Du bist auf der Suche nach einer neuen Sportart, die du in der Freizeit ausüben kannst? Du möchtest am liebsten im Team spielen, Spaß haben und dazu auch noch deinen Körper trainieren? Dann bist du bei Roundnet genau an der richtigen Adresse. Was Roundnet genau ist, wie die Spielregeln aussehen und was du dafür alles benötigst, findest du in diesem Artikel!
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Roundnet wird auch gerne als Spikeball bezeichnet. Der Ursprung liegt in der Sportart des Volleyballs an dem sich der Erfinder Jeff Knurek 1989 orientiert hat. Auch wenn der Anfang des Roundnets nun bereits einige Jahre in der Vergangenheit liegt, ist das Spiel aktuell so beliebt wie nie. Das liegt vor allem daran, dass die alten Regeln, sowie das damalige benötigte Equipment im Jahre 1995 erneuert wurden, um das Spiel wieder zeitgemäßer zu machen. Es gab damals schon eine Reihe Menschen die Roundnet gespielt haben, jedoch konnte man es immer noch nicht als „beliebte“ Sportart bezeichnen. Das änderte sich schließlich im Jahre 2008 als das Unternehmen „Spikeball Inc.“ begann für das Spiel zu werben und zu begeistern. Die Motivation dahinter war nicht nur die Menschen auf das Spiel aufmerksam zu machen, sondern zugleich auch um für das eigene Equipment zu werben – doch es funktionierte!
Zu der Zeit hat sich dann auch durch das Unternehmen der Name von Roundnet zu Spikeball verändert. Heutzutage werden beide Namen gleichermaßen verwendet. Roundnet/Spikeball ist aktuell wieder stark im Kommen, was den vielen Vorteile des Sports zu verbuchen ist. Nicht nur ist es ein spielerischer Weg fit zu bleiben und seinen Körper zu trainieren, sondern zugleich ist es ein Mannschaftssport. Sport in der Gruppe ist spaßiger und auch effektiver. Die Tatsache, dass es nun auch Roundnet/Spikeball Turniere gibt, spricht für den weltweiten Erfolg.
Ausrüstung: Das braucht man für Roundnet/Spikeball
Für Roundnet/Spikeball wird generell nicht viel benötigt, was die Umsetzung stark erleichtert. Auch die Tatsache, dass Roundnet/Spikeball innen sowie draußen gespielt werden kann, ist ein großer Pluspunkt und macht dieses Spiel nicht Wetter und Jahreszeiten abhängig. Doch was benötigt ihr nun genau für ein Roundnet/Spikeball Spiel?
- Ein Netz, welches aufgebaut ist wie ein Trampolin
- Ein Ball mit einem Durchmesser von circa 9 cm
- Gegebenenfalls ein Trainingsball mit einem Durchmesser von circa 11 cm
- Mindestens vier Spieler
Ein Roundnet/Spikeball Set kannst du bereits für rund 35 Euro kaufen. Hierbei bekommst du das passende Netz, zwei Turnierbälle mit einem Durchmesser von circa 9 cm und eines Trainingsballs mit einem Durchmesser von rund 11 cm. Professionelle Sets mit weiterem Zubehör, wie beispielsweise einer Pumpe für die Bälle, gibt es für rund 100 Euro.
Regelkunde: So funktioniert Roundnet/Spikeball
Du kennst bereits die Regeln des Beachvolleyballs? Dann werden dir die Roundnet/Spikeball Regeln bekannt vorkommen, denn sie orientieren sich stark daran. Du benötigst mindestens vier Spieler, es spielen zwei Teams gegeneinander (zwei gegen zwei). Stelle sicher, dass du umliegend genug Platz hast, passend sind beispielsweise größere Turnhallen und große Wiesen.
Der Ball darf mit allen Körperstellen berührt werden, wichtig ist, dass der Ball nur geschlagen werden darf und nicht geworfen. Die Personen sollten mit einem Abstand von circa 1,80 m vom Netz entfernt stehen. Pro Angriff sind maximal drei Ballkontakte erlaubt und der körperliche Kontakt, sowie Behinderungen zu anderen Spielern ist strikt verboten. Sollte dies dennoch vorkommen, dann wird die Runde wiederholt.
Ein Punkt bekommst du, wenn der Ball auf dem Boden, statt dem Netz landet oder auch wenn dieser den Rand des Netzes trifft. Zudem bekommt das gegnerische Team einen Punkt, wenn der Ball bei deinem Angriff zweimal auf dem Netz aufkommt.
Das Team, welches den Punkt gewonnen hat, bekommt so lange das Aufschlagrecht, bis das andere Team einen Punkt verbuchen kann. Wer den ersten Schlag hat, kann entweder untereinander geklärt oder mit Hilfe einer Münze entschieden werden.
Roundnet/Spikeball als Turniersport
Das Spiel Roundnet/Spikeball ist mittlerweile beliebt auf der ganzen Welt und mehr und mehr Vereine und Teams werden gegründet. Es liegt dann natürlich nahe, dass es auch nationale sowie internationale Turniere gibt. Das ist auch der Fall! Neben diversen nationalen Teams, gibt es auch eine Liga, welche die besten Teams gekürt hat.
Das sind aktuell die 3 beste Frauen Teams im Roundnet/Spikeball
- MRC Stadlers
- Agathe Bauer
- Happy Feet
Das sind aktuell die 3 beste Männer Teams im Roundnet/Spikeball
- Optik Wuff
- Big and Tasty
- Mzungu
Das sind aktuell die 3 beste gemischte Teams im Roundnet/Spikeball
- JBG
- MRC Avalanche
- MRC Svelia
Nicht nur das, auch international gibt es große Turniere, wie die „European Roundnet Championships“ und die „Roundnet World Championships“.
Fazit
Roundnet ist aktuell so beliebt wie nie! Mit einfachen Regeln, leichter Umsetzung und dazu jede Menge Spaß, wurden viele Menschen in den Bann gezogen. Die Zahl der Spieler steigt stetig und der nationale sowie internationale Unterstützung für das Roundnet ist scheinbar grenzenlos. Wer demnach auf der Suche nach einer sportlichen Aktivität ist, welche nicht nur Spaß macht, sondern die Menschen auch noch zusammen bringt, der ist beim Roundnet an der richtigen Adresse.
Probiere es einfach mal aus und mache dir ein eigenes Bild!