenn du auf dem Sand aufkommst. Dennoch solltest du aufpassen, denn Verletzungen, wie Bänderdehnungen und sogar Brüche können im Sand schneller aufkommen, da es leicht passiert, dass man einsinkt und so einen Knöchel verknackst.

Diese Untergründe sollten vermieden werden

Es ist absolut nicht ratsam Roundnet auf nassen und/oder rutschigem Untergrund zu spielen, da das Verletzungsrisiko einfach zu hoch ist. Es macht auch keinen Spaß, wenn man stets aufpassen muss, dass man sich oder seine Spielkameraden nicht verletzt. Nasser Rasen oder auch das Spielen mit nassen Schuhen in einer Turnhalle, sollte vermieden werden

Wie du siehst, ist es sehr leicht das Roundnet Spielen umzusetzen. Teste auch du dieses aufregende Spiel mit deinen Freunden und mache dir einen eigenen Eindruck. Es ist ein spielerischer Weg, um vor allem im Sommer fit zu bleiben und Zeit mit Freunde zu verbringen!

Schreibe einen Kommentar